Sie sind nicht angemeldet.
Hallo, bin auch neu hier ich hoffe auf ein paar Tipps oder Ratschläge.
Bei mir fing alles vor ungefähr 2 Monaten an ich bin im Moment schwanger und leide seit Januar unter einem Schwangerschaftsschnupfen das heisst meine Nasenchleimhaut ist ständig geschwollen und bekam im März einen richtigen Schnupfen danach sind meine Ohren nicht mehr aufgegangen hatte ständig starken druck darauf eine Woche später war ich das erste mal beim HNO ARZT der mir sagte es läge an der Schwangerschaft da die Schleimhäute anschwellen und er machte einen Hörtest der sehr gut ausfiel ich sollte öfter einen Druckausgleich machen das tat ich habe dann das erste mal ein Ohrgeräusch klingeln und surren 3 Tage später auf dem linken bemerkt und ab da fing mein Leiden an ich höre wenn ich fernsehen gucke manchmal nur das piepsen vom Fernseher kann also kein Fernsehen ertragen die Ohren fühlen sich dann irgendwie belegt an manchmal wird es ganz laut im Kopf mittlerweile war ich bei 4 Ärzten jeder sagt was anderes es läge an der Ohrtrompete die geschwollenen ist oder an Durchblutungsstörungen usw. sollte Nasenspray benutzen und Cortison nehmen jetzt habe ich auch auf dem anderen Ohr Geräusche und zwar ein Brummen ich weiß nicht mehr weiter bin verzweifelt kann nachts kaum schlafen da es in der Zeit jetzt am schlimmsten ist . Einige sagen ich soll warten bis die Schwangerschaft vorbei ist da es vielleicht besser wird.
Jetzt meine Fragen :
Gibt es hier jemanden bei dem es auch so anfing und welche Diagnose wurde gestellt?
Ist einer weiteren schwangeren Frau hier im Forum etwas ähnliches in Ihrer Schwangerschaft passiert oder kennt jemand einen solchen Fall?
Ich hatte vor der Schwangerschaft nie Probleme mit den Ohren.
MfG Saskia
Offline
Hallo Saskia,
habe zufällig folgenden Beitrag bei der Deutschen Tinnitus-Liga e.V. gefunden. (Tipp des Tages).
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Kann ein Tinnitus durch eine Tubenfunktionsstörung hervorgerufen werden?
Die Funktion der Schallübertragung im Mittel- und Innenohr hängt wesentlich von der Belüftung des Mittelohres ab. Diese Mittelohrbelüftung wird gewährleistet über die sogenannte Ohrtrompete, die das Mittelohr mit dem Rachen verbindet. Bei jedem Schluckakt öffnet sich diese Ohrtrompete und der Druckausgleich zwischen Mittelohr und Nasenrachen wird hergestellt.
Das Öffnen der Ohrtrompete kann jeder beim Schluckakt auch hören, wenn er sich darauf konzentriert. Dass wir ca. 3000 Mal am Tag Schlucken und dieses Geräusch nicht wahrnehmen, ist übrigens ein gutes Beispiel dafür, wie unser Gehirn in der Lage ist, gewohnte Geräusche einfach wegzufiltern. Gerade diese Filteraktivität des Gehirns wird ja bei der heutigen Tinnitustherapie nutzbar gemacht.
Funktioniert der Ventilmechanismus der Ohrtrompete nicht, so kommt es zu einem Unterdruck im Mittelohr, bei längerer Dauer auch zu einer Ansammlung von Mittelohrsekret und zu einer Schwerhörigkeit. Diese Situation kann dann zu einem Ohrgeräusch führen, das sich meistens in Form eines Rauschens bemerkbar macht. Ist die Tubenfunktion nur eingeschränkt bzw. im Abklingen eines solchen Mittelohrergusses, kann es zu lästigen Knack- und Gurgelgeräuschen im Mittelohr beim Schlucken oder Schneuzen kommen. Das Positive an den durch eine Tubenfunktionsstörung entstandenen Ohrgeräuschen ist, dass sie bei wiederhergestellter Tubenfunktion komplett abklingen.
Die Therapie besteht in der vorübergehenden Anwendung von abschwellenden Nasentropfen. Der Patient wird dabei auch angehalten, die Nase zu schneuzen, um aktiv Luft in das Mittelohr zu pusten. Ist die Tubenfunktion auf Dauer gestört, muss das Trommelfell von außen eröffnet werden, so dass das Mittelohr über eine Drainage oder über einen Trommelfellschnitt von außen belüftet werden kann. Dies sind jedoch selten notwendige Maßnahmen.
Dr. med. Eberhard Biesinger, HNO-Arzt, Traunstein
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Gruss Hoffnung
Offline
Hallo Hoffnung
Danke für die schnelle Antwort. Bei mir fühlt sich mein Ohr ganz komisch innen drin an so als würde da was zusammenziehen und mein Ohr reagiert auf den Fernseher kann sowas mit einer Tubenfunktionsstörung zusammemhängen es ist alles sehr merkwürdig. Kann sowas durch die Schwangerschaft hervorgerufen werden?
Lg Saskia
Offline
Hallo Saskia,
Willkommen im Forum.
Die Schwangerschaft kann hier gut mit reinspielen durch die Hormonveränderungen. Tinnitus ist ja eine nervliche Sache, und die Nervenfunktionen hängen eben stark von Hormonen ab. Die Funktion der Ohrtrompete wird ja auch von den Nerven gesteuert, also kann es hier unter Umständen zu Störungen kommen, die den Tinnitus verursachen. Es ist deshalb gut möglich, dass sich dies nach der Schwangerschaft von alleine wieder legt.
Gebe mal 'Schwangerschaft' in die Suchfunktion des Forums ein (Link oben im Menü), da bekommst Du einige Beiträge von anderen Benutzern. In einem Fall hat es sich herausgestellt, dass ein schwerer Eisenmangel vorlag (vermutlich durch die Schwangerschaft). Eisenpräparet könnten da unter Umständen Abhilfe schaffen. Vitamin B12-Mangel könnte auch eine Ursache sein.
Auf jeden gibt es keinen Grund hier verzweifelt zu sein. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es sich wieder bessert. In der Zwischenzeit musst Du sehen, dass Du damit zurecht kommst so gut es geht.
Thomas
Offline
Hallo Saskia,
sag mal sind Deine Ohrprobleme nach der Schwangerschaft besser geworden/verschwunden? Mich würde das sehr interessieren, weil ich in der 27. SSW einen Tinnitus bekommen habe und Deine Beschreibung ganz ähnlich mit meinem Verlauf ist (Schwangerschaftsschnupfen, Erkältung, Tinnitus...).
Würde mich wirklich sehr über eine Antwort von Dir freuen. Bin jetzt in der 31 SSW und leide sehr unter dem permanenten Geräusch...
LG Ana
Offline