Sie sind nicht angemeldet.
Liebe Community,
ich habe vor, diese Methode mal auszuprobieren, schaden kann sowas ja nicht,
und die Kosten im Vergleich zu anderen Methoden sind auch recht passabel.
Hat denn jemand schon Erfahrung damit gemacht? Ist euer Pfeifen leiser/besser geworden?
Ich mach viel informiert und diese Methode scheint ziemlich vielversprechend sein.
Entwickelt wurde sie mit belegten Studien von der bekannten und hochrangingen Eliteuniversiät Münster, also unseriös ist es wohl nicht ;-)
Zu meiner Person:
Ich bin mittlerweile (ERST) 20 Jahre alt und leide seit etwa 2 Jahren an (leider chronischen) Tinnitus (keine Hörminderung) durch einen Diskoaufenthalt . Obwohl ich sofort beim Arzt und Infusionen + Cortisonbombardemt hintermir habe, sind die Geräusche nicht weggegangen.
Hab zwar etwa einen Monat gebraucht, um mit der Situation klar zu kommen, aber danach gings wieder.
Und jetzt wieder zu meinem Leiden: 2 Jahre lang hab ich damit gut leben können, aber vor 1 Woche habe ich etwas über Tinnitus gelesen und schon gings wieder los.
Ich habe unendlich recherchiert und meinen vollen Fokus wieder auf die Ohren gerichtet, und Schwups - waren mein Tinnitus wieder extrem laut und präsent!!
Keine Ahnung wie ich das durchhalten soll, ich werd echt noch verrückt.
Ich weiß inzwischen, dass es hauptsächlich Kopfsache ist, aber es ist so umheimlich schwer, sich nicht auf den Tinnitus zu konzentrieren -.-
ich könnte heulen, ich willl mich einfach nicht damit abfinden, noch 60 weitere Jahre damit rumzulaufen, sorry ist aber so (
und viel Geld habe ich auch nicht (Student) und deshalb kann ich auch keine Reha oder ähnliches machen.....
Ein letztes Mal will ich noch was machen, nämlich diese Musiktherapie, bevor meine Hoffnung vollkommen erlischt und ich mit Sicherheit in Depressionen verfalle
Ich wollt noch so viel im Leben machen, zu Ende studieren, Arbeiten gehen, das Leben genießen... aber so wie es aussieht, bin ich wohl bis zum Ende meiner Tage stark gehandicapt und muss in Frührente gehen -.-.-.-
Ich brauch unbedingt Hilfe und Rat von euch, was ich jetzt in meiner Situation noch machen könnte :-(
In diesem Sinne,
gute Nacht an allen und großen Respekt an euch, das ihr sowas aushalten könnt; diese Kraft hätte ich nicht :'-(:-(
ps: hier noch Links zu den entsprechenden Seiten:
http://www.promedicum.de/Promedicum/Home.html -> Kosten:65 Euro für eine CD
http://www.tinnitracks.com/de -> Kosten: 600 Euro, dafür Musik für ein ganzes Jahr + Kopfhörer im Wert von 150€
Offline
Also wer da kauft ist selber schuld
1.kann kein Mensch den Tinnituston anhand eines Testones auf einer Internetseite bestimmen
2.kann garantiert ein User in diesem Forum kostenlos Dir/Euch einen xbeliebigen Ton erzeugen mit ausfilterung des Tinnitones
3.Brauch kein Mensch einen Kopfhörer der 150.- kostet, ein KH für 50.- tut das genauso gut
P.S.
Auch Du wirst dich über kurz oder lang mit dem Tinni arrangieren und auch damit leben können
Ich habe persönlich für mich eine Endlosschleife Rosa Rauschen auf meinem MP3 Player für ganz schlechte Tage ,und das hilft tatsächlich den Tinni in lauten Phasen besser zu ignorieren
Beitrag geändert von Sternenflotte (18-12-2013 08:10:43)
Offline
Sternenflotte schrieb:
Also wer da kauft ist selber schuld
1.kann kein Mensch den Tinnituston anhand eines Testones auf einer Internetseite bestimmen
2.kann garantiert ein User in diesem Forum kostenlos Dir/Euch einen xbeliebigen Ton erzeugen mit ausfilterung des Tinnitones
3.Brauch kein Mensch einen Kopfhörer der 150.- kostet, ein KH für 50.- tut das genauso gut
P.S.
Auch Du wirst dich über kurz oder lang mit dem Tinni arrangieren und auch damit leben können
Ich habe persönlich für mich eine Endlosschleife Rosa Rauschen auf meinem MP3 Player für ganz schlechte Tage ,und das hilft tatsächlich den Tinni in lauten Phasen besser zu ignorieren
also glaubst du nicht an diesen Lerneffekt?
Offline
Du hast meine antwort anscheinend nicht gelesen, denn wo steht geschrieben das ich nicht daran glaube ?
Es geht vielmehr darum, das mit dem Elend anderer versucht wird eine schnelle Mark zu verdienen.
Oder warum kostet ein läppisches MP3 = 600.- ???
Es ist ein leichtes mit einen xbelibiegen Soundprogramm den Ton auszufiltern etc.. pp
und dies dauert keine 5 Min, deswegen sind 600.- reine Abzocke und nicht mehr
Aber ich wiederhole mich schon wieder
Offline
Ich würde auch eher Weißes-/Rosa-/sonstige-Farbe-einsetzen-Rauschen benutzen wenn dich dein TT besonders nervt. Gibt's "umsonst" auf YouTube oder als App für's Handy.
Über Tinnitracks habe ich bisher nur schlechtes gehört. Ich würde es unter "Abzocke" einordnen. Die gewonnenen Preise sagen mal garnichts über diese Methode aus.
Wenn man es mal realistisch betrachtet, (früher hieß es ja auch sogar, dass der Tinnitus sich im Gehirn "einbrennt" nach 3 Monaten, deshalb chronisch), ist das mit dem "Umlernen durch gefilterte Musik" alles quatsch. Streng genommen müssten in meinem Kopf ja irgendwann lauter Töne sein, die ich täglich gehört habe (PC-Geräusch, Bildschirm, Autos, Straßenlärm, tja, sogar Vogelgezwitscher usw.) Das einzig positive an der gefilterten Musik ist, dass du in der Zeit deinen TT nicht hörst. Dieser Effekt ist aber auch mit alltäglichen Geräuschen möglich, oder wie oben gesagt, mit z.B. weißem Rauschen.
Je weniger man sich damit beschäftigt (wie du ja auch festgestellt hast), desto besser wird es. An manchen Tagen höre ich den Tinnitus überhaupt nicht, leider ist er noch so in meinem Gedächtnis, dass ich schon noch daran denke (abends zb wenn ich mein Regengeplätscher anmache Selbst wenn es ganz ruhig ist höre ich den Mist schon garnicht mehr (manchmal zumindest).
Ich hoffe dass du nicht auf dubiose Angebote reinfällst und mengen Geld investiert, was du anders ausgeben könntest (Massagen z.B. oder ein Urlaub )
Offline
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medi … 39148.html
aber der Artikel spricht doch für sich, hm?
Offline
Hallo Nguyen,
Willkommen im Forum.
Zu der freqeunzgefilterten Musik gibt es hier keine Erfahrungsberichte meines Wissens, aber im englischsprachigen Forum wurde schon einmal für ein ähnliches Angebot geworben (siehe http://forum.mytinnitus.de/en/viewtopic.php?id=471 ). Dies ist wesentlich billiger, in 12, 6, und 2-Monats Subskriptionen zu erstehen und hat ein 30-Tage Geldrückgaberecht bei Nichtgefallen.
Thomas
Offline
Hallo in die Runde,
da es um Tinnitracks geht, möchten wir gern direkt auf ein paar Punkte eingehen:
Wir haben bei der über zweijährigen Entwicklung des Produkts gelernt, dass nur wenige Menschen ihre genaue Tinnitus-Frequenz kennen und nicht wissen, mit welchem Prinzip diese überhaupt festgestellt werden kann. Daher kam uns die Idee, das Prinzip der Frequenzbestimmung auch auf unserer Website für Testzwecke anzubieten (http://www.tinnitracks.com/de/matching). Der Online-Test ersetzt aber keineswegs die professionelle Frequenzbestimmung beim Hörgeräteakustiker oder HNO-Arzt. Wir bitten darum nur, die Tinnitus-Frequenz nur bei diesen Fachleuten ermitteln zu lassen.
Zur generellen Wirksamkeit von gefilterter Musik, hier mehr: http://www.tinnitracks.com/de/therapiewirkung - für sehr Interessierte befinden sich im unteren Bereich der Seite auch Links zu den klinischen Studien, auf deren Basis Tinnitracks entwickelt wurde.
Audiodateien können natürlich auch andere bearbeiten, aber unser Verfahren ist sehr schnell und präzise sowie sehr einfach und sicher zu bedienen. Ohne Probleme kann man damit auch eine große Musiksammlung automatisiert filtern. Und es besteht aus mehreren geprüften Schritten. Das haben wir in Zusammenarbeit mit Experten in vielen Monaten erarbeitet. Standard-Komprimierungen können zum Beispiel die Therapiequalität stark eindämmen und auch nicht jedes Lied ist für die Therapie geeinigt. Das hängt vom einzelnen Song und vom Tinnitus-Ton ab. Tinnitracks löst diese Probleme. Weiterhin ist Tinnitracks als Medizinprodukt zertifiziert.
Die Kopfhörer gibt es als Angebot im Bundle dazu. Wir fanden das gut, zumal die Tinnitracks-Filterung die patienteneigene Musik so auch automatisch optimal auf die Kopfhörer anpassen kann. Das Angebot kann man nutzen, muss es aber nicht. Wer schon eigene hat, kann auch die nutzen. In jedem Fall sollten es geschlossene Kopfhörer mit Kabel sein.
@Missy "nur schlechtes gehört": Wo können wir besser werden? Hier sind wir für konkrete Kritik sehr dankbar! Gern einfach anrufen unter 040 / 60945160 oder auch mailen an service ÄT tinnitracks.com
Wir melden uns in jedem Fall!
Vielen Dank und viele Grüße, das Sonormed-Team
Offline
Sonormed schrieb:
@Missy "nur schlechtes gehört": Wo können wir besser werden? Hier sind wir für konkrete Kritik sehr dankbar! Gern einfach anrufen unter 040 / 60945160 oder auch mailen an service ÄT tinnitracks.com
Wir melden uns in jedem Fall!
Es gibt noch andere Tinnitus-Foren, dort wurde wie wild diskutiert und das nicht zu "Tinnitracks" Gunsten, da ich gerade keine Zeit und Lust habe alles zu zitieren und rauszusuchen lasse ich es.
Scheinbar investiert ihr aber viel Geld in Werbung, Glückwunsch. Mit dem Leiden anderer lässt sich eben gut Geld verdienen.
Nichts für ungut.
"Spiegel" hebt sich nicht mittlerweile kaum noch von der BILD-Zeitung ab, was erwartet man da? Wenn WIRKLICH soooo große Erfolge erzielt worden wären, wäre das Thema viel mehr in den Medien gewesen. Es kamen schon viele mit glorreichen Ideen, die letztlich doch alle nichts brachten (Sonosan, Vitaminpillchen, Noiser (was ja etwas ähnliches wie "gefilterte" Musik ist, es wird mit Geräuschen versucht, den Tinnitus wegzutherapieren, letztlich hat es alles NICHTS geholfen).
Aber wie gesagt, TE, glaub was du willst.
Ich hoffe du berichtest uns von deinen "Erfolgen"
Beitrag geändert von Missy (19-12-2013 19:59:52)
Offline
Thomas schrieb:
Zu der freqeunzgefilterten Musik gibt es hier keine Erfahrungsberichte meines Wissens, aber im englischsprachigen Forum wurde schon einmal für ein ähnliches Angebot geworben (siehe http://forum.mytinnitus.de/en/viewtopic.php?id=471 ). Dies ist wesentlich billiger, in 12, 6, und 2-Monats Subskriptionen zu erstehen und hat ein 30-Tage Geldrückgaberecht bei Nichtgefallen.
Es gibt übrigens auch ein iPhone App, welches ähnliches macht, siehe http://prmac.com/release-id-42135.htm , Kostenpunkt $9.99.
Thomas
Offline