Sie sind nicht angemeldet.
Da geht man als Tinnitusbetroffener manchmal (oder immer öfter) auf dem Zahnfleisch und dann kommt noch Lärm hinzu, der nicht nötig wäre.
Eine Liste würde lang werden, insbesondere, was ach-so-wichtige Signaltöne anbelangt:
- Lautes Gepiepse beim Schließen von Türen in öffentlichen Verkehrsmitteln
- Kassiererinnen in Supermärkten scheinen auch alle taub zu sein, so laut, wie sie ihr Bestätigungspiepen eingestellt haben
- Irgendwelche Rauchmelder, die nach einer neuen Batterie schreien und sie nicht bekommen
- Diebstahlssicherungen in Elektronikläden
- Friteusen im Schnellrestaurant, die ewig vor sich hin flöten, weil kein Mitarbeiter Bock hat, die Dinger zu entleeren.
Aber auch:
- Superlaute Dyson-Händetrockner in öffentlichen Toiletten, die abgehen, wie ein Airbus. Die Hände sind trocken in 30 Sekunden ... bei 80-90 Dezibel. Ja, das ist Fortschritt!
- Motorradfahrer, die auf extra lauten Bikes durch die Gegend knattern.
Beitrag geändert von Wolfgang135 (19-05-2015 15:38:43)
Offline
Die Dyson Händetrockner hängen bei uns im Büro auch auf den Toiletten. die Dinger sind die Hölle. Das die Dinger keine Lärmschutznormen überschreiten wundert mich jedes Mal.
Offline
Marie schrieb:
Die Dyson Händetrockner hängen bei uns im Büro auch auf den Toiletten. die Dinger sind die Hölle. Das die Dinger keine Lärmschutznormen überschreiten wundert mich jedes Mal.
Siehe hier, Seite 7:
http://www.sauberehaende.de/fileadmin/p … cknung.PDF
Bei diesen "ach so tollen" Geräten treten Emissionen von 87 - 92 dB auf.
Gemäß Schutzverordnungen müsste der Arbeitgeber entsprechende Schutzmaßnahmen für die Mitarbeiter ergreifen ...
Beitrag geändert von Wolfgang135 (19-05-2015 21:19:39)
Offline