Sie sind nicht angemeldet.
Ich finde es sehr schade, dass es mit diesem Forum zwar einen Ort im Internet gibt, in dem halbwegs flüssig ein Austausch zum Thema Tinnitus stattfindet, dieser Austausch allerdings "durcheinander" stattfindet.
Durcheinander, sowohl was die Threads im Forum betrifft, als auch innerhalb der Threads selbst.
Beispiel: Ein Newbie schreibt "Brauche Hilfe!" und im Thread dann ausführlich, wie er seinen Tinnitus bekommen hat und welche für Auswirkungen das auf seine Gemütsverfassung hat. Gleichzeitig fragt er nach dem möglichen Nutzen von ein paar Behandlungsmethoden, die er im Internet aufgeschnappt hat. Diese werden dann an Ort und Stelle diskutiert.
Im Laufe der Jahre hat man dann zig "Brauche Hilfe!"-Threads und in jedem stehen möglicherweise wertvolle/interessante Details, aber auch Obligatorisches, was jeder Tinnitus-Betroffene kennt. Man müßte quasi alles lesen, will man vermeiden, dass einem interessante Informationen durch die Lappen gehen.
Das war jetzt ein Beispiel für ein Durcheinander im Thread selbst.
Im Forum selbst dann die unterschiedlichsten Themen nebeneinander. "Brauche Hilfe!" neben "Hier die neusten Forschungsergebnisse über die Entstehung von Tinnitus", in denen es dann sehr fachtheoretisch zugeht.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn es ein paar mehr separate Unterforen gäbe. Das müssen jetzt nicht viele sein, ich will hier jetzt keine Atomisierung vorschlagen.
Aber eben beispielsweise als Unterforen (in Klammern die Forenbeschreibungen):
"(Neue)Teilnehmer und Tinnitus-Veränderungen bei chronisch Betroffenen"
Neue Forenteilnehmer und ihrer akuten Probleme. Ebenso für Betroffene, bei denen sich Änderungen beim Tinnitus zeigen. Bitte Fragen nach speziellen Behandlungsmethoden in den anderen Unterforen diskutieren.
"Behandlungsmethoden"
Diskussion der unterschiedlichen Therapieansätze. Bitte pro Behandlungsansatz einen Thread.
"Forschung"
Tinnitus-Entstehung etc.
Meinungen dazu?
Beitrag geändert von Wolfgang135 (02-03-2015 12:40:15)
Offline
schön und gut, aber auch dann werden die meisten dann trotzdem alles in einem Thread abhandeln und diskutieren
Offline
Sternenflotte schrieb:
schön und gut, aber auch dann werden die meisten dann trotzdem alles in einem Thread abhandeln und diskutieren
Das ist eine Annahme, die sich in der Realität erstmal beweisen müsste.
Dieses Tinnitus-Forum ist ja beileibe nicht das einzige Forum im Web. Sehr viele andere Foren haben auch Unterteilungen und da funktioniert es auch.
Es hängt auch sehr von den dauerhaften Schreibern hier ab, wie sie mit den Anfragen von Neulingen umgehen.
Ein "Deine Frage bezüglich Medikament XYZ stelle bitte im anderen Forum" oder "Deine Frage bezüglich Medikament XYZ habe ich im entsprechenden Thread beantwortet" helfen da sehr.
Offline
Hallo Wolfgang,
Vielen Dank für Deinen Vorschlag, Ich bin sicher, er ist gut gemeint. Bedenke aber bitte folgendes:
Dieses Forum ist ausschließlich zur Hilfe von Betroffenen gedacht. Falls irgendwo etwas bezüglich der Tinnitusforschung erwähnt wird, dann nur im Hintergrundinformation zu geben, die das eigene Verständnis des Problems verbessern und dadurch wiederum indirekt Hilfe geben soll (insbesondere da man oft noch vollkommen falsche Information bekommt, selbst von Ärzten). Von daher gesehen gibt es eigentlich keine Rechtfertigung, hier künstlich eine Aufteilung in irgendwelche Unterkategorien zu machen. Das typische am Tinnitus (und den entsprechenden Bedürfnissen der Betroffenen) ist ja, dass dies kaum kategorisierbar ist. Den eigenen Tinnitus zu kategorisieren in irgendeiner Hinsicht ist in den meisten Fällen eine Sackgasse, die eine Verbesserung nur verhindert. Fortschritte macht man oft nur durch Information von unerwarteter Seite, und dies wird durch eine enge Kategorisierung sehr erschwert.
Und wie Dein eigener Eintrag ja zeigt, würde dies bei einem relativ kleinen Forum wie diesem ohnehin nicht laufen. Du hast ja auch schon einen verweisenden Beitrag im eigentlichen Forum gesetzt, um hier überhaupt eine Antwort im Forum 'Kommentare und Vorschläge' zu bekommen. Wie soll dies denn dann bei zehn Unterforen aussehen? Und die Kategorisierung würde ohnehin ganz schnell aus dem Ruder laufen, so dass man im Grunde gar nichts gewonnen hat in dieser Hinsicht.
In diesem Sinne denke ich, dass ein 'eingleisiges' Forum hier die bessere Lösung ist.
Thomas
Offline
Thomas schrieb:
Dieses Forum ist ausschließlich zur Hilfe von Betroffenen gedacht. Falls irgendwo etwas bezüglich der Tinnitusforschung erwähnt wird, dann nur im Hintergrundinformation zu geben, die das eigene Verständnis des Problems verbessern und dadurch wiederum indirekt Hilfe geben soll
Jeder Betroffene ist anders. Der eine will "einfach nur Linderung" (im Sinne von Symptombekämpfung), dem anderen hilft es, die genaueren Vorgänge beim Tinnitus zu verstehen.
Beides ist Hilfe.
Du hast ja selbst das eine Thema oben angepinnt, damit es nicht stetig nach unten wandert innerhalb der üblichen "Bin neu, habe das, was hilft?"-Postings.
Sicherlich wäre in einem Unterforum "Forschung / Theorie" von der Anzahl der Postings nicht viel los, andererseits frißt so etwas auch kein Brot / kostet nichts. Und man weiß auch nicht, wohin es sich entwickelt. Vielleicht finden sich 4-5 Leute, die sich über so etwas unterhalten wollen (und dann nicht auch nur innerhalb eines Bandwurm-Threads, sondern ggf. aufgesplittet in verschiedenen Untersektionen).
Es geht auch nicht um die Kanalisierung massenhaften Traffics (den es hier nicht gibt), sondern um eine besser Systematik und Auffindbarkeit von Informationen. Auch im Sinne der Newbies. Anstatt zum 25. Mal zu fragen, ob Infusionstherapie mit durchblutungsfördernden Mitteln hilft, würde es einen entsprechenden Thread im Unterforum "Therapieansätze" geben. Dort könnte dann bei Bedarf ergänzend nachgefragt werden und es würde sich mit der Zeit ein wertvoller Fundus mit allen Infos zum Thema bilden. Mit Wissen von Jahren und nicht immer nur ein Blitzlicht weil ein Newbie im Jahr 2015 fragt und dass dann im Jahr 2016 keiner mehr anschaut.
Das typische am Tinnitus (und den entsprechenden Bedürfnissen der Betroffenen) ist ja, dass dies kaum kategorisierbar ist. Den eigenen Tinnitus zu kategorisieren in irgendeiner Hinsicht ist in den meisten Fällen eine Sackgasse, die eine Verbesserung nur verhindert. Fortschritte macht man oft nur durch Information von unerwarteter Seite, und dies wird durch eine enge Kategorisierung sehr erschwert.
Sehe nicht, wo die von mir vorgeschlagene Aufteilung eine "Kategorisierung es Tinnitus" erzeugen würde. Es geht um eine überschaubare Systematisierung von Informationen.
Du hast ja auch schon einen verweisenden Beitrag im eigentlichen Forum gesetzt, um hier überhaupt eine Antwort im Forum 'Kommentare und Vorschläge' zu bekommen.
Weil es viele Leute gibt, die sich für die Administration eines Forums nicht interessieren, die wollen "nur" Hilfe. Deshalb kommen sie nicht auf die Idee, nach links und rechts zu schauen.
Dass es durchaus die Hilfestellung verbessern würde, wenn es eine andere Aufteilung gäbe, wird nicht wahrgenommen.
Es ist wie bei Wahlen ... jeder will einen möglichst (für sich) gut funktionierenden Staat, aber nur die Hälfte kann sich aufraffen, mal Sonntags ins Wahllokal zu gehen.
Wie soll dies denn dann bei zehn Unterforen aussehen?
Wo habe ich zehn Unterforen vorgeschlagen?
Es waren drei.
Beitrag geändert von Wolfgang135 (04-03-2015 11:23:36)
Offline