Sie sind nicht angemeldet.
Hi!
Kurz zu meiner story: tinnitus 2011 bei lautem konzert erworben. war eine hyperakusis plus pfeifton.
hab mich recht schnell damit abgefunden, viel orthomol audio genommen und jegliche clubs und konzerte gemieden.
hyperakusis ging sogar komplett weg und tinnitus war auf einem niedrigen pegel ausser bei krankheit und nach alkohol.
letzte woche hatte ich schädel mrt. ging nur 15 mins und hatte kopfhörer plus ohropax aber leider ist das fiep geräusch jetzt gut doppelt so laut, ich höre etwas dumpfer und die hyperakusis ist wieder leicht da. rascheln und klappern ist übersteuert und zischlaute. der rest eher dumpf.
wenn ich mich jetzt schone sowie orthomol oder ginko wieder nehme meint ihr das regeneriert sich nochmal oder muss ich jetzt angst haben dass das ein dauerzustand wird? alles war trotz tinnitus so gut und ich hab mich doch geschützt.
kennt jemand ähnliche fälle dass lärm tinnitus temporär wieder verschlechterte?
gestern war ich beim hno. erstmal kurz gereinigt die ohren mit haken und dann hörtests. einer war leider etwas schrill wo man so ein rauschen im ohr kriegt...seitdem ist tt nochmal lauter und ich höre z.b. ein sehr zischendes "s" wenn leute mit mir reden.
sagt mir bitte dass ich ne chance hab dass sich zum zweiten mal alles regeneriert
ist dee tt im linken ohr so laut und hat einen zusatzton weil das ohr jetzt monate voll von ohrenschmalz war und das gehirn jetzt töne neu bedenken muss? ich habs gefühl egal was ich mach ob mrt oder hno es machts nur schlimmer....aber ich werd kämpfen! ich hatte vor 3 jahren so ein glück
Offline
Hallo zero2k4,
Willkommen im Forum,
Es ist sicherlich nur eine vorübergehende Verschlechterung durch die kurzzeitige Geräuschbelastung und auch die damit verbundeme nervliche Anspannung. Es sollte sich in 1-2 Wochen wieder legen,
Ich habe in solchen Phasen oft für 2-3 Tage 1-2 Schmerztabletten am Tag (Paracetamol oder Aspirin) genommen, Da war es dann gleich wieder besser. Alkoholfreies Bier hat auch meistens geholfen,
Thomas
Offline
danke. kannst du das mit dem alkfreien bier erklären welcher stoff da gut für uns ist? das hab ich noch nie gehört. normales bier machts lauter bei mir und generell alk.
ich hoffe auch sehr es wird wieder. dass ich geräusche anders und dumpfer wahr nehm hämgt auch mit dem tt rückfall zusammen oder?
Offline
Ich kann auch nicht sagen, warum alkoholfreies Bier bei vielen Leuten hilft. Es mag nicht nur ein Stoff verantwortlich sein, sondern eine Kombination (Hopfen allleine zum Beispiel hat bei mir zumindest nicht geholfen).
Die Hyoerakusis und dumpfen Geräusche hängen sicherlich mit der Verschlechterung zusammen, aber dies wird sich auch wieder legen.
Thomas
Offline
ich geb mein bestes. gestern mittag war es sogar etwas besser aber dann zum feierabend auf der couch wurds wieder fiepender und der rest wieder dumpfer.
bin über jeden tipp dankbar. ablenkung und stressvermeidung ist klar.
aber ich hab z.b. eine leichte milbenallergie und wache morgens meist mit verstopfter nase auf. ob das dem tt bei der besserung im weg steht? komplett gesund und fit sein geht halt fast nie und leider wurde er in vergangenheit bei erkältung immer stärker.
schmerztabletten will ich lieber meiden. vllt hilft chromo nasenspray?
Offline
was ich mich auch frage: kann rein lärmbedingter tinnitus objektiv lauter werden oder immer nur subjektiv solange es kein hörsturz gibt?
Offline
zero2k4 schrieb:
i
aber ich hab z.b. eine leichte milbenallergie und wache morgens meist mit verstopfter nase auf. ob das dem tt bei der besserung im weg steht? komplett gesund und fit sein geht halt fast nie und leider wurde er in vergangenheit bei erkältung immer stärker.
schmerztabletten will ich lieber meiden. vllt hilft chromo nasenspray?
Nasenspray kann in manchen Fällen helfen, aber es ist keineswegs garantiert. Bei Tinnitus geht probieren immer über studieren.
Thomas
Offline
zero2k4 schrieb:
was ich mich auch frage: kann rein lärmbedingter tinnitus objektiv lauter werden oder immer nur subjektiv solange es kein hörsturz gibt?
Man kann bem Tinnitus subjektiv und objektiv nicht trennen, Man muss hier ganzheitlich denken. Bei entsprechender Einstellung und entsprechenden Maßnahmen kann es langfristig nur besser werden (langfristig heißt hier in den meisten Fällen innerhalb von einigen Monaten, aber es kann gelegentlich auch länger dauern).
Thomas
Offline
Hallo zero2k4, hallo alle anderen in Forum,
auch mich hat es heute erwischt. Musste ein MRT von der Schulter machen lassen.
Trotz Verwendung von Kopfhörer und Ohrstöpsel drehte mein TT nach dem MRT
gewaltig auf. Habe nun in beiden Ohren heftiges rauschen.
Hoffe aber, dass sich das ganze wieder normalisiert und nur ein leichtes Zirpen
übrigbleibt.
Thomas der über TT sehr viel weiß, macht mir diesbezüglich große Hoffnungen und ich
gehe deshalb von einer vorübergehenden Verschlechterung aus.
Mein TT reagiert sehr heftig auf laute Geräusche.
Gibt es hier im Forum noch andere Leute die sehr lärmempfindlich sind und trotz dieses Handycaps
ein MRT schadlos überstanden haben und mit welcher Strategie?
Wäre ein CT eine Alternative?
Hoffnung
Offline
Hallo Hoffnung. Ich hatte vor 6 Wochen ein MRT und danach sehr grelle laute Toene. Es war sogar ein zusaetzlicher hochfrequenter Ton dabei was direkt wieder Panik machte. Alles regulierte sich wieder nach ein paar Tagen und der zusaetzliche Ton ist wieder weg. Alles Gute. Miri
Offline