Sie sind nicht angemeldet.
Seiten: 1
Bin knapp 50 und wenn ich unter dem Ohr und unter dem Kiefer eindrücke höre ich nur rechts Geräusche in der Art wie man muskelbewegungen hört, wenn man Hand auf Ohren legt. aber bei Kiefer auf und zu Kopfdrehungen höre ich keine Geräusche. Wenn ich morgens aufwache im Bett liege, und unter dem Kiefer eindrücke, dann kommt auch der pfeifton kurz, geht aber wieder nach 2 sec weg. wenn ich stark gähne, dann kommt der Pfeifton solange ich gähne rechts. aber dann wird mir auch gelb vor augen.
Sehr komisch, bisher habe ich so einen Fall nicht gelesen. MRT wurde schon gemacht, von den Ohren aber alles ok. Ärztin meinte ne Belüftungsstörung, denke auch dass es sowas sein kann. aber einen unterschied zwischen linken und rechtem Ohr konnte sie auch nicht sehen(habe danach gefragt). naja das MRT war nur ein Ausdruck (5-6 Bilder pro Seite). aber die dateien(habe ich aber nicht bekommen) sind wahrscheinlich höher aufgelöst. vielleicht sieht man was, wenn mans grösser sieht. habe gesehen es gibt kostenlose dc viewer, nur müsst ich halt noch die Daten bekommen.
, aber ausser mir tropfen für Mittelohrentzündung und Nasenspray verschreiben, kam kein vorschlag. Ich sollte das 1 Woche machen, habe durchgehalten(stand auch in Nebenwirkungen dass es kurzzeitig stärker werden kann), würde sogar stärker. aber nachdem ich 3 Tage aufgehört hatte, war es wieder genauso oder leicht besser. so genau kann ich das nicht sagen. ansonsten habe ich schon immer einen 4-5 khz pfeifton(ist aber viel leiser als der neue und stört mich nicht), und 1-3 mal im Jahr höre ich dann plötzlich nicht mehr so gut(der pfeifton geht dann sogar auch weg), obwohl es nicht laut ist, auf einem Ohr(meist links) und alles von andrer seite kommend. Nach 10 sec kommt dann der Pfeifton wieder und ich höre dann langsam wieder besser. nach 30 sec ist wieder alles ok. dieses Phänomen hatte ich in den 7 Tagen mit den Tropfen Mittelohr tropfen otovowen und otriven nasenspray sogar 2 mal.
cholesterin senker nehme ich schon lange. Blutdruck ist ok nun mit ramipril(nehm ich etwa 1 Jahr). Da habe ich aber mal 3 Tage nix genommen, machte kein Unterschied. denn habe schon gelesen, dass auch Ramipriel Tinnitus verursachen kann. Nen Langzeit blutdrucktest soll ich mal machen. Auch nen TSH Wert check wegen Schilddrüse möchte ich machen. hoffe die Kasse gezahlt das, denn von den Ärzten kamen die Vorschläge nicht oder Fragen. Ich habe aber gelesen auch Schilddrüse kann Tinnitus auslösen kann. daher wollte ich mal testweise auf einen TSH von 1 kommen, was dann passiert.
Ich bin ziemlich euphorisch glücklich ,aufgedreht und ungeduldig, aber halt auch sehr glücklich so, daher habe ich mich darum nie gekümmert. aber wenn das im Alter Probleme macht.... hohen Puls habe ich nämlich auch. meine Mutter hat Schilddrüsen überfunktion und nimmt Tabletten.
Ich habe auch schon selber morgens blutdruck gemessen, als die Symptome stärker waren, und da war der Blutdruck mit 116 zu 75 eigentlich gut. Auch bei meinem 4-5 khz pfeifton ist es so, dass der morgens beim liegen viel lauter ist. laute musik höre ich nie. Habe schon lange ein Schallpegel Messgerät und wie ich da ablese finde ich 72 db Lautstärke am besten. Ab 80 db wirds dann schon bei kurzzeitig unangenehm für mich. habe ich mit weissen rauschen getestet, bei musik ist das aber weniger db. von daher denke ich nicht dass ich meine Ohren schade. kopfhörer habe ich auch gemessen und da mein surround receiver ne Vol digitalanzeige hat, stelle ich immer die Werte ein. Und durch mehr Hall über die hinteren Lautsprecher kriege ich dann einen super klang.
Ich war als Teenie mal in einem Barcly James Harvest Konzert, da habe ich dann danach wie durch Watte gehört. das war nur 1 mal und nie wieder.
tja was kann man da noch probieren, im Moment ist es zwar nicht nervig, kann aber stärker werden. Ne Beischiene wurde mir noch vorgeschlagen, kostet 90 Eur. Aber das ich eh den Kiefer nicht zusammenpresse und immer etwas offen habe, denke ich nicht, dass das was bringt. ansonsten hatte ich noch Elektroektrotherapie im Nackenbereich bekommen wegen verspannung. schmerzen hatte ich vorher nicht, es fühlte sich aber leichter an, allerdings an dem 500 hz pfeifton auftreten hat sich nichts geändert.
Halswirbel sind auch ok. jetzt wurde mir vorgeschlagen, noch ne Akkupunktur im Halsbereich zu versuchen, aber dass zahlt die Kasse nicht. Wenns was bringt, würde ich ja gerne zahlen, aber 200 Eur ausgeben und dann hilfts nicht, will ich auch nicht. schmerzen habe ich da ja nicht.
Beitrag geändert von tinnitok (15-03-2014 20:30:28)
Offline
Hallo tinnitok!
Wie lange ist Dein Freund TT denn schon Dein Untermieter?
Ich selbst plage mich schon 7 lange Jahre mit ihm herum.
Vor allem habe ich schon sehr viel Geld ausgegeben,um die Freundschaft
zu beenden,ich glaube,dafür hätte ich eine Weltreise machen können.
Mein Freund hat mir aber die Treue gehalten.
Allerdings kann ich Dich auch verstehen.
Gruß colli
Offline
Ich kenne es nicht anders, der leise 4-5 khz pfeifton habe ich wohl seit der Geburt. Daher kann ich den zwar ausblenden, aber da der neue 500 hz ton, nur sporadisch auftritt udn früher nicht da, habe ich mir halt gedacht, lass ich es mal untersuchen und da es MRT gibt, vielleicht finden die was.
Ich habe den Eindruck bei mir hat es auch was mit der Durchblutung zu tun. Denn wenn ich mich morgens kurz nach dem aufstehen auf das Bett setze und dann den Oberkörper runterneige, so dass der Kopf auf Beinhöhe ist, pfeift es rechts, sogar noch stärker. links höre ich aber dann sogar ein rauschen. Aber wenn ich dann ne weile wach bin, dann pfeift es nicht mehr, wenn ich diesselbe Position einnehme. sehr komisch bei mir. Ich habe auch schon 4 Tage Magnesium pillen genommen, hat aber nichts geholfen, ausser dass ich dann Durchfall bekam. Da sagt man bei zuviel Magnesium bekommt man das.
bei andren mit Tinnutus, ist der dann morgens mittags usw immer gleich laut da ?
ist hier vielleicht jemand der auch anfangs nur morgens kurz nach dem aufstehen anfangs probleme hatte und dann aber mit der zeit dauerhaft wurde ?
Beitrag geändert von tinnitok (16-03-2014 13:41:56)
Offline
wenn dann nimm Ginko Biloba 500mg täglich 1-2 Stk
Bei mir ist es auch so wenn ch den Kiefer zusammenpresse das der Ton lauter wird.
Das hat damit zu tun das der der Nerv vom Ohr durch ein kleines Loch im Schädel auf der Höhe des Kiefergelenkes in den Kopf geht, dadurch kommt es bei manchen zu diesem Befund
Aber bei Dir ist der Ton nur dann zu hören , oder verstehe ich das falsch ?
Offline
Bei mir kommen insg 3 Töne je nachdem vor. der 4-5 khz ton habe ich schon immer. ist morgens nur lauter.
Ich habe jetzt mal genau drauf geachtet. der 4-5 khz ton wird auch etwas lauter wenn ich den Kiefer zusammenpresse, habe ich den Eindruck. kann aber auch einbildung sein. so viel macht es nicht aus. Aber auf den 500 hz ton oder das tiefe rumpelgeräusch hat es keinen Einfluss. das ist es was mich am meisten stören würde, wenn es schlimmer wird. vielleicht sollte ich doch mal ne Beisschiene probieren, ob sich nach 1-2 wochen was bessert. gibt es da keine billige einfachere Lösung, die nicht so teuer ist. Und wenn ich nach 1-2 Wochen merke, es hilft, dann kann ich auch gerne 100 Eur ausgeben.
Offline
< Seiten: 1 >