#1 23-08-2008 20:20:57

Tobias
Mitglied
Registriert: 23-08-2008
Beiträge: 2

Was als nächstes

hi,ich habe zeit ca.einem halben Jahr ein Ohrgeräusch auf dem rechten Ohr.Es ist eigentlich den ganzen Tag nicht da auser wenn ich morgens frisch aufwache oder abends ins Bett gehe.Oder auch in einem Stillen Raum bin und ich mich drauf konzentriere.Woher ich es bekommen habe weiß ich nicht 100% aber ich denke weil ich eine Zeit lang sehr lange am PC saß bis zu 15 stunden am Tag und das fast jeden Tag und Monatelang.Habe auch dadurch Schlafmangel gehabt.Wenn ich mir die ohren zuhebe höre ich das geräusch auf dem rechten Ohr.Anfangs war es sehr schlimm für mich.Ich hab auch in diversen Forums gelesen dass es auch von Elektrosmog kommen kann.Ich war auch sehr lange am Rechner und meine Festplatte macht auch Geräusche und der Lüfter.Könnte es denn wirklich davon kommen.Wie auch immer zurzeit mache ich Entspannungsübungen und Emotional Freedom Technicks kurz auch EFT genannt.Aber ich will nun eine Theraphie machen da ich eigentlich noch nichts unternommen habe außer Infusionen und durchblutungsmedikamente.Ich würde gerne Die Implantatakkupunktur machen.Oder auch das Magnetfeldgerät Tiex leihen für 190€ für 3 Monate.Die 2 Sachen hören sich sehr gut an.Kann mir vieleicht jemand was empfehlen oder sagen was am besten für mich wäre oder einfach nur ein paar Tipps geben.Bin für jede Hilfe dankbar.

Seit ca 1 Monat habe ich auch auf der linken Hinterkopfseite ein leichtes Knacken wenn der Tag länger ist also wenn ich zb.eine Treppe runterlaufe knackt es leicht oder beim gehen auch.

Beitrag geändert von Tobias (23-08-2008 20:53:29)

Offline

 

#2 24-08-2008 16:32:06

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1644
Web-Seite

Re: Was als nächstes

Hallo Tobias,

Willkommen im Forum.

Im Einzelfall ist es manchmal schwer zu sagen, woher der Tinnitus gekommen ist. Es kann oft mehrere Ursachen haben. Ich würde aber auf jeden Fall vorerst mal weniger Zeit am PC verbringen, und allgemein versuchen, stressfreier zu leben, und unter Umständen auch die Ernährung etwas umstellen (Vermeidung von Koffein (Tee, Kaffee, Kola) und Alkohol, weniger Salz usw.) .
Für mehr Tipps siehe meine Homepage.

Akupunktur wird oft von Tinnitusbetroffenen versucht, ich habe aber bisher noch nicht von vielen gehört, wo es etwas genutzt hätte.

Die Firma, die das Ti-Ex Gerät vertrieb (Tinnitronics) ist übrigens im letzten Jahr Pleite gegangen, und meines Wissens es im Moment nicht mehr erhältlich (es sei denn möglicherweise von privat über Ebay).

Thomas

Offline

 

#3 24-08-2008 18:42:18

Tobias
Mitglied
Registriert: 23-08-2008
Beiträge: 2

Re: Was als nächstes

thx für den Beitrag.

Hier ist der Link für die Implantat Akkupunktur was ich als nächstes machen werde.
http://www.inauris.com/tinnitus?gclid=C … tAodakzEZA

Das ganze hört sich sehr gut an und ich denke es ist besser als eine normale akkupunktur.

Und den sogenannten Tinitus Killer

http://www.tinnitus-therapie.at/de/index.php

Was ist denkt ihr ist besser zu empfehlen?

Offline

 

#4 26-08-2008 19:13:40

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1644
Web-Seite

Re: Was als nächstes

Hallo Tobias,

Die Implantat-Akupunktur ist noch relativ neu auf dem Markt, und ich glaube nicht, dass Du viele findest, die dieses schon probiert haben.
Die normale Akupunktur ist recht häufig schon als Tinnitus-Therapie versucht worden, aber in den allermeisten Fällen erfolglos.
Die Akupunktur-Methode geht ohnehin von der Annahme aus, dass Tinnitus auf eine Durchblutungsstörung des Innenohrs zurückzuführen ist, was total falsch ist, da es eine eine rein nervliche Sache ist (siehe zum Beispiel http://www.neuro24.de/tinnitus.htm ).

Es war mir neu, dass das da Tiex Gerät jetzt doch wieder vertrieben wird (da wie gesagt die vorige Firma Tinnitronix vor einem Jahr in Konkurs gegangen ist). Es sieht so so, als ob der Betreiber (Gerald Neuwirth, der vorher auch für Tinnitronix verantwortlich war) das Gerät jetzt privat verkauft.
Es gibt etliche Leute, die dieses probiert haben, in den meisten Fällen erfolglos, aber ich habe auch einige positive Kommentare gehört.
Ich würde jedoch erst einmal abklären, ob dies jetzt wieder ohne Probleme lieferbar ist, da es im letzten Jahr erhebliche Probleme damit gab.

Thomas

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19