Sie sind nicht angemeldet.
Hallo illi,
nun - nach etwa 3-4 Monaten war ich so zu sagen aus der Akutphase heraus und der Tinnitus hat sich auf einem etwas niedrigeren Niveau stabilisiert und war auch nicht mehr so wechselhaft mit massiven Spitzen. Zusätzlich gab es natürlich auch eine gewisse Gewöhnung. Das sollte man nicht unterschätzen. Ausschlaggebend für das Aussetzen des Tinnitus war dann wohl der viele Ausdauersport und die viele Bewegung an der frischen Luft - zusammen mit einer etwas "gelasseneren" Haltung dem Tinnitus gegenüber. Das reduziert die negativen Auswirkungen von Stress doch deutlich. Nach etwa 3,5 Jahren hatte ich dann den ersten kompletten Aussetzer. Aus diesem Aussetzer habe ich damals die Konsequenz gezogen, dass der Tinnitus quasi an Macht verloren hat. Das hat ihm dann quasi erst einmal den Rest gegeben. Allerdings muss man damit rechnen, dass die Neigung zum Tinnitus quasi erhalten bleibt und bei übermässigem Stress und Druck die gleiche Reaktion wieder eintritt. Aus dem Grund fing es nach 10 Jahren bei mir wieder zeitweise an. In der letzten Zeit hatte ich vermehrt Druck, was dazu geführt hat, dass sich der Tinnitus nochmals intensiviert hat (zum Teil mit Geräuschen, die exakt gleich sind, wie vor 20 Jahren). Da ich die Mechanismen inzwischen aber schon kenne bin ich nicht in die Panik von damals verfallen. Jetzt lassen die Geräusche schon wieder nach und sind nur noch bei absoluter Ruhe zu hören.
Natürlich lassen sich die eigenen Erfahrungen nur begrenzt übertragen, aber ich vermute, dass bei dir vergleichbare Mechanismen am arbeiten sind, da sich die Fälle doch recht stark ähneln.
Dein wesentliches Problem dürfte derzeit sein, dass Angst (vielleicht besser: das Gefühl ausgeliefert zu sein) und Stress den Tinnitus befeuern. Der Tinnitus wiederum ist leider der ideale Nährboden für diese Gefühle. Wenn du diesen Kreislauf irgendwie durchbrechen kannst, dann hast du sehr gute Chancen, dass dein Tinnitus sich wieder zurückbildet.
viele Grüße
Christian
Offline
Hallo,
möchte allen neu Betroffenen Mut machen: Ich war wirklich fix und fertig, und jetzt beginnt der Alltag wieder... Ich konzentriere mich auf das Leben am Tag, auf meine Familie und meine Aufgaben, kann dadurch besser schlafen und nehme das Kopf-Rauschen nicht mehr so wichtig. Ich dachte auch, dass ich mich nie mehr an etwas erfreuen werden kann, dass ich keine Bücher mehr lesen werde, dass ich nie mehr ohne Schlaftabletten schlafen werde... kurz: mein Leben wäre vorbei.
Und nun beginne ich in 2 Wochen wieder meinen Job, hab Spaß mit den Kindern und habe mir heute Bücher aus der Bibliothek geholt. Das Ohrgeräusch läuft da so im Hintergrund mit, musste aber seinen 1. Platz räumen ;-)
Derzeit nehme ich noch ein Antidepressivum, was vielleicht auch eine Wirkung zeigt, möchte dieses nach einigen Monaten aber wieder ausschleichen.
Also es wird wirklich besser mit der Zeit!
Danke auch für die vielen Beiträge!
lg illi
Offline
Hast du den TT nicht erst, seit du das Antidepressivum nimmst? Ist vielleicht eine Nebenwirkung. Auch könntest du bei der OP Medikamente mit TT als Nebenwirkung bekommen haben, das sind z.B. viele Antibiotika.
An sonsten hat TT mit psychischer Ursache ohne kaputte Hörzellen (Hörsturz) eigentlich so ziemlich die besten Heilungsaussichten. Ich kenne Leute, die ihren Stresstinitus wieder loswurden, als sie den Stress durch Berufswechsel abgebaut haben.
Offline
Danke für Deinen Bericht. Welches AD nimmst Du denn?
Offline
Hallo,
leider geht's grad wieder schlechter. Ich bin verkühlt und das Ohr hat ein blödes Druckgefühl. Auch das "Sirren" kommt mir wieder viel lauter und störender vor. Kennt ihr das auch bei Verkühlung? Hoffe es wird wieder so wie vorher...
Ich nehme Cipralex. Hatte beginnende Ohrgeräusche aber schon vor der Einnahme.
Ist wohl ein Auf und Ab....
lg Ulli
Offline
Bei mir ist es wieder so weit.
Hatte meinen Tinnitus super kompensiert, und jetzt in einer Stress-Situation bin ich wieder "zusammengebrochen".
Kein Schlaf, Angst, Depression - habe wieder Cipralex begonnen und der Tinnitus hat sich mega-verstärkt.
Wenn ich hier so lese, scheinbar wieder auf Anfangs-Niveau.
Ich weiß zwar, dass ich es schon mal geschafft habe, denke nun aber dass es durchs Antidepressiva erst so stark wurde.
Kann ich jetzt aber auch nicht mehr absetzen?
gehe nächste Woche zur Psychiaterin.
lg illi
Offline
Das tut mir leid! Du musst kämpfen und stark sein, denk an deine Kinder. Was ich gemerkt habe das es bei mir lauter vom Stress ist, so dass ich jetzt versuche dem stress aus dem Weg zu gehen.
Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg.
Offline
@ dass man den Tinnitus als Außengeräusch wahrnimmt und ausblendet
ich denk mit hypnose geht das, ich weis aber auch nicht wie ich jemand find der hypnotisieren kann. bin auch oft ganz verzweifelt. viel glück hab über 20 jahre tt, ernst
in hypnose rolltrepe rauf - runter sich so n radio vorstelen wie man den lautsprecher knopf dreht ect . und nach der hypnose nicht einschlafen, das verschlechtert den tt. hab mit selbsthypnose rum probiert, komm auch nicht weiter .
Offline