Sie sind nicht angemeldet.
Hi,
hab schon öfter mal im Forum vorbeigeschaut, dann aber doch wieder länger nicht weil ich versucht habe viel auszublenden
Kurz zu meiner Geschichte, ich hatte meinen ersten Hörsturz nach einem Konzert, dann durch einen Unfall ein Knalltrauma, seitdem Hyperakusis, Tinnitus, mal mehr mal weniger und immer mal wieder ein Hörsturz.
Sehr anstrengend ist auch, dass nach Geräuschen mein Ohr immer zu geht, da reicht schon wenn man z. B. ne Dose öffnet.
Hörleistung ist zum Glück trotzdem wieder normal.
Bin seitdem wie wohl viele sehr ängstlich geworden, gehe lauten Menschen aus dem weg und einkaufen mit Ohrstöpseln...
Naja wir stehen jetzt vor der Frage ob wir ein Kind bekommen könnten.
Klar ein Kind ist laut und ich weiß nicht ob ich das immer packe.
Denn immer Ohrstöpsel ist auch sehr schwierig, da dann ja der TInnitus so richtig aufdreht.
Ich habe von aktiven in ear Gehörschutz gelesen wie z.B. der Secure ear von Siemens (eigentlich für Jäger), der ab einem gewissen Pegel schützt
So etwas wäre klasse, nur der secure ear hat noch Verstärker der Umgebungsgeräusche, das brauche ich nicht, ich bräuchte nur einen Schutz der alles durch lässt und ab ca. 70db dicht macht, kennt jemand so etwas?
Würde mich sehr über Hilfe freuen
Offline
Hallo Djangoz
Ich stand vor 10 Jahren einmal vor derselben Entscheidung. Ich habe mich FÜR ein Kind entschieden. Es war ein sehr sehr harte Zeit. Es reichen keine Ohrstöpsel um Kinder wegzuklicken!! Vergiss es! Wenn das Kleine etwas will kannst Du nicht weghören, da musst Du Dir klar bewusst sein. Als Mutter wirst Du "hellhörig". Vorbei mit der Stille! Kinder sind laut. Wenn Du ein gutes Umfeld hast, wo Du Dein Kind auch mal "parkieren" kannst wenn es Dir zuviel wird ist das mit Sicherheit das Beste. Ich hatte diese Möglichkeit leider nicht und mein T ist viel lauter geworden..
Ich wünsche Dir gute Entscheidungskraft, weil ja - ein Leben mit Kindern ist ja auch etwas ganz anderes und wenn der Wunsch gross ist.. tja... schwierig...
Offline
Danke für deine Antwort,
ich habe einfach Angst, dass das schreiben über 85 db ist und ich wieder nen Hörsturz bekomme ;-(.
Ich wäre dann der Papa, stelle mir es als Mutter noch schwieriger vor.
ist denn dein Tinnitus jetzt wieder besser geworden?
Klar sind es viele Fragen, allein ein Kindergeburtstag löst bei mir Nagst aus, Luftballons schreien usw.
Aber trotzdem wünschen wir es uns sehr
Offline
Ach so, der Papa ;-)) Hab gedacht, Du wärst ne Frau, sorry!!
Das ist eine wirklich schwierige Frage. Ich meine, ich würde mein Kind ja nicht mehr hergeben. Aber wenn ich wirklich gewusst hätte, was auf mich zukommt, bin ich nicht sicher, ob ichs nochmals so machen würde. Allerdings weiss ich ja auch nicht, wie mein Leben verlaufen wäre, wenn ich keins bekommen hätte... Wenn der Wunsch gross ist. Ist denn Deine Frau stark und euer Umfeld? Du musst Dir jedenfalls bewusst sein, dass Du Kinderlärm nicht einfach abstellen kannst. Also etwas aushalten lernen musst Du auf jeden Fall.
Und Nein, mein T ist extrem laut geworden. Meine Tochter hat mich x-Mal in der Nacht rausgeholt - und das jahrelang. Seither höre ich wirklich die Flöhe piepsen. Weiss nicht, ob ich das jemals wieder auf ein "normales" Level kriege.
Offline
Oh je, ja das ist wirklich schwierig.
Ab wie viel Jahren hat man dann "Ruhe" ;-)?
Ja meine Frau ist schon recht stark, unsere Familien würden bestimmt helfen, aber immer geht das ja auch nicht.
Bin seit der ganzen Tinnitus "Geschichte" sehr ängstlich und mache um schreiende Kinder eigentlich imemr einen Bogen ;/
Offline
Tja, also wahrscheinlich hast Du Dein Leben lang "keine Ruhe" mehr. (Aber wahrscheinlich haben wir das ja eh nicht wirklich.) Jedenfalls finde ich die Verantwortung schon gross und das Mitfühlen hört ja nie wirklich auf, selbst wenn Kinder dann gross sind. Der Lärm/ Unruhe wird wohl noch lange ein Thema sein, wenn sie grösser sind wirds dann einfach die Stereo-Anlage ;-))
Ich habe jedenfalls immer gedacht, bei den Eigenen stört das Geschrei dann nicht so, aber irgendwie war das leider nicht so. Also für mich (ruhebedürftige Person) wars schon sehr schwierig. Das Allerschlimmste ist allerdings schon nach 5 Jahren vorbei. Es gibt aber auch eher ruhige, introvertierte Kinder! Kommt drauf an, was für Partygänger Mama und Papa sind!
Was mir sehr hilft momentan sind die Uebungen aus dem "tinnitus-coach.com". Sie erden mich, und Unruhe bringt mich nicht mehr gleich aus dem Gleichgewicht.
Tja, guter Rat ist teuer!! Du musst das ganz für Dich entscheiden. Ich drück Dir/ Euch die Daumen!
Beitrag geändert von soku (29-10-2014 22:15:40)
Offline
Hallo Djangoz
Willkommen im Forum.
Generell kann ich bei lauten Umgebungen (Konzerte, Feste, Kneipen u,s.w.) die MusicSafe Pro Ohrstöpsel empfehlen ( http://www.sonicshop.de/De/Plugs/MusicSafe-3.asp ). Mit denen bist Du hinreichend geschützt bei 'normalem' Umgebungslärm, bekommst aber trotzdem noch alles mit. Zudem sind sie unaufällig (da sehr kurz) und auch sehr bequem (man vergisst sie praktisch nach einiger Zeit; selbst stundenlanges Tragen ist kein Problem).
Thomas
Offline
Djangoz schrieb:
Oh je, ja das ist wirklich schwierig.
Ab wie viel Jahren hat man dann "Ruhe" ;-)?
Ja meine Frau ist schon recht stark, unsere Familien würden bestimmt helfen, aber immer geht das ja auch nicht.
Bin seit der ganzen Tinnitus "Geschichte" sehr ängstlich und mache um schreiende Kinder eigentlich imemr einen Bogen ;/
Ganz erhrlich: ich würde von Kindern in diesem Fall leider abraten. Gerade weil Du sagst, dass Du auch jetzt aus Angst vor Lärm einen Bogen um Kinder machst (was ich gut verstehen kann).
Es geht ja nicht nur um das Säuglings- / Kleinkindalter, in dem Kinder noch viel schreien, wenn ihnen etwas nicht paßt, auch später: Kinder machen eben Lärm, es wird irgendwas auf den Boden geworfen, es wird beim Herumtoben gekreischt, es sind Freunde da, die das Problem von Dir nicht einschätzen können usw.
Ich selbst habe einen Sohn (mit dem ich allerdings nicht mehr zusammen lebe - andere Geschichte unabhängig vom Tinnitus). Er hatte z.B. Phasen, wo er wohl seine Stimme testen wollte, wie laut er kreischen kann. Er hat sich dann dabei selbst die Ohren zu gehalten, weils ihm instinktiv zu laut war ... oder beim Baden im Badezimmer. Irgendwas ist immer, man kann nicht permanent mit Gehörschutz herumlaufen ...
Offline
< Seiten: 1 >