Sie sind nicht angemeldet.
So ist das mit dem Ohrtönen, Zenmeister. Es geht in der Anfangszeit mal hoch und mal runter, Hyperakusis, temporärer Schwindel und bei Manchen Schwerhörigkeit inklusiv. Aber all das ist Teil eines Lernprozesses, den so mancher in genau dieser Form durchgemacht hat.
Aber es besteht immer eine begründete Wahrscheinlichkeit der Linderung oder sogar Heilung. Und wenn der Zustand tatsächlich längere Zeit bleibt – man lebt noch, hat sich mehr oder weniger mit ihm arrangiert. Bei Vielen ist der Tinnitus in der ursprünglichen Form noch präsent, aber sie blenden ihn aus, sie „überhören“ ihn einfach. Also noch einmal: es wird schon besser!
Offline
Hallo Zenmeister,
Hier ein paar Zeilen für dich von einem anderen Zenmeister:
“Ring the bells that still can ring
Forget your perfect offering
There is a crack in everything
That's how the light gets in.”
(Leonard Cohen)
Wie Nibold schon schreibt, du kommst hier durch. Antidepressiva sind übrigens nicht das schlechteste. Ich hab mich auch lange dagegen gesträubt, aber hinterher hab ich mich geärgert dass ich es nicht schon viel früher gemacht habe. Ich habe keine Depressionen, die AD helfen mir nur auch mit Tinnitus zu schlafen. Und Schlaf hilft gegen durchdrehen!
Marie
Offline
Lieber Thomas und alle anderen,
Danke für eure Beiträge und Anregungen. Eure Erfahrung zu hören gibt mir mehr als die Ärzte oder Meinungen von Freunden. Bin sehr dankbar dafür.
Ich habe mich etwas beruhigt und habe letzte Nacht zumindest 7 Stunden geschlafen an einem Stück. Ich musste nichtmal die schweren Schlaftabletten nehmen. In der Früh war der Ton leiser und nicht so drängend. Das war gut zu bemerken. Jetzt ist er wieder etwas intensiver, aber ich habe mich beruhigt. Ich habe mich auch mit meinen "negativen" stressvollen Gedanken beschäftigt. Ich habe mehr Klarheit im Moment und das gibt mir Kraft. Ich habe auch wieder Mitgefühl mit mir selbst. Ich habe meine Frau durch eine Krebskrankheit begleitet und bis zu ihrem letzten Atemzug, ich habe mich beruflich umorientiert, meinen Wohnsitz gewechslt gerade erst, ich habe ein großes Projekt begonnen mit finanziellem Risiko. Ich bin gerade ein Abenteurer und da darf ich schon mal ein bischen Taumeln. Es ist ok. Und der Ton, so bemerke ich, zwingt mich da etwas nächer hinzugucken, mein leben etwas näher zu berachten. Ich kann dem irgendwie auch etwas Gutes abgewinnen, im Moment.
So wie du LC zitierst. Finde ich passnd für mich gerade. Bis jetzt habe ich die AD noch nicht gebraucht und ich bin offen dafür, sie zu nehmen. Wenn er sie mir verschreibt, der Arzt. Ja, ich habe gerade Hoffnung, das es besser wird. So war es auch in den letzten 2 Jahren immer wieder. An manchen Stellen, wenn er ansteigt, dann bekomme ich die Panik. Bis ich mich daran gewöhne. Und nach ein paar Monaten kommt der nächste. Und ich kann jetzt genauer die Verknüpfung von den Emotionen und dem Ton bemerken. Irgendwie hängt es zusammen. Mein Arzt hat mir gesagt: Der TT ist der Schmerz des Ohres. Irgendwie macht das für mich Sinn.
Für heute: Danke dass ihr da seid. Die Welt ist ein freudnlicher Ort - mit oder ohne TT.
innerer Zenmeister (wieder wach :-)
Offline
Guten Morgen Miteinander.
am Wochenende war des Ohrgeräusch ganz erträglich. Seit Sonntag abend ist es wieder angestiegen, gestern noch mehr und heute ist es wieder sehr laut. War e sie 15 min Autofahrt? Oder der Lärm der Stadt, in dem ich mich für 20 min aufgehalten habe? Ich kann doch nicht zu Hause bleiben, die ganze Zeit. Was ist es? Ich kann es nicht herausfinden, was den TT aktiviert. Ich merke, dass ich starke Verspannungen im Kiefer habe. Arbeite daran mit der Ostheopathie. Im Moment habe ich mich auf die neue Lautstärke eingestellt. Das gelingt oft ganz gut. Ich bin gespannt, wie laut das noch wird. Zumindest heute in der Nacht hatte ich nur mit den Melatonin Tabletten schalfen können und habe keine chemischen Schalftabletten gebraucht. Jetzt fahre ich wieder in die Stadt zu meinem Spanischkurs.
Was habt ihr an eurem Leben geändert dadurch, dass der TT da war? Wie hat das euer Leben beinflusst? ich freu mich, was dazu zu erfahren.
Zenmeister
Offline
Hallo Leidensgenossen,
mein Ohrgeräusch ist wieder stark angestiegen und hat nun eine satte Lautstärke. Nun auf beiden Ohren. Es macht mich gerade wieder verrückt und ich denke, dass ich so nicht leben kann. Es ist mehr ein tosendes Brausen geworden. Ich bin auf reisen und möcht mich vertecken, meinen kopf irgenwohin tragen und eingraben. Die Ärzting hat gesagt, der TT wird nicht lauter. Ich mache die Erfahrung, dass er ansteigt und immer lauter wird. Ich kann so nicht arbeiten oder mich konzentrieren. Ich bekomme wieder die Panik. 10 Tage lang war es irgendwie gut. Ich weiß nicht, was ich tun und was ich lassen, weglassen soll. Autofahren? Fliegen, Reisen überhaupt?
Ich kann mein Leiden niemandem mehr erzählen. Ich habe das Gefühl, das versteht nicht wirklich jemand und es hilft auch nicht. Und dann ist die Angst, nicht mehr arbeiten zu können, mein Leben nicht mehr in den Griff zu bekommen.
Im Moment ein Horror.
Ich musste das einfach schreiben. Es tut manchmal einfach gut, Gedanken aufzuschreiben. Sind ja nur Gedanken.
Danke fürs virtuelle Dasein
Zenmeister
Offline
Hallo Zenmeister,
Ja das behaupten die Lehrbücher dass der TT nicht lauter wird. Aber jeder der einen TT hat kennt die Erfahrung. Es ist ja eigentlich schnurz ob er jetzt lauter wird oder das man ihn nur lauter wahrnimmt. Was lauter wird, wird auch wieder leiser.
Kann es sein dass du einfach nur sehr erschöpft bist? nachdem was du in den letzten Jahren alles durchgemacht hast?
Kannst du dir nicht einfach mal ne Auszeit gönnen? In Kur fahren oder sowas?
Liebe Grüße, Marie
Offline
Hallo Maria,
du hast sicher recht, dass eine Auszeit gut ist für mich. Ich habe mir auch 4 Wochen freigemacht und alles abgesagt. Ich empfinde mich nicht als sehr erschöpft, doch irgendwie hat mein Umzug noch Ängste aktiviert, die mir Stress machen. Finanzielle Ängste die mit dem TT auch Hand in Hand gehen.
Die Hyperakusis interessiert mich sehr. Ich hatte eine Autofahrt gestern 2x 2 Stunden mit Ohrstöpsel und trotzdem ist er weiter intensiver geworden. Heute mit dem Zug gefahren und es war fast unerträglich mit meiner Empfindlichkeit.
Was lauter wird, wird auch wieder leiser. Den Satz nehm ich mir mit. Ich hoffe so sehr, dass das stsimmt.
Und danke Marie für den Spruch von Leonard Choen. Hab ich schon gekannt.
Gerade jetzt fangt das linke Ohr auch wie verrückt zu pfeiffen an. Krass, was der Körper alles kann :-)
Zenmeister.
Offline
ich hab eine dringende Frage: meine Hyperakusis ist statt besser immer schlechter geworden. Der TT ist aufs hohem Stand. Ich kann nicht mehr. Ich weiss nicht mehr wohin.
Offline
Was ist eine adequate Reaktion auf die Hyperakusis? Mein Arzt hier und die Hörgeräteakkustiker, Freunde alle sagen, ich solle mich Geräuschen aussetzen und keinen Ohrschutz tragen. Habe ich gemacht und selbst mit Ohrschutz geht mein TT hoch. Nun bin ich am Ende meiner Kräfte. Das Wasserplätschern fühlt sich zu laut an, Stille ist nicht auszuhalten. Geräusche sind nicht auszuhalten. Bin ich verrückt? Beruhigungstabletten? Die Noiser scheinen nun auf der kleinsten Lautstärke zu laut. Hilfe!
Offline
Hallo Zenmeister,
Du hattest vorher noch gar nicht erwähnt, dass Du einen Noiser benutzt. Wenn es mit Noiser schlimmer wird, solltest Du es mal eine Zet lang ohne versuchen. Bei manchen Leuten führen Noiser zu eine Verschlechterung.
Es ist im allgemeinen kene gute Idee, sich Lautsprecher ins Ohr zu stecken, da dadurch der Druckausgleich im Ohr behindert wird (mein Tinnitus ist durch die Benutzung von in-Ear Kopfhörern trotz sehr geringer Lautstärke enstanden). Hore lieber entsprechende Geräusche über normale Lautsprecher falls möglich.
Ein weiterer Aspekt ist, dass die permanente Überdeckung durch Hintergrundgeräusche die Gewöhnung an den Tinnitus erschwert. Eine Verbesserung kann nur durch eine gewisse Gewöhnung und Akzeptanz erfolgen. Dafür musst Du Dich Deinen eigenen Ohrgeräuschen schon aussetzen. Mit der Zeit wirst Du sie weniger störend als externe Geräusche ansehen.
Thomas
Offline