#1 28-03-2014 13:40:58

Hoffnung
Mitglied
Registriert: 28-03-2014
Beiträge: 105

Tinnitus und Musik

Hallo zusammen,

bin 59 Jahre alt, neu im Forum und habe seit ca 5 Monaten TT (linke Seite intensiver). TT-Ton hört sich an wie eine Mischung aus rauschen und klirren, extrem hoher Ton.
Trotz wiederkehrendem auf und ab, habe ich die Hoffnung nicht
aufgegeben, dass der TT sich eines Tages  verabschieden wird.
Am meisten nervt es, wenn z. B. nach 2 guten Tagen (TT äußert sich nur durch ein leises säuseln), Tage folgen an denen er sich von seiner aggressivsten Art zeigt.


Mein TT nimmt bei lauten Geräuschen an Intensität zu, was mir als
Gitarrenspieler und Sänger in einem Chor Probleme bereitet.
TT verstärkt sich trotz dem Einsatz von Gehörschutz. Trage ePro-ER25 links / ER15 rechts beim Gitarrenspielen sowie den ER25 links beim singen (singen im Chor unter Verwendung von 2 Gehörschutzstöpseln ist für mich nicht möglich, höre meine eigene Stimme verzerrt und die Stimmen der anderen Chormitglieder fast gar nicht mehr; habe zum TT auch noch eine im Grenzbereich liegende -Hörgerät lt. HNO noch nicht unbedingt erforderlich- beiderseitige Schwerhörigkeit.

Nun meine Fragen:

(1) Gibt es unter Euch auch Musiker, die mit diesem Problem konfrontiert sind bzw. die eine besser Lösung gefunden haben?

(2) Werde demnächst eine Flugreise antreten. Weiß jemand im Forum,
ob die o.g. Ohrstöpsel hierfür verwendet werden können bzw. sind die
Musicsafe Pro geeigneter (Lärmschutz/Druckausgleich).

(3) Werde mir demnächst einen MP3 Player kaufen zur Maskierung des TT. Kann mir jemand ein Modell empfehlen, dass auch die geeigneten Kopfhörer hat?

Gruss an alle im Forum

Offline

 

#2 01-04-2014 20:30:22

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1645
Web-Seite

Re: Tinnitus und Musik

Hallo Hoffnung,

Willkommen im Forum.

Ich bin zwar kein Musiker, gehe aber (zumindest in den letzten Jahren wieder) häufig zu Konzerten (vornehmlich Jazz). Ich benutze dann immer die MusicSafe Pro (mit der stärksten Abschwächung), und habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Benutze diese ebenfalls in anderen lauten Umgebungen, und auch im Flugzeug (während der Flugphase; beim Starten und Landen benutze ich die 'Earplanes', welche speziell beim Druckausgleich helfen, aber nicht so gut sind gegen den Lärm (und sie sind auch unbequemer)).

MP3 Player bekommst Du seit längerem nur noch mit In-Ohr-Kopfhörern, von welchen ich jedoch generell stark abraten würde, da diese den Druckausgleich im Ohr verhindern und sich der Schalldruck im Ohr dadurch unnatürlich aufbaut, selbst bei mäßigen Lautstärken (dieser Umstand hat meinen eigenen Tinnitus verursacht). Kopfhörer die das Ohr ganz umschließen sind aus dem gleichen Grunde nicht zu empfehlen. Kaufe besser eine offenen Kopfhörer wie den Sennheiser PX100 oder ähnliches. Die Qualität ist nicht so wichtig. Im Gegenteil, ich hatte in der ersten Zeit weitaus weniger Probleme im Hinblick auf den Tinnitus mit billigen Kopfhörern, die relativ 'flach' klangen (mit wenig Höhen und Tiefen). Alternativ kann man dies natürlich auch am Equalizer des MP3 Players einstellen (falls es diese Möglichkeit gibt).

Mit 5 Monaten ist Dein Tinnitus ja doch noch relativ 'frisch', und man kann erwarten, dass sich die Sensitivität, die Du beim Musizieren oder auch sonst feststellst, schließlich wieder legt. Letztlich hängt es davon ab, wie Du Deine eigenen Erfahrungen in dieser Hinsicht umsetzt.

Thomas

Offline

 

#3 01-04-2014 21:48:36

Hoffnung
Mitglied
Registriert: 28-03-2014
Beiträge: 105

Re: Tinnitus und Musik

Hallo Thomas,

vielen Dank für den Willkommengruss und die Ausführungen zu meinen Fragen. Werde das eine oder andere in meine TT- Bewältigungsstrategie
mit einbauen.
Was für mich momentan noch am nervigsten ist, sind die Tiefs gepaart
mit innerer Unruhe. Hoffe aber das sich dies mit der Zeit auch legt wird.
Hast Du persönlich gegen dieses Symthom Schmerztabletten verwendet?


Es grüsst die Hoffnung

Offline

 

#4 03-04-2014 23:00:48

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1645
Web-Seite

Re: Tinnitus und Musik

Ja, in schlechten Phasen habe  ich meistens ein paar Schmerztabletten für 1-2 Tage genommen, und dann war alles wieder 'normal'.

Falls man erst einmal eine Möglichkeit gefunden hat, den Tinnitus zumindest teilweise zu kontrollieren, verschwindet auch die damit verbundene Depression und innere Unruhe.

Thomas

Offline

 

#5 22-04-2014 11:17:17

Hoffnung
Mitglied
Registriert: 28-03-2014
Beiträge: 105

Re: Tinnitus und Musik

Hallo an alle,

bin jetzt im 6. Monat mit meinem Tinnitus.
Hatte noch vor 2 Wochen gedacht es geht nun aufwärts (3-4 Tage am Stück an denen mir der TT keine Probleme bereitete. Nun ist er aber wieder sehr wechselhaft. Habe Phasen in denen  innere Unruhe sich wieder breit macht und der TT sich nur schwer maskieren läßt (versuche dies mit Meeresrauschen).
Heute Nacht bin ich durch extrem lautes zischen und rauschen in den Ohren wach geworden, was mich sehr beunruhigt hat. Nach ca 15 Minuten
war der TT wieder auf Normalton.
Habe mich gefragt was der Auslöser war. Hatte am Vortag in der Kirche
mit Ohrenstöpsel Gitarre gespielt (Taufe) sowie gegen Abend noch gejoggt.
Ist hier vielleicht die Ursache zu suchen?
Was mich am meisten bei meinem TT belastet sind diese Unruheattacken.
Habe schon Paracetamol probiert sowie alkohlfreies Bier jedoch ohne Erfolg.
Musste mir dies nun von der Seele schreiben, da diese Tiefs einem doch
immer wieder zusetzen.
Ich hoffe so sehr, dass in den nächsten Monaten dieses auf und ab sich legt.
Hat jemand von Euch mit einem pflanzlichen Wirkstoff gute Erfahrungen
gegen diese Unruhephasen gemacht bzw. welche Strategien sind bei Euch erfolgreich?


Hannes

Offline

 

#6 14-05-2014 19:43:50

Judith
Mitglied
Registriert: 11-05-2014
Beiträge: 5

Re: Tinnitus und Musik

Hallo Hoffnung.

wegen den pflanzlichen Arznei würde ich zu einem guten Heilpraktiker gehen.

Gute Besserung!

Offline

 

#7 17-05-2014 16:22:18

Marie
Mitglied
Registriert: 04-09-2013
Beiträge: 151

Re: Tinnitus und Musik

Hallo Hoffnung,
gegen die innere Unruhezustaende helfen mir die Uebungen von Maria Holl. Googel mal.

Alles Gute, Marie

Offline

 

#8 17-05-2014 18:20:50

Hoffnung
Mitglied
Registriert: 28-03-2014
Beiträge: 105

Re: Tinnitus und Musik

Hallo Judith, hallo Marie,

vielen Dank für Eure Ratschläge. Mache zur Zeit jeden Tag autogenes Training (dies schon über einen längeren Zeitraum, so ca seit 3 Monaten).
Ich glaube dieses Verfahren kann auch zur TT-Bewältigung beitragen.
Komme seit ca einer Woche mit dem Ohrengeräusch ganz gut zurecht.
Da aber der TT sehr heimtückisch ist und sich immer wieder einmal meldet
- wie z. B. heute ein sehr ätzendes Geräusch- muss wohl die TT-Bewältigungsstrategie langfristig angelegt werden.

Deshalb noch einmal herzlichen Dank für Eure Rückmeldung.

Die heutige Verschlechterung führe ich darauf zurück, dass gestern
meine Ohren zuviel Lärm abbekommen haben.
Es ist immer eine Gradwanderung wieviel Geräuschkulisse man seinen
Ohren zumuten kann. Zuviel ist nichts, zuwenig aber auch nichts.
Nach jeder Verschlechterung kam bei mir immer wieder eine Besserung.
So wird es auch diesmal sein. Vielleicht können wir eines Tages sagen:
Die Stille ist wieder zurückgekehrt.

Es grüsst Euch herzlich
Die Hoffnung

Offline

 

#9 11-08-2014 10:33:55

Sorge1112
Mitglied
Registriert: 14-06-2014
Beiträge: 1

Re: Tinnitus und Musik

Hallo Hoffnung,
bin in der gleichen Zeit wie du mit dem T. Ich kenne die Rückschläge zu gut. Man meint es wird besser oder es bleibt wenigstens so und dann wird´s wieder laut........man wird dann ärgerlich und traurig, kenn ich alles...........
Man kann nur hoffen, daß es uns gelingt, irgendwann damit umzugehen
Grüße Justus

Offline

 

#10 11-08-2014 20:31:32

Hoffnung
Mitglied
Registriert: 28-03-2014
Beiträge: 105

Re: Tinnitus und Musik

Hallo Justus,
wie Du hoffe auch ich, dass der Tag kommen wird an dem man auf die Frage:,, Was macht den  dein T? ´`
Antwortet :,, Einen Moment bitte, ich muss mal schnell nachhören ob er noch da ist´`.
Wenn wir sehr viel Glück haben wird sich der T vielleicht ganz abmelden - wäre wie ein Sechser im Lotto. -

Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass es bis dahin  immer wieder Rückschläge geben wird und man aus diesen dann seine Schlüsse ziehen sollte. Für mich habe ich entschieden nie mehr ein MRT machen zu lassen. Komme was da wolle. Konnte vor dem MRT schon recht gut mit dem Quälgeist umgehen.
Hatte überwiegend nur noch ein leichtes Zirpen hauptsächlich im linken Ohr; fühlte mich führend in der täglichen Auseinandersetzung. Nun nach dem MRT hat sich zwar das Rauschen schon etwas gebessert
aber es ist halt wieder ein anderer Ton - sehne mich so nach dem Zirpen -.


Hallo Miri,
vielen Dank für Deinen  MRT Erfahrungsbericht. Kam zum richtigen Zeitpunkt. Bin nun der Überzeugung, dass es bei mir auch wieder besser wird.
Wie geht es Dir? Hat sich bei Dir schon eine leichte Besserung eingestellt. Ich würde es Dir so wünschen.


Hallo Thomas,
vielen Dank für die Ratschläge. Zu Beginn meines TT zeigten Paracetamol und Alk-freies Bier noch keine Wirkung doch nun nach fast einem Jahr sind diese fester Bestandteil meiner TT-Bewältigungsstrategie
geworden.


Es grüßt Euch alle die Hoffnung

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19