#11 21-12-2014 00:04:55

OWLarsson
Mitglied
Registriert: 17-07-2014
Beiträge: 30

Re: Tinnitus- Was ist der Auslöser?

Hallo, rauschen nahm zu piepen nahm ab war bei mir der Anfang einer langen schönen Regenerationsphase da man in der Regel das Rauschen besser abdecken kann als das Piepen. Wäre ich nicht in der Folge so unvorsichtig gewesen könnte ich heute behaupten das dieses Phenomän meine Heilung eingeleitet hat.

Offline

 

#12 21-12-2014 11:05:42

Nautiqua
Mitglied
Registriert: 15-12-2014
Beiträge: 19

Re: Tinnitus- Was ist der Auslöser?

Morgen OWLarsson,

wobei bist du denn so unvorsichtig gewesen, wenn ich fragen darf?

Offline

 

#13 21-12-2014 15:21:49

Elaine25
Mitglied
Registriert: 19-12-2014
Beiträge: 9

Re: Tinnitus- Was ist der Auslöser?

Hallo Nick,

vermutlich hast du recht, und es wäre wirklich erstmal am besten, keine Panik zu schieben (was, wie ich finde, überhaupt nicht einfach ist). Zumindest geht es mir, seit ich gestern trotz aller Widrigkeiten mit Ohropax weggegangen bin und den Scheiß für ein paar Stunden überhört und vergessen hatte, auch etwas besser und ich nehme das Geräusch heute bisher kaum wahr und kann es erfolgreich mit leiser Musik übertönen.

Was den Ärztemarathon anbelangt, bin ich mir auch unsicher, was nun besser ist: sich zu beruhigen und dem Tinnitus möglichst wenig Beachtung schenken oder - was bisher meine Strategie war - alle möglichen körperlichen Ursachen auszuloten. Dass sowas einfach nur von "Stress" kommt, mag ich nicht ganz hinnehmen. Zum einen natürlich, weil es viel tröstlicher wäre, eine Ursache zu finden, die man beseitigen kann (mit Physiotherapie, Pillen oder whatever) und zum anderen, weil es mir als vorgeschobener Grund vonseiten der Ärzte erscheint, nur weil sie nicht wissen, woher das kommt und vielleicht auch keine Lust und Energie dazu haben, sich damit tiefergehend zu beschäftigen (nachdem sie alle möglichen Medikamente verschrieben haben). Aber das klingt jetzt möglicherweise auch etwas verbittert.

Also mehr zu den hoffnungsvollen Lichtblicken ... Dass sich dein Ohrgeräusch vom Piepsen ins Rauschen gewandelt hat, klingt doch eigentlich erstmal positiv. Zumindest könnte ich mir, wie auch OWLarsson schreibt, vorstellen, dass das ein "angenehmeres" Geräusch ist. Wenn die Theorie stimmt, dass es ein Regenerationszeichen ist, wenn sich der Ton ins Rauschen wandelt, wäre das doch gut für dich - bei mir war es allerdings eher umgekehrt -.- (was ich vorher als "Rauschpiepsen" bezeichnet hatte, ist nun definitiv ein hoher Piepton).
Wann werden dein Weisheitszähne eigentlich gezogen?

Und würdest du also sagen, dass ein Besuch beim Osteopathen empfehlenswert ist? Wie bist du auf deinen aufmerksam geworden bzw. nach welchen Kriterien hast du den ausgewählt? Ich habe mich damit zuvor noch nie auseinandergesetzt, aber meine Allgemeinärztin meinte auch, dass das vielleicht eine Option wäre ... immerhin würde es von der Kasse bezuschusst werden, also nehme ich das mal in Angriff ... für den Fall dass der Tinnitus nicht aufhört, was ich ja immer noch hoffe.


Achja, ich bin noch auf die tolle Idee gekommen, mal meine Blutwerte checken zu lassen. Zum Glück ist bald Weihnachten, dann ist das mit den Ärztebesuchen wenigstens mal ein paar Tage nicht möglich wink
Dann wünsch ich dir erstmal, dass dir die lockere Herangehensweise hilft und dein Rauschen langsam, aber stetig weicht.
Vielleicht wirds für uns ja auch noch eine "stade Zeit".

Schöne Grüße
Elaine

Beitrag geändert von Elaine25 (21-12-2014 15:23:09)

Offline

 

#14 21-12-2014 20:07:27

Nautiqua
Mitglied
Registriert: 15-12-2014
Beiträge: 19

Re: Tinnitus- Was ist der Auslöser?

Guten Abend,

da der Tinnitus nicht mein einzigster ständiger Begleiter ist kann ich vielleicht von der einen Sache schnell zu anderen schließen.

Ich habe mir heute mal die Zeit genommen und bin für ein paar Stündchen ins Grüne gegangen, ohne an das Wetter zu denken. Nach 20 Minuten ist mir aufgefallen, das ich abschalten kann, obwohl ich das ständige Piepen im Ohr hatte. Je mehr ich also, aufgrund des Druckes im Ohr, an meinem Ohr rumfummle umso mehr fixiere ich meinen Gedanken und Gefühle und das Gehirn schickt Signale. Hallo..Ohr jetzt bitte lauter werde ich konzentrier mich auf dich.

Später ist mir klargeworden, setz dich doch einfach an einen Bach und höre dem Rauschen der Natur zu. Und was soll ich sagen es hat für eine gewisse Zeit geholfen. Ganz genau gesagt saß ich ca. 30 gefühlte Minuten am Bach smile. Hatte keine Uhr dabei.

Das musste ich jetzt einfach mal loswerden.

Meine Weisheitszähne werden am 14.01 um 14:00 Uhr unter einer Sedierung gezogen, die ich sebst zahle.

Da ich schon öfters psychische und physische Instabilitäten hatte bzw habe, aber auch von meinem sozialen Umfeld eig. nur postives über Osteopathen und deren Vorangehensweise gehört habe ging ich zum ersten Mal mit 16 mit meiner Mutter zum Osteopathen, damals wegen massiven Schmerzen am Hals. Ich war 2mal da. Bis jetzt hatte ich keine Schmerzen mehr im Halsbereich.

Ich würde dir aufjedenfall raten Kontakt aufzunehmen, gerade wenn es wie bei mir von der Kasse bezuschusst wird. Ob es der Genesung beiträgt bleibt natürlich offen und hängt von der jeweiligen Behandlung ab, da es ja bestimmt verschiedene Praktiken gibt, die von einem Heilpraktiker, Osteopathen angewandt werden.

Zudem würde es mich freuen, wenn das hier ein Heilpraktiker mitliest und auch nochmal Anregungen und oder Kritik da lässt.

Außerdem habe ich gestern mit einem Freund Kontakt aufgenommen, der wiederum Kontakt mit jemandem hat, der seinen Tinnitus, wie soll ich sagen (bewältigt hat) oder anders gesagt jetzt ohne Tinnitus lebt. Da auch andere mit ihm in Kontakt treten wollen,hoffe ich das ich Ihn irgendwann mal sprechen kann.

Achso..Elaine meine Blutwerte sollte ich auch mal checken lassen, denn das liegt jetzt auch wieder 1 monat zurück.

Jetzt aber belasse ich es erstmal noch bei einem schönen Abend und 4. Advent

Gruß Nick

Offline

 

#15 23-12-2014 12:20:33

Elaine25
Mitglied
Registriert: 19-12-2014
Beiträge: 9

Re: Tinnitus- Was ist der Auslöser?

Hallo Nick,

ich wollte quasi nochmal vor Weihnachten schreiben, da ich mir vorgenommen habe, mich wenigstens über die Feiertage nicht mit dem Thema auseinanderzusetzen. Nun, da ich auch auf dem rechten Ohr "deutlicher" etwas wahrnehme, ist es glaube ich an der Zeit, dass ich mich von den Gedanken so weit wie möglich distanziere - wenigstens für ein paar Tage.

Wenn du auch andere "ständige Begleiter" und auch psychische Schwierigkeiten hast, ist es denn dann so, dass du vom einen auf das andere schließt? Bisher hast du in Sachen Tinnitus ja sehr viel versucht, was mit körperlichen Ursachen zusammenhängen könnte, deshalb frage ich mich, was du wohl über den Zusammenhang Psyche - Tinnitus denkst?

Wie gesagt, möchte ich das immer noch nicht als Ursachenerklärung anerkennen  ... Allerdings ist es mir bei meinem gestrigen, vorerst letzten, Ärztemarathon tatsächlich passiert, dass mir zwei der Ärzte von ihren persönlichen Erfahrungen mit Tinnitus berichtet hatten. Beide sprachen dabei von "Stress", wobei mir der zweite berichtete, dass ein Urlaubsaufenthalt tatsächlich gegen die Ohrgeräusche geholfen habe (dauerhaft). Während mir von einer Seite allerdings keine Hoffnungen gemacht worden sind, dass so ein Tinnitus auch wieder verschwindet, hat mich die zweite Geschichte erneut hoffen lassen ...

Im Übrigen habe ich auch ansonsten erfahren, dass "Akzeptanz" bei vielen die Lösung schlechthin ist ... wenn das so "einfach" (bestimmt ist es das nicht) wäre, dann könnten wir uns aber doch die ganzen Arztbesuche sparen, denke ich mir ... denn klar will ich, dass dieses scheiß Gepiepse ganz aufhört und alles so wird, wie es vorher war.
Hast du schon etwas Neues von deinem Bekannten über drei Ecken erfahren, der seinen Tinnitus losgeworden ist?

Kennst du dich im Übrigen ein wenig aus mit den ganzen Therapiegeschichten? Ich habe nun jeweils den Rat bekommen, zum Osteopathen, zur Physiotherapie (Zahnarzt: CDM) und zur Krankengymnasik zu gehen (wegen HSW). Kann man das alles nicht irgendwie "auf einmal" machen? Sowas verwirrt mich^^

Ich bin mir ganz sicher, dass der Ton, sobald du dich drauf konzentrierst, noch lauter wird. Stell dir vor, du konzentrierst dich auf einen bestimmten körperlichen Schmerz ... den nimmst du dann sicher auch intensiver wahr. Vielleicht solltest du weiterhin viel Musik hören, die dich in irgendeiner Weise aufbaut oder so sehr fesselt, dass du dich auf nichts anderes mehr konzentrieren kannst ... und die Idee mit dem Rausgehen in die Natur ist sowieso immer gut, ganz egal, das hilft fast gegen alles (zumindest zeitweise). Und hey, wenn du schon einen  Bach in der Nähe hast, dann nutze das ... ich hab das Geräusch nur am Tablet wink

In diesem Sinne wünsche ich dir ganz weihnachtlich was, nämlich, dass es genügend positive Anlässe und Ereignisse für dich gibt, die dich ablenken und dein Geräusch in den Hintergrund schieben.

Grüße
Elaine

Beitrag geändert von Elaine25 (23-12-2014 15:23:09)

Offline

 

#16 23-12-2014 20:15:00

Nautiqua
Mitglied
Registriert: 15-12-2014
Beiträge: 19

Re: Tinnitus- Was ist der Auslöser?

Abend Elaine,

ich wünsche dir auch das du dich ablenken kannst alles Gute und vorallem Ruhe.
Auf ein neues Jahr, vielleicht ein bisschen früh, aber was solls smile

Gruß

Offline

 

#17 27-12-2014 14:04:33

Nautiqua
Mitglied
Registriert: 15-12-2014
Beiträge: 19

Re: Tinnitus- Was ist der Auslöser?

Hallo,

war über die Weihnachtstage in Lübeck. War sehr schön.
Nur konnte ich es nicht richtig genießen, weil ich am 23 noch nachts ins Krankenhaus fahren musste. Ich wollte erst nicht.
Ich hatte richtig starke Kopfschmerzen, die sich über die Stirn, bis zu den Schläfen verteilt haben. Der Tinnitus war auch viel lauter. Es war ne Kombination aus Druck und Kopfschmerz.
Seitdem ist der Druck im Kopf beständig und mir ist schwindelig.

Was soll ich nur machen?

Ich kann mich nur noch schwer auf Sachen konzentrieren

Ich finds schwierig nach vorne zu schauen, wenn diese Angelegenheit einem so die Nerven raubt.

Gruß

Beitrag geändert von Nautiqua (27-12-2014 14:11:04)

Offline

 

#18 28-12-2014 20:08:59

Elaine25
Mitglied
Registriert: 19-12-2014
Beiträge: 9

Re: Tinnitus- Was ist der Auslöser?

Hallo Nick,

wie geht es dir mittlerweile? Es tut mir leid zu lesen, dass nun auch noch sowas bei dir dazugekommen ist. Schade auch, dass es dir die Reise versaut hat ... Ich hab übrigens auch an Weihnachten mit Fieber und Ausschlag vor mich hingesiecht, hab wohl ein Medikament nicht ganz vertragen, das ich - natürlich - wegen des Tinnitus versucht hatte.

Konnten die dir im Krankenhaus denn wenigstens weiterhelfen? Irgendwoher muss dass doch kommen! Warst du schon mal in der "Röhre"? Was ist mit deinem Gleichgewichtsnerv?
Und wie ist das passiert, kam das schleichend oder plötzlich und gab es vielleicht einen Auslöser?

Ich kann gut verstehen, dass du dich im Moment entmutigt fühlst. Aber Kopfschmerzen dürften doch wieder verschwinden. Oder hey, nimmst du auch was, das du möglicherweise nicht verträgst? Ist ja eher unwahrscheinlich, ich komm nur drauf, da ich auch richtig starke Kopfschmerzen hatte (sind weg, nehm nun gar nichts mehr).

Ich wünsche dir wirklich gute Besserung! Es kann wohl auch nur besser werden, also halt durch ...

Beitrag geändert von Elaine25 (28-12-2014 20:10:54)

Offline

 

#19 29-12-2014 13:51:06

Nautiqua
Mitglied
Registriert: 15-12-2014
Beiträge: 19

Re: Tinnitus- Was ist der Auslöser?

Hey Elaine,

der starke Druck im Kopf und den Ohren kam plötzlich und der Auslöser denke ich mal war glaube ich das Kortisonnasenspray, welches ich eine Woche lange genommen habe. Zum Glück hat das jetzt ein wenig nachgelassen. Den Gleichgewichtsnerv? Danke! Wo muss ich das denn kontrollieren lassen? Weißt du das...

Ich finde das voll nett von dir, das du mir gute Besserung wünschst und das kann ich Dir auch nur zurück geben von ganzem Herzen smile

Ich habe heute eine Kur beantragt, die mich vielleicht ein bisschen weiterbringt und abschalten lässt.
Mit der Röhre meinst du doch einen Neurologen bzw. ein MRT? Das habe ich noch nicht gemacht, werde ich aber auch noch veranlassen.

Auf der Rückreise von Lübeck am Bahnhof ist mir ein kleiner Buchladen aufgefallen in den ich dann ganz schnell reingegangen bin. Da fand ich dann ein schönes Buch über verschiedene Symptome des Tinnitus und dafür vorgesehene Hömöopathische Mittel.
Seitdem nehme ich jetzt jeden Tag Phosphorus und Pulsatilla, jeweils 10 Globulis.

Kopf hoch

Nick

P.S Was hast du für ein Tablet? smile)

Beitrag geändert von Nautiqua (29-12-2014 14:06:49)

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19