Sie sind nicht angemeldet.
Ich bin grad auf einen komischen Bericht gestossen, scheint aber serioes zu sein:
http://pulseradio.net/articles/2014/03/ … r-tinnitus
Ein Forschungsteam aus Neuseland hat erste, vorlauefige Ergebnisse veroeffentlicht. MDMA ist soweit ich weiss ein Bestandteil von Ecstasy.
Bitte, rennt nicht sofort zum Dealer Eures Vertrauens, keine gute Idee zum Tinnitus auch noch mit Drogen anzufangen:-).
Wuerde mich nur mal interessieren ob ihr da schon mal was von gehoert habt, und Eure Meinung dazu.
Liebe Gruesse,
Marie
Offline
komisch
Wenn ich das bei Google eingebe, bekomme ich Ergebnisse mit genau dem Gegenteil, also man bekommt davon den Tinni
http://www.google.de/search?q=mdma+tinnitus
Offline
http://www.stuff.co.nz/national/health/ … nitus-cure
meine Schwester hat mir diesen Beitrag aus USA geschickt. Mich würde eure Meinung dazu interessieren. lg
Offline
MDMA is weltweit in jeder Hinsicht spätestens seit Mitte der 80er Jahre illegal, sowohl was die Herstellung, den Vertrieb, als auch den Besitz und die Benutzung betrifft. Es ist nicht einmal als Arzneimittel zugelassen ( http://de.wikipedia.org/wiki/MDMA ).
Ich wurde also nicht empfehlen, hier nicht nur straffällig zu werden, sondern auch sein Leben zu riskieren, nur auf Grund von Berichten einiger Drogenbenutzer.
Thomas
Offline
Hallo Marie, habe gesehen, dass Deine Therapie "gegen" posttraumatische Belastungen wirken soll. Was hast Du denn für ein Trauma? Könntest Du das mitteilen? Und würde/ sollte sich Dein TT bessern, wenn die Belastung weniger wäre aus diesem Trauma? Ich bin auch auf dieser Spur!
Mit MDMA habe ich eigene Erfahrung, allerdings ist das 30 Jahre her, und damals hatte ich noch keinen TT. Die Droge kam aus den USA, wurde dort in der Psychiatrie eingesetzt. Bei uns (Schweiz) bei den Studenten herumgereicht, voll hipp damals. Ich fand die Wirkung total krass, ähnlich LSD. Ich würde das auch in keinem Fall empfehlen.
Offline
In dem Link wird nicht beschrieben über welchen Zeitraum hier MDMA verabreicht wurde und in welchen Dosen. Die Seite selber kenne ich aus der musikalischen Szene, witzig.
Was ich aus meiner Erfahrung wiedergeben kann: MDMA lindert mein Tinnitusleiden leider nicht. Eine Erfahrung ist es aber allemal wert. Nicht gleich verteufeln nur weil das Label "illegal" drauf klebt.
Offline
MDMA ist nicht nur illegal sondern auch höchst gefährlich da unberechenbar in seiner Wirkung im Einzelfall. Es handelt sich schließlich um einen körperfremden Stoff, und es ist letztlich eine Lotterie, wie der Körper darauf reagiert. Hier eine Liste der möglichen langfristigen Nebenwirkungen (von Todesfällen mal ganz abgesehen) (von http://www.ecstasy-info.de/pages/ecstas … olgen.html )
- unfreiwilliges „Zähneknirschen“ auch ohne akuten MDMA-Einfluss (mit starker Abnutzung der Backenzähne)
- Hepatitis (Leberentzündung), auch wiederholt
- Gelbsucht
- (bleibende) Leberschäden (die so genannte Ecstasy-Akne ist übrigens ein Hinweis auf drohende Leberschäden)
- (bleibende) Nierenschäden und Nierenversagen
- fortschreitende Schädigung des Immunsystems
- hoher, langfristig aber eher zu niedriger Blutdruck
- unregelmäßiger Herzschlag
- Herzschäden
- Magenprobleme
- Kreislaufschwierigkeiten
- chronische Schlafstörungen (häufig!)
- abnorme chemische Muster im Gehirn (immer!)
- zerstörte und verkrüppelte Nervenenden im Gehirn
- veränderte Durchblutungsmuster im Gehirn
- stechende Kopfschmerzen
- Gedächtnisprobleme
- Denkstörungen, (deutliche) Intelligenz-Einbußen
- Sprachstörungen (!) (häufige Versprecher, Stolperer, langsamere Aussprache, etc.)
- Panikattacken, auch Monate nach Konsumbeendigung
- schwere Depressionen, auch mit Neigung zum Selbstmord
- Verfolgungswahn
- Verhaltensauffälligkeiten
- Gefühlskälte
- (massive) sexuelle Störungen (z.B. Nachlassen oder Verlust des Sexualtriebs)
- Persönlichkeitsstörungen
- schwere soziale Probleme (am Arbeitsplatz, in der Schule, in der Partnerschaft, etc.)
Dies alles um zeitweilig den Tinnitus mal leiser zu haben (wenn es denn überhaupt klappt)? Ich glaube die Antwort darauf erübrigt sich.
Thomas
Offline
Thomas schrieb:
MDMA ist nicht nur illegal sondern auch höchst gefährlich da unberechenbar in seiner Wirkung im Einzelfall. Es handelt sich schließlich um einen körperfremden Stoff, und es ist letztlich eine Lotterie, wie der Körper darauf reagiert. Hier eine Liste der möglichen langfristigen Nebenwirkungen (von Todesfällen mal ganz abgesehen) (von http://www.ecstasy-info.de/pages/ecstas … olgen.html )
- unfreiwilliges „Zähneknirschen“ auch ohne akuten MDMA-Einfluss (mit starker Abnutzung der Backenzähne)
- Hepatitis (Leberentzündung), auch wiederholt
- Gelbsucht
- (bleibende) Leberschäden (die so genannte Ecstasy-Akne ist übrigens ein Hinweis auf drohende Leberschäden)
- (bleibende) Nierenschäden und Nierenversagen
- fortschreitende Schädigung des Immunsystems
- hoher, langfristig aber eher zu niedriger Blutdruck
- unregelmäßiger Herzschlag
- Herzschäden
- Magenprobleme
- Kreislaufschwierigkeiten
- chronische Schlafstörungen (häufig!)
- abnorme chemische Muster im Gehirn (immer!)
- zerstörte und verkrüppelte Nervenenden im Gehirn
- veränderte Durchblutungsmuster im Gehirn
- stechende Kopfschmerzen
- Gedächtnisprobleme
- Denkstörungen, (deutliche) Intelligenz-Einbußen
- Sprachstörungen (!) (häufige Versprecher, Stolperer, langsamere Aussprache, etc.)
- Panikattacken, auch Monate nach Konsumbeendigung
- schwere Depressionen, auch mit Neigung zum Selbstmord
- Verfolgungswahn
- Verhaltensauffälligkeiten
- Gefühlskälte
- (massive) sexuelle Störungen (z.B. Nachlassen oder Verlust des Sexualtriebs)
- Persönlichkeitsstörungen
- schwere soziale Probleme (am Arbeitsplatz, in der Schule, in der Partnerschaft, etc.)Dies alles um zeitweilig den Tinnitus mal leiser zu haben (wenn es denn überhaupt klappt)? Ich glaube die Antwort darauf erübrigt sich.
Thomas
Freunde, nicht übertreiben! Eine ähnliche Liste ließe sich auch in Bezug auf Alkohol- oder Tabakkonsum, das Autofahren oder Flugreisen anstellen.
Aber ich glaube das ist ein gänzlich anderes. Ich nehme an dass es hier primär darum geht, 1-2 mal MDMA auszuprobieren und zu schauen ob dies ein Tinnitusleiden lindern könnte. Es geht nicht darum zu einem regelmäßigen, ausufernden Konsum aufzurufen!
Offline
ihle schrieb:
Freunde, nicht übertreiben! Eine ähnliche Liste ließe sich auch in Bezug auf Alkohol- oder Tabakkonsum, das Autofahren oder Flugreisen anstellen.
Autofahren oder Flugreisen resultiert in all die oben genannten Gesundheitsbeschwerden? Dies müsstest Du mal genauer erläutern.
Bei Alkohol wirst Du langfristig auch siicherlich viele der Beschwerden haben, aber ich habe noch nicht davon gehört, dass jemand eine Alkoholkur als Tinnitustherapie vorgeschlagen hätte (obwohl es auch einige Leute gibt, bei denen ein Gläschen Wein am Abend den Tinnitus scheinbar erträglicher macht).
ihle schrieb:
Aber ich glaube das ist ein gänzlich anderes. Ich nehme an dass es hier primär darum geht, 1-2 mal MDMA auszuprobieren und zu schauen ob dies ein Tinnitusleiden lindern könnte. Es geht nicht darum zu einem regelmäßigen, ausufernden Konsum aufzurufen!
Wo wäre denn der Sinn, MDMA nur 1-2 mal zu nehmen? Wenn es den Tinnitus vermindern sollte, wirst Du es natürlich weiter nehmen, denn sonst ware es ja sinnlos, es überhaupt zu versuchen. Und dann hast Du nach einiger Zeit die ganze oben angegebene Latte von Beschwerden am Hals, nur um zeitweilig mal einen verminderten Tinnitus zu haben. Es wäre nichts anderes als Selbstmord auf Raten.
Was hier zitiert wurde ist sicherlich keine ernstzunehmende wissenschaftliche Studie. Die Leute, die dies vorschlagen haben ganz offensichtlich weder von Tinnitus noch von MDMA Ahnung. Diese Versuche mit einer nicht nur nachgewiesenermaßen extrem schädlichen sondern auch illegalen Substanz werden nie und nimmer bewilligt werden, geschweige denn wird daraus ein Medikament entstehen.
Thomas
Offline
Na gut, ich seh' schon, das bringt uns hier nicht weiter ;-)
Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, was ich weiter oben tat. Alles andere liegt im Ermessensspielraum eines jeden Einzelnen. Ich halte jedoch nicht viel davon reflexartig nach Langzeitfolgen von Mittelchen XY zu googlen, sowie im vorauseilenden Gehorsam von Sachen abzuraten, mit denen man selbst keine Erfahrungen gemacht hat.
Offline