Sie sind nicht angemeldet.
hallo liebe Leute
also..
ich habe seit vielen Jahren ein Tinnitus auf dem linken Ohr wo ich gut damit leben konnte. Die Frequenz liegt bei ca 8-4 khz.
so leider ist jetzt ein neues Phänomen auf getreten wo ich nicht erklären kann. ich versuch mal das euch zu Schildern wie es ab lief.
Ich habe ein ganz seltsamen Brummton/flattern oder dröhnen weiss nicht wie ich es erklären soll . Wenn ich spreche,music höre oder ich z.B. TV sehe, merke ich, wie sich der Brummton/Flattern verstärkt oder unterbricht je nachdem. Leichte Verzerrung ist auch vorhanden.
Begonnen hat es bei mir am 16 Sept. 2010 stand ich morgenfrüh auf und hatte ein leichtes Brummen im Ohr und sehr starke Kopfschmerzen die einige tage anhielten. Zuerst war ich bei meinem Hausarzt der verschrieb mir zuerst nur Novalgin gegen Kopfschmerzen. Leider verbessert sich die Situation nicht und er verwies mich zum HNO Arzt. Er checkte mich ab und meinte das er im Moment nichts machen könne und abwarten soll. Mein zustand verschlechtert sich tag zu tag bis ich am 25 Sept. die Tieffrequenzen nicht mehr hörte und noch Notfall im Krankenhaus war. Ein paar Test und das wara, sie können nichts machen.
hmm
Am Montag war ich wieder beim HNO und durch den Audiometer hatte ich verluste bei ca.125 Hz. Ich bekam für 5 tage Kortison und Betacer. Danach war ich wieder beim HNO zum Gespräch. Seine aussage ist, er könne nicht`s mehr machen und ich soll jetzt abwarten wie sie das Kortison wirke da es für 4 Wochen anhalte soll. Die Hörschwelle hat sich erholt nur das Brummem wie oben erwähnt blieb.
Mein Problem ist das ich Musiker bin und im studio arbeite. Kann ich nicht mehr musizieren. Da der schall meine ohra völlig übersteuert wie eine kaputte boxemembrane. Wenn ich auf meinem Audiometer schauen und bei 50-100 Hz abschneide hört das brummem auf. also hab ich das Problem von 20hz -100 hz.
war letzte woche noch bei einem zweiten HNO Arzt. Und er stelle fest das ich blockde bei HWS, Beckenschiefstand und Beindiffernezlänge...
Vor dem vorfall war ich noch im fitness und tränierte die beine.
könnte das eine ursache sein?
was ich noch gerade bemerkt habe wenn ich mein nacken stark zurück lege dann hört das brummem auf.
Sonstige Baustellen:
nacken Diskushernien
rücken Wirbel ( ein Wirbel ca 1cm verschoben nicht seitlich)
links Schulter arthrose
linker Oberschenkel schläft teilweisse beim schlafen ein.
rechts Ohr taub von Geburt aus
seit 1 Okt. Hüftschmerzen links
ca. 10 tage vor dem vorfall wahr ich noch beim Zahnarzt.
beim röntgen verdacht auf ein loch wo die Plombe sitzt. Diese wurde behoben und mit Kunststoff ersetzt.
hat jemand eine Erklärung ?
bin am durch drehen da ich nicht mehr musizieren kann.
Gruss
Candy
Offline
Hallo Candy,
Willkommen im Forum.
Hast Du schon einmal Tests im Hinblick auf 'Morbus Meniere' ( http://de.wikipedia.org/wiki/Morbus_Meni%C3%A8re ) gemacht?.
Morbus Meniere ist häufig mit einem niedrigfrequenten Tinnitus verbunden.
Thomas
Offline
hallo thomas
danke für das willkommen.
hmm also meniere denk ich weniger weil keiner von diesen ärzte kein wort über das erwähnte.
meniere ist doch meistens wenn die Symptom gleichzeitig auftreten wie Drehschwindel, einseitigem Hörverlust und Ohrensausen. aber das hatte ich nicht. bei mir wars so das ich laut Audiodiagram alles ok war.Aussert das brummem dazu kam. ich verlor die tiefen erst nach ca 7 tage. drehschwindel tratt nie auf.
was ich auch noch komisch fand wenn ich im Fitness war und die Beine trainierte. geschah das mein Hochtinnitus sich verstärkt hat wie auch leichte gehör Verlust oder leichte Verzerrung. Nach paar sek. war aber wieder alles ok.
ich frag mich ob meine Bandscheibe an der HWS evtl. die ursache ist ?
gruss
candy
Offline
Hallo Candy,
Laut oben zitiertem Wikipedia Artikel können die Morbus Meniere Symptome auch getrennt auftreten. Und Drehschwindel muss scheinbar nicht immer vorhanden sein (siehe http://forum.tinnitus-liga.de/index.php … readID=133 ). Einseitiger Gehörverlust ist bei Dir übrigens ja schon Geburt an vorhanden (nach dem, was Du oben gesagt hast). Und ein niedrig-frequenter Tinnitus ist ja nun auch vorhanden.
Ich sage nicht, dass es notwendigerweise mit Morbus Meniere zu tun hat (ich weiß einfach zu wenig darüber), aber es wäre vielleicht möglich, dies durch genauere Tests abzuklären.
Thomas
Offline
Hi Candyman,
habe so etwas ähnliches auf meinem linken Ohr, es brummt manchmal wie die Hölle, mein HNO Arzt meinte es wäre ein pseudo Membrane auf meinem Trommelfell, er hat mein Trommelfel gereinigt danach war das Brummen weg, es kommt aber gelegentlich wieder und verschwindet aber auch wieder nach einigen Tagen.
Gruß
Offline
hallo Achim
wie tritt es bei dir auf? morgens aufgestanden und dann Brummen ?
ich hab jetzt das brummem weg. aber höre immer noch so ein dröhnen z.b beim tv schauen. Musik hören geht gar nicht da ich das Gefühl habe dass das Trommelfell flattert.
beim schlafen hör ich ein tiefton tinnitus kanns aber nicht richtig definieren .
gruss
candy
Offline
Hi candyman
bei mir ist das brummen immer nur so ein zwei Tage, dann ist es wieder weg!
Sorry dass meine antw. so lange gedauert hat war unterwegs!
Gruß
Offline
Hi,
mein Tini hat sich seit ewa zwei wo. verschlechtert, gestern war es ganz schlimm.
Bin auf dem homtrainer Fahrad gefahren und habe dannach entspannungstherapie (jacobsen) gemacht dann F1 gesehen und plötzlich wurde der Tini ganz aggresiv laut und ist es jetzt auch noch.
habe es auch schon mit Parazentam. und Ginko probiert, weiß irgendjemand was man noch tuen könnte?
Habe mich für 10.11. bie Dr. Wurzer (Gruß
AchimMünchen) angemeldet, soll ganz gut sein?, hat schon jemand Erfahrung mit diesem Artzt, bin für jede Hilfe dankbar!!!!
Offline
Hallo
Mal ein Zwischenbericht. Meine hörschwelle hat sich vollkommnem wieder regeneriert. zum glück!!!
Laut audiogramm Test hör ich wieder wie vorher. was mir noch geblieben ist, ein leichtes brummen und ein tieftonaler Ton wo nicht durchgehend ist. es ist sehr leise. musik hören geht auch wieder !
gruss candyman
Offline