#1 18-07-2009 16:43:23

ChriMo
Mitglied
Registriert: 18-07-2009
Beiträge: 93

Können 500m über Meeresspiegel TT verursachen?

Hallo liebe Tinnitus-Experten,

ich habe bereits seit 12 Jahren einen Tinnitus. Ein Dauerrauschen, an das ich mich damals nur mühsam gewöhnt hatte. Immer war ich froh, dass es "nur" ein Rauschen war und kein Fiepen, denn das stellte ich mir noch schlimmer vor. Leider habe ich jetzt diese (natürlich rein subjektive) Bestätigung. Denn seit 9 Wochen habe ich nun auch ein Fiepen auf dem linken Ohr. Ich fühle mich zurück versetzt ins Jahr 1997 und empfinde Wut und Trauer, dass ich nun dasselbe nochmal durchmachen muss. Besonders ängstlich stimmt mich, dass ich nun mit 2 Geräuschen umgehen muss: Rauschen UND Fiepen. Ich habe direkt alles unternommen. (Ich war erschrocken, dass die Medizin 2009 genauso wenig über den TT weiß wie 1997). Gingko, Cortison, Akupunktur, Urlaub (ich hatte aber vorher auch nicht viel Stress) und Kieferbehandlung. Bisher hat nichts etwas gebracht. Natürlich überlege ich auch, was den TT verursacht hat.

Nun meine Frage: Ich lebe seit 15 Monaten auf einem "Berg". Circa 500m hoch. Jedes Mal wenn ich in die Stadt fahre bzw. nach Hause zurück ploppt es - was natürlich ist - in meinen Ohren. Und jedes Mal habe ich das Gefühl, dass das Fiepen dann lauter ist. Auch wenn ich zuhause bin und bspw. gähne und das in den Ohren ploppt, wird der Tinnitus (also das Fiepen) lauter. Der Druckausgleich über Nase zuhalten und pusten verschlimmert ebenfalls das Geräusch. Geht es Euch (die nicht erhöht leben) auch so? Dass der Druckausgleich oder das Pusten via zugehaltener Nase den TT verschlimmert? Und kann mir jemand sagen, ob der ständig nötige Druckausgleich (beim Hoch- und runterfahren, was ich fast täglich tue) den Tinnitus auch verursacht haben kann? Eigentlich kommt mir 500 m nicht hoch genug dafür vor! Aber es ist schon auffällig, dass es mir "unten" oft besser geht!!!

Als ich aus Spanien mit dem Flugzeug zurück kam war mein linkes Ohr nach dem Flug noch eine Weile "zu". Dabei war der Tinnitus fast weg!!! Als der Druckausgleich auf natürlichem Wege (ich hatte nicht nachgeholfen) stattgefunden hatte, war das Fiepen wieder voll da!!!

Zunächst glaubte ich nur an Zufälle. Oder an die Kraft der Einbildung. Aber jetzt sind mir das langsam zu viele Zufälle. Meine Ohrenärztin war hier überfragt....

Vielleicht hat einer von Euch einen Tipp oder hat dasselbe Gefühl wie ich...?!

Viele Grüße, ChriMo

Offline

 

#2 20-07-2009 21:16:49

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1645
Web-Seite

Re: Können 500m über Meeresspiegel TT verursachen?

Hallo ChriMo,

Druckänderungen im Mittelohr können durchaus einen Einfluss auf den Tinnitus haben (dies verursacht ja häufig auch den kurzfristigen Tinnitus (einige Sekunden) den fast jeder gelegentlich hat). Falls man keine Problem mit dem Druckausgleich hat (d.h. mit der Eustachischen Röhre), sollte dies aber immer nur eine vorübergehende Erscheinung sein. Weitaus schlimmer wirken sich dann oft die Ängste aus, die diese kurzfristigen Verschlechterungen bei manchen Leuten auslösen.

Thomas

Offline

 

#3 25-07-2009 12:55:50

ChriMo
Mitglied
Registriert: 18-07-2009
Beiträge: 93

Re: Können 500m über Meeresspiegel TT verursachen?

Müsste dann der Innenohr-Druck immer zu hoch sein? Denn ich habe meiner HNO davon erzählt. Die hat dann mit einem Gerät (das ziemlichen Lärm gemacht hat - hervorragend) meinen Innenohrdruck gemessen und fest gestellt, dass der im Normbereich ist. Aber ich habe das Gefühl ja auch eher, wenn ich auf dem "Berg" (zuhause) bin. Da hat sie ja nicht gemessen. Oder habe ich da einen Denkfehler? Heute Nacht war der Tinnitus wieder extrem. Und ich hatte dieses Gefühl wieder, dass das Ohr zu sitzt. Also habe ich gepustet bei geschlossener Nase und da ging es dann noch mehr ab im Ohr. Also doch ein Zusammenhang?

Offline

 

#4 25-07-2009 19:11:04

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1645
Web-Seite

Re: Können 500m über Meeresspiegel TT verursachen?

Zuerst einmal ich nehme an, Du meinst 'Mittelohr-Druck', nicht 'Innenohr-Druck' (welchen man kaum messen kann, da das Innenohr ja ein geschlossenes, mit Flüssigkeit gefülltes System ist; siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Ohr ).

Der Druck im Mittelohr kann ja durchaus normal sein. Aber wenn sich der Außendruck ändert, sollte sich der Druck im Innenohr anpassen. Und wenn die Eustachische Röhre nicht mehr korrekt öffnet oder schließt, dann klappt der Druckausgleich eben nicht mehr richtig. Und dies kann durchaus den Tinnitus beeinflussen oder sogar verursachen (deshalb rate ich ja auch zum Beispiel davon ab, diese Knopf-Ohrhörer zu verwenden, die heute normaler mit Walkmans geliefert werden, da diese den Gehörgang blockieren, und somit auch den Druckausgleich erschweren (so ist ja mein eigener Tinnitus entstanden)).

Thomas

Offline

 

#5 26-07-2009 12:53:58

ChriMo
Mitglied
Registriert: 18-07-2009
Beiträge: 93

Re: Können 500m über Meeresspiegel TT verursachen?

Ja, dann meinte ich wohl den Mittelohr-Druck. ;-)
Wenn dem jetzt also so wäre (und wie ich hier sitze, habe ich wieder dieses "un-offene Gefühl im Ohr), wie könnte man das ärztlich rausfinden (also absichern, dass dem wirklich so ist und ich das nicht nur so empfinde/mir einrede und vor allem was kann man dann dagegen tun? Müsste der Tinnitus dann leiser werden/weggehen sobald ich wieder "unten" bin oder würde das länger dauern bis man da einen Unterschied merkt?

Bist Du eigentlich Arzt? Du scheinst Dich sehr gut auszukennen?!

Offline

 

#6 26-07-2009 12:54:59

ChriMo
Mitglied
Registriert: 18-07-2009
Beiträge: 93

Re: Können 500m über Meeresspiegel TT verursachen?

Wie genau ist Dein eigener Tinnitus entstanden?

Offline

 

#7 27-07-2009 22:21:07

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1645
Web-Seite

Re: Können 500m über Meeresspiegel TT verursachen?

Die Entstehung meines eigenen Tinnitus habe ich schon einmal unter http://forum.mytinnitus.de/en/viewtopic.php?id=124 geschildert (siehe meine Antwort auf den Beitrag von Jochen Hermann (welcher übrigens (um Deine Frage aus dem anderen Thema aufzugreifen) auch eine Cortisonbehandlung gemacht hat, und zwar mit nicht unbedingt positiven Erfahrungen).

Und nein, ich bin kein Arzt, aber Wissenschaftler (Physiker), so dass ich durchaus logisches und wissenschaftliches Denken gewöhnt bin, und deshalb doch aus meinen Erfahrungen (und denen anderer) hier gewisse Schlusse ziehen kann.

Thomas

Offline

 

#8 28-07-2009 11:20:32

ChriMo
Mitglied
Registriert: 18-07-2009
Beiträge: 93

Re: Können 500m über Meeresspiegel TT verursachen?

Hallo Thomas,
was kannst Du noch zu meinen Fragen bezüglich den Mittelohr-Drucks sagen, die ich weiter oben gestellt hatte?
Danke für Deinen hilfreichen Input, ChriMo

Offline

 

#9 28-07-2009 22:18:37

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1645
Web-Seite

Re: Können 500m über Meeresspiegel TT verursachen?

ChriMo,

Es ist wirklich schwer dies zu verallgemeinern. Ich bin mir nur sehr sicher, dass bei mir der Tinnitus durch den fehlenden Druckausgleich infolge der Walkman-Ohrhörer im Gehörgang verursacht wurde. Wie unter dem Link in meinen vorherigen Beitrag erläutert, dies verursachte zunächst für mehrere Tage eine Art Druck auf den Ohren, bis dann der Tinnitus einsetzte (und der Druck dann dafür verschwand). Deshalb kommt es mir so vor, dass in diesem Fall der Tinnitus eine Art Kompensation für das Druckungleichgewicht war. Ich habe auch später bei 1-2 Gelegenheiten, wo der Tinnitus aus irgendeinem Grunde für ein paar Sekunden mal ganz verschwand (ansonsten war er immer präsent), gemerkt, dass anstelle dessen dann wieder der Druck auf den Ohren da war, obwohl reell der Druckausgleich jetzt gar nicht mehr gestört war. Es ist einfach so, dass nach einer Zeit das Gehirn den Tinnitus als Normalzustand ansieht, und dessen Fehlen dann ein scheinbares Druckgefühl im Ohr erzeugt.

Ich habe ja meine Ohren in der Anfangsphase auch untersuchen lassen, und es wurde nichts abnormales festgestellt. Man kann auch deshalb physiologisch kaum etwas dagegen unternehmen. Das Problem ist einfach, dass der Tinnitus sich quasi von selbst erhalten kann (durch eine Art akustische Rückkopplung), ohne dass überhaupt eine äußere (oder körperliche) Ursache mehr vorliegt (obwohl diese anfänglich den Tinnitus verursacht haben mag).
Letztlich kann man dann nur darauf hin arbeiten, dass der Tinnitus langsam aber stetig seine Intensität verliert, und sich damit das Gehör allmählich wieder dem ursprünglichen Normalzustand nähert. Und dies kann man dann wirklich nur auf Grund seiner eigenen Erfahrungen machen. Versuche einfach, Dich so zu verhalten, dass der Tinnitus im allgemeinen so schwach wie möglich ist. Dies sollte die beste Voraussetzung für eine allmähliche Besserung geben.

Thomas

Offline

 

#10 26-05-2010 17:48:10

Ylander
Mitglied
Registriert: 09-04-2010
Beiträge: 30

Re: Können 500m über Meeresspiegel TT verursachen?

Bei mir ist es in der Tat so, dass die Veränderung der Druckverhältnisse im Ohr viele meiner Ohrgeräusche beeinflussen , bzw. erst anregen.

Versteht jemand von Euch den Zusammenhang zwischen Verändeung der Druckverhältnisse im Ohr und Veränderung der Ohrgeräusche? Warum ist das so? Was läuft da ab?

und wie ist der Zusammenhang zwischen Problemen beim Druckausgleich und Entstehung von TT?

Wenn TT ein Nervenproblem ist, warum spielen dann die Druckverhältnisse eine Rolle?

Ich frage das alles, weil ich mir durch das Verständnis eine positive Beeinflussung meiner Ohrgeräusche verspreche.


Ylander

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19