Sie sind nicht angemeldet.
Seiten: 1
Ich bin Tinnitus-geschädigt seit ca. 1-2 Jahren, davon unerträglich laut und permanent seit einigen Monaten. Zusätzlich besteht ein hochtonaler Hörverlust. Auslöser des Tinnitus war vermutlich sehr schwerer, nicht als solcher erkannter Stress (schwere Krankheitsfälle innerhalb der Familie, die man sich schwer zu Herzen genommen hat).
Cortison, autogenes Training usw. helfen nicht - einzig Musik per MP3-Player verschafft eine temporäre "Auszeit".
Nun bekomme ich zwei Noiser vom Hörgeräteakustiker.
Wer hat welche Erfahrungen damit gemacht?
Beitrag geändert von Search_Silence_ (27-01-2012 23:14:56)
Offline
Hallo Search_Silence_,
Willkommen im Forum.
Siehe einmal diesen Link http://forum.mytinnitus.de/de/viewtopic.php?id=45 wegen der Noiser.
Bei manchen Leuten können sie eine Hilfe sein, bei anderen nicht. Bei einigen können Sie den Tinnitus sogar verschlimmern. Man kann es letztlich nur selbst ausprobieren, wenn man hier Klarheit haben will.
Thomas
Offline
Hallo Thomas,
ich habe diesen Thread schon vorher gelesen.
Danke trotzdem für den Hinweis.
Morgen beginne ich für täglich 3 x 1 Std. mit den Noisern.
Das ist eine Testphase über 7 Tage.
Ich hoffe, es wird was.
Unverständnis hab ich dafür, das die KK nur die Geräte
subventioniert, die Behandlung aber komplett vom Betroffenen
finanziert werden muss.
Offline
Falls von Interesse:
Ich bekomme Mittwoch neue Noiser.
Statt der analogen, welche auf Drahtlos-Geräte wie Telefon, Babyfon etc. mit starker Rückkopplung reagieren (toll, wenn einem das Ohr was eh schon an Tinnitus leidet noch "durchgepustet" wird) werden jetzt digitale Modelle eingesetzt.
Bin gespannt.
Offline
Search_Silence_ schrieb:
Falls von Interesse:
Ich bekomme Mittwoch neue Noiser.
Statt der analogen, welche auf Drahtlos-Geräte wie Telefon, Babyfon etc. mit starker Rückkopplung reagieren (toll, wenn einem das Ohr was eh schon an Tinnitus leidet noch "durchgepustet" wird) werden jetzt digitale Modelle eingesetzt.
Bin gespannt.
Für mein verständniss völlig unverständlich, warum überhaupt dann noch analoges vertrieben/verkauft wird
Offline
Hallo Search Silense,
ich habe Tinni seit knapp 4 Jahren, und schon einiges "ausprobiert". Nach meiner Meinung helfen die Noiser nicht, da Deine Tinni - Frequenz ja eh nicht getroffen und damit überdeckt wird, hast Du dann ein zusätzliches 2. Geräusch, was anormal und störend ist. Ich weiß, dass man die Noiser so einstellen soll, das der Ton leiser ist als der Tinni. Aber Du hast dann was im Ohr, was drückt und stört, ich habe dann die Lautstärke immer wieder neu eingestellt, mich dadurch wieder mit Tinni beschäftigt und das ist genau der falsche Weg. Der Tinni wird Dich erst verlassen, wenn er für Dich unwichtig wird. Dein Gehirn ist nämlich so veranlagt, alles was für Dich in irgend einer Weise wichtig sein kann, zu speichern und Dir "vor zuspielen". Und solange Du gegen Tinni ankämpfst, auf ihn achtest und in Dich rein hörst, ist Dein Gehirn eben der Meinung, dieser Ton ist wichtig und erlernt dann mit der Zeit,den Ton selbst zu erzeugen - der Tinni ist dann chronisch.
Ich will Dich auf keinen Fall Schulmeistern, ich habe trotz umfangreichen theoretischen Wissen es auch noch nicht geschafft, mich von ihm zu befreien. Es ist aber meiner Meinung der einzige Weg zur Besserung.
Noch ein Tipp: Wenn Du eine Schwerhörigkeit durch eine Hochtonsenke hast, können Dir Hörgeräte eventuell helfen. Der Tinni sitzt meist genau in der Frequenz, in der man schlecht hört. Ein gut abgestimmtes Hörgerät lässt einen dann in diesem Bereich wieder besser hören und der Tinni wird nicht mehr so laut empfunden.
Euch allen ruhige Tage und Nächte
Gruß H. Thomas
Offline
< Seiten: 1 >