Sie sind nicht angemeldet.
hoffnung mir gehts genau wie dir!
mein tt hat sich nach dem schädel mrt auch verschlechtert und verändert.
laute geräusche also richtiger lärm warfen mich immer zurück aber nie so lange wie jetzt und v.a. kam hyperakusis zurück. vertraut mir das ist nerviger als der tt weil gewisse töne fast schon weh tun und zwar hochfrequente und gerade musik macht so deutlich weniger spass
wie lang ist das mrt bei euch jetzt her und was habt ihr gemacht was erfolg zeigte? bei mir jetzt fast 4 wochen her
Offline
Hallo zero2k4,
hatte am 5.8. mein MRT. Habe seither abwechselnd gute sowie weniger gute Tage. Gestern war ich sehr zufrieden, der T zwar präsent jedoch nicht nervig. Heute ist wieder so ein Tag an dem er mir sehr zusetzt.
Kann keine Ursache ausmachen, es ist einfach so.
An diesen nervigen Tagen nehme ich immer eine Tablette Paracetamol und trinke einen halben Liter
Alk-freies Bier über den Tag verteilt. Eine weitere Maßnahme ist das anhören von Meeresrauschen am PC,
wobei ich die Lautstärke des Meeresrauschens so einstelle, dass sie immer etwas leiser ist als der T . Spazieren gehen in angenehmer Geräuschkulisse - z. B. im Wald - hilft auch immer. Vermeide die totale Stille.Was mir auch eine Erleichterung bringt ist heißes Wasser über Kopf- und Nackenbereich laufen lassen. Aber nicht mittels duschen, das Duschgeräusch übertönt zwar den TT temporär, im Nachgang wird der TT dadurch aber noch lauter. Ich mache es immer so, dass ich den Duschkopf so einstelle, das nur e i n einzelner langsamer Wasserstrahl herausfliest und dadurch keine den TT übertönende Geräuschkulisse entsteht. Wirkt sehr entspannend.
Ob ich wie Du eine Hyperakusis habe kann ich Dir gar nicht beantworten.
Es ist nur so, dass ich seit dem MRT die Lautstärke der Fernsehapparates von 27 auf 22 zurückfahren musste. Die Töne sind mir sonst zu laut.
Viele Grüße Hoffnung
Offline
ist dein original tt lärmbedingt oder stress bzw. verspannung?
ich vertrage sowas wie elektronisches fiepen und gezwitscher und den buchstaben s nicht mehr...das rechte ohr kann das iwi nicht richtig verarbeiten und dreht den tt so richtig auf wenn zischgeräusche da sind
da das rechte ohr etwas schlechter hört als das linke ists grad echt nicht leicht sich davon abzulenken das ohr kann die reizflut kaum aufnehmen und wandelt den schall von hochfrequentem wohl falsch um
draussen sein hilft mir auch...aber vor und nach dem schlafen ists am lautesten..
ist das normal dass die ohren morgens heiss sind und tagsüber kalt?
Offline
Hallo zero2k4,
mein TT ist lärmbedingt. Habe in der Vergangenheit meinen Ohren zu viel zugetraut.
Je lauter die Geräusche um mich herum sind desto lauter wird mein TT.
Deshalb auch momentan die Verschlechterung. Sicherlich spielt Stress auch eine Rolle.
Aber wie schon gesagt, bei mir - so glaube ich -steht der Lärmpegel im Vordergrund.
Zur Symptomatik der heißen und kalten Ohren kann ich nichts sagen.
Gruß Hoffnung
Offline
ich hoffe wir finden ne lösung den pegel gering zu halten. vom klang her sind da beide ohren normal oder haben sich da auch geräusche geändert die du hörst?
bin heute nochmal beim hno aber was soll der machen ...
Offline
Hallo zusammen,
wollte mich wieder einmal melden. Zur Zeit hat mich der T ziemlich im Griff. Hatte ich anfangs doch die Hoffnung immer besser damit klarzukommen, muss ich doch nun feststellen, dass diese sch.....
Töne einem doch sehr zusetzen / runterzeihen können. Manchmal gibt es eine Ursache ( bei mir z. B. die Musik: Chorproben, Gitarrenspielen) manchmal keine.
Werde mich demnächst zu einem Neurologen begeben. Vielleicht kann er mir etwas verschreiben was mir Linderung bringt. Habe im Forum gelesen, dass mit AD so etwas durchaus möglich ist.
Wäre nett, wenn sich einer von Euch mit AD Erfahrung melden würde. Welches Medi gut hilft bei innerer
Unruhe sowie Schlafproblemen.
Habe nun seit 12 Monaten diesen sch.... T .
Ich könnte noch mehr zu meinem momentanen Frust schreiben. Aber Euch als Leidensgenossen geht es bestimmt auch nicht besser.
Gruss Hoffnung
Offline
Hallo Hoffnung,
ich hatte Mirtazapin bekommen. Das hat mir sehr gut geholfen bei der inneren Unruhe und auch beim Schlafen. Einfluss auf den Tinnitus hatte es aber meines Erachtens bei mir nicht.
LG
Miri
Offline
Hallo Hoffnung,
da ich deinen Beitrag mit Antidepressiva gelesen habe, möchte ich mich auch kurz mal melden.
Ich nehme täglich abends 200mg Seroquel Prolong, aber nicht aufgrund meines Tinnituses, sondern der Psychose
Da es aber ein Neuroleptikum ist, kann es auch gegen Unruhestörungen helfen, zumindest bei kleinen Dosen.
Ich bin kein Arzt und möchte auch keiner sein und mag sie auch nicht besonders, aber frage deinen Arzt mal nach Seroquel.
Ich wünsche allen noch einen schönen Abend und viel Glück bei der Stressbewältigung, in welcher Form auch immer.
Gruß und Hoffnung
Nick
Beitrag geändert von Nautiqua (17-12-2014 17:09:33)
Offline
Hallo Miri,
in welcher Dosierung hast Du Mirtazapin verordnet bekommen? Nimmst Du es immer noch?
Mein TT dreht z. Zeit immer noch sehr auf.
Hoffe das es morgen wieder besser wird. Vielleicht über die Weihnachtstage ein bischen Ruhe und Frieden.
Wünsche allen im Forum ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2015.
Gruss Hoffnung
Offline
Hallo Hoffnung, ich hatte auch Mirtazapin 1/2 Jahr lang. Habe eine dreiviertel Tablette auf die Nacht genommen. Habe suuuper geschlafen und war tagsüber zufriedener und ausgeglichener. Nicht für immer - aber zum stabilisieren absolut super. Musste sie leider absetzen wegen Hautausschlägen. Seroquel habe ich übrigens anschl. auch probiert, davon bekam ich heftige Albträume... Am besten ausprobieren. Viel Glück!
Offline