#1 13-01-2011 15:19:50

jassi1011
Member
Registered: 27-04-2010
Posts: 43

Ein Reset-Knopf gegen Tinnitus

Nach einem Bericht des Wissenschaftsmagazins "Nature" ist es einem Forschungsteam der University of Texas gelungen, Tinnitus im Tierexperiment zu heilen.  Ihr Forschungsansatz bezieht sich nicht auf das Ohr selbst, sondern direkt auf das Gehirn. Denn anders als man annehmen müsste, findet das "Problem Tinnitus" dort statt, im auditorischen Kortex.

Das Forschungsteam der University of Texas spielte unter Tinnitus leidenden Laborratten Töne im Bereich der Störfrequenz vor. Gleichzeitig wurde der sogenannte Vagusnerv der Tiere mit Hilfe einer Elektrode stimuliert. Dieser Nerv ist für verschiedene Sinnensreize zuständig. Unter anderem versorgt er die Innenhaut der Ohrmuschel und des äußeren Gehörgangs sowie einen Teil des Trommelfells und ist damit maßgeblich an der Reizweiterleitung des Ohres beteiligt. Für drei Wochen behandelten die Wissenschaftler die Tiere 300 Mal täglich. Verschiedene Tests belegten, dass die Ohrgeräusche bei den Ratten verschwunden waren – ein Erfolg, der über 14 Wochen anhielt.

Ursachen für Tinnitus gibt es viele. Laut der "Deutscher Tinnitus Liga e.V." können organische Erkrankungen ebenso Auslöser sein wie ein vorangegangener Hörsturz oder andauernder Lärm und Stress. Aus diesem Grund gestaltet sich auch die Behandlung schwierig. Doch unabhängig davon, was der Auslöser des Tinnitus war: Das Gehirn hat das Störgeräusch "erlernt". Nervenzellen im Gehirn können neue Verbindungen knüpfen und bestehende wieder abbauen. Dabei kann es auch vorkommen, dass sich krankhafte Verbindungen einschleichen, die letzten Endes zum ungewollten Störgeräusch führen.

Bei der Reizung des Vagusnervs werden Botenstoffe ausgeschüttet, die für den Umbau des Gehirns beispielsweise bei Lernvorgängen notwendig sind. Diese Botenstoffe könnten im Experiment bei den betroffenen Nervenzellen den "Reset-Knopf" gedrückt und sie in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt haben. Der fälschlicherweise "erlernte" Tinnitus wird somit wieder "verlernt" und das unangenehme Dauerklingeln hat ein Ende.

Der Ansatz des amerikanischen Forschungsteams ist vielversprechend. Getestet wurde das Verfahren bislang allerdings nur bei  Ratten, deren Tinnitus durch Lärm ausgelöst wurde.

Die Wissenschaftler glauben jedoch, dass er auch dann Erfolg zeigen könnte, wenn die Ohrgeräusche nach einem Hörsturz auftreten, berichtet "bild der wissenschaft". Noch dieses Frühjahr soll eine Pilotstudie an Patienten in Europa starten.

Offline

 

#2 15-01-2011 17:02:46

Mona
Member
Registered: 01-11-2010
Posts: 105

Re: Ein Reset-Knopf gegen Tinnitus

Diesen Artikel finde ich sehr bemerkenswert. Ich habe ja meinen Tinnitus im Zusammenhang mit der  Depression erworben, bei welcher auch verschiedene Botenstoffe im Gehirn gestört sind. Hoffen wir, dass diese Fehlermeldung im Gehirn noch besser erforscht und der Reset-Knopf gedrückt werden kann.
Danke Jassi, dass du den Artikel hereingestellt hast.

Mona

Offline

 

#3 15-01-2011 23:51:10

jassi1011
Member
Registered: 27-04-2010
Posts: 43

Re: Ein Reset-Knopf gegen Tinnitus

Gern geschehen :-) !

Last edited by jassi1011 (15-01-2011 23:51:27)

Offline

 

#4 13-02-2011 10:36:10

jojo_1
Member
Registered: 12-09-2008
Posts: 20

Re: Ein Reset-Knopf gegen Tinnitus

Hallo, ich schaue ja hin und wieder mal im Forum vorbei.

Ich stelle mal einen Link ein  http://www.wissenschaft-online.de/artik … ;_z=798884 zum nachlesen. Interessant ist, daß die Texas Studie genauso wie Münster und Jülich einen anderen Weg suchen den so beliebten Piepton zu beinflussen.

Gruß an alle

Offline

 

Board footer

Based on PunBB 1.2.19