Sie sind nicht angemeldet.
Hallo zusammen,
ich war Samstag Nacht etwas feiern in einem Club/Disco. Da ich ein Jahr nicht mehr richtig feiern war, hatte ich Ohrstöpsel vergessen. Nun war ich 2 Std dort und die Musik war sehr laut mit kräftigem Bass. Der Gesang war allerdings äußerst verzerrt, also klang sehr unnatürlich. Nachdem ich wie gesagt 2std später rausgegangen bin hatte ich ein Druckgefühl auf den Ohren und ein Pfeifen im Bereich von 4000Hz. Nachdem ich im Internet geschaut habe bin heute (Montag) zum Arzt, da ich immernoch das Pfeifen hatte. Dieser hatte mit mir ein paar Testa gemacht. Mein Trommelfell ist ok, meine Ohrreflexe auch. Beim Hörtest ergab sich allerdings eine C5 Senke bei 4000hz auf 40db, sowohl links als auch rechts. Der Arzt meine dies sei bedenklich und hat mir einen neuen Termin für einen Hörtest in 3 Wochen gegeben.
Nun wollte ich fragen, ob die Senke bei 4000Hz etwas mit meinem Pfeifen zu tun haben kann. Ich habe online einen Test gemacht und gesehen, dass das Pfeifgeräusch ebenfalls bei ca. 4000Hz liegt. Kann es sein, dass die Senke dadurch entstanden ist, da der Pfeifton den Ton des Hörtests übertönte?
Zu meiner Geschichte: Ich bin eigentlich eher ruhig. Ich höre viel Musik über mein Handy bzw. früher mp3 player aber nie wirklich laut. Es war immmer eine angenehme Lautstärke. Sicher kam es mal vor, dass ich laut gehört habe, aber nie exzessiv.
Gibt es jetzt Sorge, dass ich taub werde? Ich hoffe das Pfeifen hört morgen auf, denn es stört mich. Bei anderen Online Beiträgen habe ich gelesen, dass sie das selbe Problem hatten und es in 1-3 Tagen verschwunden ist.
Für Hilfereiche Tipps bin ich dankbar!
Offline
Hallo,
würde auf Kopfhörer, besonders In-Ear verzichten - für längere Zeit. Oder Off-Ear holen.
Vielleicht noch weiteren HNO Arzt besuchen, hast Du keine Behandlung bekommen? - Kortison-Schema hilft soweit man liest im Akutfall oft und fast alle Ärzte geben dieses Schema mit Durchblutungstabletten.
Falls Du jetzt nicht mehr schnell zum Arzt kommst würde ich in der Apotheke Gingium bzw. Tebonin Tabletten holen - so 120mg am Tag nehmen. Viel trinken - ist zumindest einen Versuch wert.
Hattest Du schon vorher Probleme? Oft in Disko?
Gruß
Offline
Der Arzt meinte zu mir, dass früher Blutverdünnungsmedikamente verschrieben wurde, dies heutzutage allerdings schwachsinn sei. Dasselbe gelte für Kortison. Außer den Tests wurde nichts gemacht, außer einen neuen Termin in 3 Wochen.
Probleme hatte ich bisher nie. Ich bin allerdings kein Partygänger. Würde schätzen von 18 bis jetzt Ende 24 keine 40x. Es kam vor, dass ich nach einer solchen Disconacht beim schlafen gehen ein Summen in den Ohren hatte, welches ich vorher nicht wahrgenommen habe. Am nächsten Tag waren diese allerdings immer wieder weg. Ich hatte es noch nie, dass ich direkt nachdem ich von der Musik weg war sofort dieses Pfeifen und Druckgefühl in den Ohren hatte. Das Pfeifen ist mittlerweile besser geworden bzw. leiser. Es stört mich nicht mehr so extrem wie gestern. Es ist auch, wenn ich es richtig lokalisiere, nicht mehr in beiden Ohren, sondern mehr im rechten. In meinem Bekanntenkreis ist dieses Pfeifen ebenfalls mal vorgekommen. Hier waren die Beschwerden nach ca 24Std immer wieder weg.
Da ich noch nie Probleme hatte wundert mich diese C5-Senke sehr. Ich hoffe, dass es darauf zurückzuführen ist, dass der Pfeifton auch in der Frequenz um 4000Hz liegt und ich deshalb den Ton aus dem Hörtest erst später gehört habe.
Ich warte jetzt bis morgen und hoffe auf Besserung.
Offline
Hallo RyanC,
Willkommen im Forum.
In den meisten Fällen ist es wohl so wie Du schon sagst: durch den Tinnituston hat man automatisch eine scheinbare Absenkung bei dieser Frequenz (dies kann bei jeder Frequenz sein, meistens irgendwo zwischen 4000 und 10000 Hz), da man den Testton nicht mehr so gut hören kann. Es heißt nicht, dass Du nun taub wirst. Bei den meisten Tinnitus-Leidenden ist das Gehör (abgesehen vom Tinnitusgeräusch) perfekt in Ordnung.
Mein persönlicher Tipp: nehme mal für 2-3 Tage 1-2 Schmerztabletten (Paracetamol oder Aspirin) am Tag. Dies könnte das Pfeifen abstellen oder zumindest weiter vermindern.
Thomas
Offline
Diesen Tipp mit Blutverdünnenden Mitteln habe ich schon oft gelesen. Bringt dies wirklich was? Der HNO Arzt meinte ja es soll eigentlich nichts bringen.
Heute ist es mit dem Pfeifen viel besser. Es ist nur noch recht leise auf der linken Seite. Nur wenn es ganz ruhig um mich herum ist nehme ich es etwas wahr. Nehme dann mal an, dass es morgen dann endlich mit dem Spuk vorbei ist. Interessant war, dass mit mehr Schlaf auch das Pfeifen weniger wurde. Konnte in der Nacht zu Montag und heute nicht durchschlafen. Bin immer wieder wach geworden. Und je länger ich geschlafen habe, desto leiser wurde dieses Pfeifen.
Sollte ich morgen immernoch etwas hören, werde ich deinen Tipp zu Herzen nehmen. Ist es dabei wichtig, bei lauterem Pfeifen 2 Tabletten und bei leiserem 1 zu nehmen? Oder ist die Dosierung egal?
Danke
Offline
Die Wirkung von Schmerztabletten hat nichts mit Blutverdünnung zu tun (welche wie gesagt nichts bringt), sondern mit der Dämpfung des Nervensystems. Schmerztabletten dämpfen Nervenimpulse (deshalb wirken sie ja gegen Schmerzen) und Tinnitus besteht auch lediglich aus Nervenimpulsen, erzeugt von Nervenzellen im Hirnstamm (siehe http://forum.mytinnitus.de/en/viewtopic.php?id=510 für mehr Information).
Bezüglich der Dosierung: ich würde morgens and abends jeweils eine Tablette empfehlen, für 2-3 Tage (dies müsste genügen, wenn es denn bei Dir überhaupt wirkt).
Thomas
Offline
Nachdem ist gestern noch ein leises Pfeifen in den Ohren hatte, habe ich vor dem Schlafen gehen eine Aspirintablette genommen. Beim ersten aufwachen heute morgen hörte ich noch was, nachdem ich für 1 Stunde wieder eingeschlafen bin, ist das Pfeifen weg. Oder es ist so leise, dass ich es nicht wahrnehme. Wie dem auch sei ich werde heute noch eine Tablette vor dem Schlafen nehmen und dann sollte es vorbei sein.
Weiß zwar nicht, ob die Aspirintablette tatsächlich geholfen hat, aber danke möchte ich Dir trotzdem.
Habe seit der Einnahme ein komisches Völlegefühl im Bauch, weiß nicht, ob es damit zusammenhängt, dass ich kurz vorher ein Glas Milch getrunken habe.
Offline
Man soll Medikamente generell am besten mit Wasser nehmen. Milch kann die Wirkung verringern und ist auch generell schwer verdaulich (also abends nicht so zu empfehlen).
Thomas
Offline
Seit einigen Tagen ist es so, dass das Pfeifen nur noch hörbar ist bei absoluter Ruhe. Dann nehme ich es etwas wahr. Tagsüber ist es nicht hörbar. Nur abends beim schlafen gehen oder morgens beim aufstehen. Es ist natürlich eine deutliche Besserung als zu Anfang, aber komplett verschwunden ist das Pfeifen nicht.
Heißt es jetzt einfach Abwarten und Tee trinken bis es irgendwann völlig verschwindet? Oder gibt es noch etwas was ich tun kann?
Offline
hört sich banal an b.z.w. blöder Tip, aber missachtung des Tones ist das beste was Du machen kannst.
Denke nicht mehr darüber nach was wenn oder wie oder was
Einfach nicht mehr damit beschäftigen, und Du könntest schnell davon befreit sein, da Du es nicht in Dein Bewusstein einbrennen lässt
Offline