Sie sind nicht angemeldet.
Hallo Zusammen!
Hoffe / denke ein aktives Forum gefunden zu haben. Nach den Ereignissen an Sylvester, muss ich mich irgendwie mitteilen. Vielleicht gibt es ein paar Tipps oder ich kann später ggf. welche geben.
Zu meiner Person - bin männlich 39 Jahre alt. Seit meinem 18ten Lebensjahr habe ich Tinnitus. Ausgelöst durch Lärm. Lärm war immer das Problem. Auch jetzt am 01.01.2015. Ich habe schon viele Höhen- und Tiefen hinter mir. Teilweise mit Panikattacken... aber irgendwie habe ich es immer wieder geschafft das zu kompensieren. Seit 01.01.2015 ist das Schema leider etwas anders.
Es war ein riesen selbstgemachter Sylvesterböller, welche Fremde einige Meter neben uns gezündet haben. Erst wieder daheim habe ich gemerkt, dass der kompensierte / sonst kaum zu hörende Tinnitus wieder da ist. Leichte Verzweiflung und Frust. Es wurde etwas besser, aber für mich nicht ausreichend.
So war ich am 04.01.2015 im Notfallzentrum und habe dort (erst nach Nachfrage) die übliche Kortison-Dosis 250ml erhalten. Der Tinnitus wurde danach deutlich stärker! Am 05.01.2015 (gestern) die zweite Runde. An dem nun lauteren Ton hat sich nichts geändert. Heute am 06.01.2015 war ich wieder da, da meinte der (nun dritte Arzt) das er die Infusion ablehnt, da es mir ja schlechter geht. Orginal geplant war, 3 Infusionen mit 250ml Kortison. Die dritte hat es nun nicht gegeben.
Habt Ihr das auch schon gehabt das Kortison das ganze verschlimmert hat? Konnte auch kaum schlafen. Puls ist gerast. Morgen gehen ich zu "meinem HNO" und hoffe das er mir einen Weg zeigen kann. Watte im Ohr spüre ich so nicht, hoffe / denke das ich keinen Hörverlust habe. Das testen die dann hoffentlich morgen.
Könnt Ihr mir eure Gedanken hierzu sagen?
Generell gehe ich das ganze nun mit folgenden Methoden an und halte euch auf dem Laufenden:
- Kein Alkohol, kein Kaffee, keine Energy-Drinks mehr (auch schon seit 01.01.2015 nicht)
- Sport etwas intensivieren (gehe jetzt schon 2 x die Woche 6 KM laufen)
- Akupunktur durchführen lassen
- Untersuchung durch Heilpraktiker (neue Art der Analyse.. etwas mit Druckpunkten)
- Beratung wegen HWS (Halswirbelsäule) - der erste der "Notärzte" hat mir das empfohlen
Hoffe das es bei mir wieder besser wird und fühle mit allen Betroffenen.
Vielleicht kann ich ja etwas berichten, das konkret Verbesserungen hervorrufen kann.
Danke und Gruß,
Wes
Beitrag geändert von Wesker (08-01-2015 17:01:43)
Offline
Hallo Wesker,
Nachträglich noch willkommen im Forum.
Es tut mir leid, dass Du jetzt gerade wieder einen Rückschlag hattest, aber Du scheinst damit ja schon einige Erfahrung zu haben, also es wird Dich vermutlich nicht gleich aus der Bahn werfen. Obwohl zum Teil wieder ein neuer Lernprozess notwendig ist, wirst Du es sicherlich schaffen.
Bezüglich der Kortison-Infusionen kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen, aber sowit ich gehört habe, kann es in der Tat in bestimmten Fällen die Sache verschlechtern (ist an und für sich nicht weiter verwunderlich, da Kortison (Kortisol) ja ein Stress-Hormon ist). Einige hier können sicherlich bezüglich der Wirkung/Nebenwirkung von Kortison mehr berichten.
Halte uns auf jeden Fall mal über die Effektivität Deiner Methoden auf dem Laufenden. Jede brauchbare Information ist hier immer willkommen, und Du kannst sicherlich auch das eine oder andere für Dich hier mitnehmen.
Thomas
Offline
Hallo Thomas,
bei welchen Gelegenheiten verwendest Du noch Ohrenstöpsel (Auto/Zug/Kino)?
Ich bin immer noch unsicher was ich meinen Ohren zutrauen kann.
Welche Geräuschkulisse sollte man seinen Ohren unbedingt zumuten.
Kann es auch kontraproduktiv sein, wenn man bei nicht zu lauter Umgebung Ohrstöpsel einsetzt.
Gruß Hoffnung
Offline
Hallo Zusammen,
nach 25 Tagen mit dem neuen, verstärkten Tinnitus, möchte ich ein Update geben.
Generell - es geht mir besser. Der Ton hat sich abgeschwächt. Der Alltag ist wieder normal beherrschbar.
Nachdem ich immer genau darauf achte was sich warum wie verändert, hier meine (nicht neuen) Erkenntnisse:
- Energy Drinks und Kaffee verstärken den Tinni
- Gericht mit viel Salz verstärken den Tinni
- Sport (Laufen) verstärkt ihn erst, bringt dann aber nach einiger Zeit eine Verbesserung
Dabei ist neu, dass der Tinni von Ohr zu Ohr zu wechseln scheint. Schwer zu greifen was das nun wieder ist.
Nur soviel als Info.
Gruß,
Wesker
Offline
Hoffnung schrieb:
Hallo Thomas,
bei welchen Gelegenheiten verwendest Du noch Ohrenstöpsel (Auto/Zug/Kino)?
Konzerte, Kino, sehr laute Kneipen/Veranstaltungen. Ich benutze dann die MusicSafe Ohrstöpsel ( http://www.sonicshop.de/De/Plugs/MusicSafe-3.asp ), die zwar keine maximale Dämmung haben, aber die Frequenzen gleichmäßiger abschwächen, so dass alles naturgetreuer klingt, nur eben deutlich leiser als ohne.
Hoffnung schrieb:
Ich bin immer noch unsicher was ich meinen Ohren zutrauen kann.
Welche Geräuschkulisse sollte man seinen Ohren unbedingt zumuten.
Kann es auch kontraproduktiv sein, wenn man bei nicht zu lauter Umgebung Ohrstöpsel einsetzt.
Wenn Du unsicher bist benutze sie. Die Unsicherheit und die damit verbundene Angst kann schon alleine den Tinnitus verschlimmern.
Thomas
Offline
Wesker schrieb:
Hallo Zusammen,
nach 25 Tagen mit dem neuen, verstärkten Tinnitus, möchte ich ein Update geben.
Generell - es geht mir besser. Der Ton hat sich abgeschwächt. Der Alltag ist wieder normal beherrschbar.
Nachdem ich immer genau darauf achte was sich warum wie verändert, hier meine (nicht neuen) Erkenntnisse:
- Energy Drinks und Kaffee verstärken den Tinni
- Gericht mit viel Salz verstärken den Tinni
- Sport (Laufen) verstärkt ihn erst, bringt dann aber nach einiger Zeit eine Verbesserung
Dabei ist neu, dass der Tinni von Ohr zu Ohr zu wechseln scheint. Schwer zu greifen was das nun wieder ist.
Nur soviel als Info.
Gruß,
Wesker
Hallo Wesker,
Gut zu hören, dass es Dir besser geht. Halte auf jeden Fall Deine Maßnahmen weiter durch.
Mache Dir über das Wechseln (und andere kleine Details) keine Gedanken. Dies wird mit der Zeit auch wieder verschwinden wenn der Tinnitus sich insgesamt weiter abschwächt. Das Nervensystem ist nun mal sehr empfindlich und reagiert auf jede neue Veränderung, und es dauert seine Zeit, bis es sich darauf eingestellt hat.
Thomas
Offline
< Seiten: 1 >