Sie sind nicht angemeldet.
Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich einen wie ich finde sehr untypischen Tinnitus habe - falls es überhaupt einer ist.
Es fing vor ca 5 Wochen an. Ich wurde von einem Brummen im Ohr wach. Damals dachte ich erst es kommt von draussen - ein laufender LKW irgendwo weit entfernt... Oder mein trockner läuft... Oder unsere Aquariumpumpe wäre verstopft. Ich stand auf und suchte das Geräusch... Bis ich kapiert hab, dass es mein linkes Ohr ist.
Es sind meistens kurze Brummer (hört sich an wie Strom irgendwie) die entweder durch ein Geräusch ausgelöst werden ( klicken mit der Maus, tippen auf der Tastatur, auch manche stimmen oder andere Geräusche...) oder durch eine Lageveränderung des Kopfes...
Sie dauern 2-3 Sekunden bis hin zu ner Minute... Manchmal kann ich sie durch ein neues Geräusch abbrechen oder auch durch Anspannung meines Ohres... Die Brummer sind nicht so tief und es fühlt sich für mich so an, als ob mein Ohr ne Störung in der Verarbeitung mancher Geräusche hat. Es ist wirklich schwer zu erklären...
Mein HNO ist ratlos. Habe n Termin zur 2. HNO-Meinung... Und ein Kopf MRT steht noch an...
Ich dachte ich informiere mich mal... Aber im Netz finde ich gaaar nix zu solchen Symptomen...
Vielleicht kennt sich hier jemand aus? Oder hat zufällig das gleiche brummen wie ich?
Liebe grüße
Sou
Offline
Hat niemand eine Idee oder sowas Ähnliches?
Offline
Hallo Sou007,
Normale Brumm/Pieps Gräuche können auch normal sein,es kommt erst mal darauf an,in wie weit es Dein tägliches Leben beeinträchtigt.
Brumm Geräuche 24 h am Tag ? 7 Tage die Woche ? Wie kannst Du schlafen ?
Lässt sich schwer sagen,denn nicht alle Ohren Geräuche sind gleich ein TT.
Gruss.
Offline
Hallo Sou,
Willkommen im Forum.
Niedrig frequenter Tinnitus kann manchmal ein Anzeichen von Morbus Meniere sein (sie einmal diesen Beitrag https://forum.mytinnitus.de/de/viewtopic.php?id=268 ), ist dann aber meistens mit anderen Symptomen wie Schwindel verbunden. Falls Du diese nicht hast, ist dies dann also eher unwahrscheinlich. Die MRT müsste hier eigentlich mehr Klarheit schaffen. Deiner Beschreibung nach könnte es auch eine Art Hyperakusis (Geräusch- Überempfindlichkeit) sein. Dies vergeht in der Regel nach einiger Zeit (Wochen, Monaten) von selbst wieder.
Generell kann man der genauen Art des Tones nicht so viel Bedeutung zumessen, da es alles von der individuellen körperlichen Funktionen (insbesondere des Nervensystems) abhängt.
Thomas
Offline
Ich habe sowas auch manchesmal auf meinem rechten Ohr, ich vermute das dies Ausläufer eines minimalen oder nicht stattgefundenen Hörsturzes sind, es wird bei mir aber auch immer weniger und immer besser.
Offline