#11 16-02-2014 14:11:27

TinMax
Mitglied
Ort: Austria
Registriert: 21-04-2013
Beiträge: 57

Re: Tinnitus und Hyperakusis Frage dazu....

HI,
@ Marie, bei einem Psychiater war ich noch nicht, wurde mir aber in der HNO Abteilung empfohlen.
Ich glaube das ein Psychiologe reichen wird oder?


m f g TinMax

...Ich höre mehr alls so manch anderer... big_smile
          ...TT seit Silvester 97 ... seit 2013 intensiver ... sad

Offline

 

#12 16-02-2014 14:44:38

Marie
Mitglied
Registriert: 04-09-2013
Beiträge: 151

Re: Tinnitus und Hyperakusis Frage dazu....

Hi TinMax,

Ich kann nicht beurteilen aus der Ferne ob ein Psychologe/Psychotherapeut in deiner Situation reicht.

Psychiater duerfen halt auch Psychopharmaka verschreiben, was manchmal in der akuten Notfall-Situation die das einzige ist was helfen kann. Richtige Depressionen z.B. werden oft mit Medikamenten UND Therapie behandelt. NUR Medikamente ist meines Erachtens nie der richtige Weg.


Ich kenne das deutsche System nicht so gut, habe aber nur gehoert dass man immer ewig (2 Monate) warten muss bis ein Therapieplatz frei ist.

Am besten du gehst zu deinem (Haus) Arzt, schilderst deine Situation und die Dringlichkeit, und laesst dich ueberweisen, zu einem Psychotherapeuten oder Psychiater, je nach dem was schneller geht, und was du meinst das das richtige fuer dich ist. 

Alles Gute!

Offline

 

#13 16-02-2014 15:05:41

TinMax
Mitglied
Ort: Austria
Registriert: 21-04-2013
Beiträge: 57

Re: Tinnitus und Hyperakusis Frage dazu....

Ich Danke Dir Marie,

Morgen werde ich zu einem anderen Hausarzt gehen, mein jetziger nimmt das nicht so war mit dem Tinnitus usw.
Mal sehen was der andere sagt.


m f g TinMax

...Ich höre mehr alls so manch anderer... big_smile
          ...TT seit Silvester 97 ... seit 2013 intensiver ... sad

Offline

 

#14 19-02-2014 18:24:14

Marie
Mitglied
Registriert: 04-09-2013
Beiträge: 151

Re: Tinnitus und Hyperakusis Frage dazu....

Hallo TinMax
ich hoffe du findest einen Hausarzt der dich ernst nimmt. Lass dich nicht abwimmeln.
Alles Gute.
Marie

Offline

 

#15 19-02-2014 22:09:25

TinMax
Mitglied
Ort: Austria
Registriert: 21-04-2013
Beiträge: 57

Re: Tinnitus und Hyperakusis Frage dazu....

Hallo,
Ja hab einen gefunden, der mich auch zum Psychotherapeuten geschickt hat. Hab dem alles erzählt das mich schon lange belastet ... bin jetzt in therapie ... nicht nur wegen Tinnitus der hat zu meinem anderen Problem so richtig eins trauf gesetzt.


m f g TinMax

...Ich höre mehr alls so manch anderer... big_smile
          ...TT seit Silvester 97 ... seit 2013 intensiver ... sad

Offline

 

#16 23-02-2014 15:58:54

Marie
Mitglied
Registriert: 04-09-2013
Beiträge: 151

Re: Tinnitus und Hyperakusis Frage dazu....

Hallo TinMax,
das sind ja gute Neuigkeiten. Ich hoffe dass es jetzt mit dir ein bisschen bergauf geht. Es ist ja oft so, dass es immer mehr ist als 'NUR' der Tinnitus. Ich habe auch anfangen muessen alte Baustellen aufzuraeumen, mit Hilfe von einem Psychotherapeuten.

Offline

 

#17 25-02-2014 19:00:15

trancestivi
Mitglied
Registriert: 16-12-2013
Beiträge: 27

Re: Tinnitus und Hyperakusis Frage dazu....

Marie schrieb:

Hallo Stephan und andere,
ich kenne das Gefuehl dass sich nichts bessert. Auch ist mein Tinnitus nicht wesentlich leiser als vor einem halben Jahr. Aber - ich kann immer mehr damit machen, kann wieder arbeiten gehen, das heisst meine Lebensqualitaet ist wesentlich besser geworden, auch wenn ich immer noch Rueckschlaege habe und denke, alles war fuer die Katz.
8 Wochen Tinnitus koennen die Hoelle auf Erden sein, aber ist wirklich noch nicht so lange. Meine Erfahrung ist, der Tinnitus bessert sich zuletzt- erst sind andere Dinge dran, wie z.B. dass ich froehlicher bin, mehr Energie und Lust habe was zu unternehmen.
Ich versuche mir immer zu sagen, in spaetestens zwei Jahren ist das durchgestanden. Da glaube ich auch fest dran. und 2 Jahre ist natuerlich furchtbar lange, aber auch nicht so lange, meine Lebenserwartung ist ja fast 90:-) Das sage ich mmir dann in Momenten wie gestern abend, da ich wieder eine Geburtstagsparty habe absagen muessen wg. Hyperakusis, mit Freunden die ich deswegen kaum noch sehe.


Was das arbeiten angeht: am Anfang konnte ich da garnicht dran denken. nach 8 Wochen habe ich ganz langsam wieder angefangen: erst 2 Stunden am Tag. Bis ich wieder voll einsatzfaehig war, hat ungefaehr ein halbes Jahr gedauert. Aber auch jetzt faellt es mir an manchen Tagen sehr schwer, und muss ich mich auch regelmaessig noch einen Tag krank melden. Aber ich hatte so einen Schiss, arbeitsunfaehig zu werden. Die Sorge ist jetzt schon mal etwas weg und das macht viel aus.

@TinMax: das hoert sich aber nicht gut an bei Dir. Hoert sich an als ob du Hilfe von aussen gebrauchen koenntest. Warst du mal beim einem Psychiater?  Ja ich weiss der kann den Tinnitus auch nicht abdrehen, aber dir wenigstens helfen dass du dich nicht mehr so bodenlos scheisse fuehlst. Und das ist dann vielleicht ein Anfang an dem du selber wieder Mut schoepfst und weiter gehen kannst.

Liebe Gruesse,
Marie

Hallo Marie, ich habe nach einem Anbieterwechsel endlich wieder Internet. Ich versuche mich zu konzentrieren und schreibe diese Zeilen. Gestern habe ich einen recht unbeschwerten Tag erleben dürfen. Heute morgen wachte ich auf und wusste direkt, dass meine Ohren nicht gut drauf sind. Du hattest geschrieben, dass 8 Wochen wirklich keine lange Zeit ist. Für mich ist jeder Tag, an dem ich das Gefühl  habe, dass es nicht besser wird, ein verlorener Tag. Es kommt Panik auf, dass sich dieser Zustand nicht bessern wird. Hoffentlich werde ich irgendwann über diese Zeit lächeln können und sagen dürfen, ich habe es geschafft. Der Tinnitus hat mich nicht klein gekriegt. Gruß Stephan

Offline

 

#18 03-03-2014 18:44:30

Rena89
Mitglied
Registriert: 03-03-2014
Beiträge: 1

Re: Tinnitus und Hyperakusis Frage dazu....

Hallo an alle Mit-Geplagten.
Ich habe mich hier neu angemeldet.
Leider seit über eine Jahr an Tinnitus und war erst sehr abgeschreckt, mich in einem Forum anzumelden.
Hatte zu Anfang damals zu viele schlimme Sachen gelesen.

Mittlerweile geht es mir besser und ich kann mit etwas Abstand berichten.
Zunächst mal vorab:
Es wird besser !! Auch, wenn man es sowas von nicht glaubt und in Depressionen verfällt.... es kommt eine Zeit, da wird es besser.
Sei es nun der Tinnitus selber oder dessen Wahrnehmung.
Ich habe sehr gelitten zum Anfang. Zumal ich niemandem Im Bekanntenkreis hatte, der diese schlimme Erfahrung auch schonmal gemacht hatte.
Man wurde nur bemitleidet und Hinz und Kunz fing an, mein ganzen Leben zu analysieren und Hypothesen zu entwickeln, woher der Tinnitus kam.
Ich habe bis heute keinen konkreten Anhaltspunkt.
Mittlerweile weiß ich wohl, dass es mit meiner HSW zusammenhängt und das Geräusch stärker ist, wenn ich Verspannungen habe.
Mein HNO-Arzt war damals leider eine totale Enttäuschung und hat mir damals schon jeglichen Wind aus den Segeln genommen.
In so einer akuten Phase nicht in ein Loch zu fallen, ist wirklich schwer.
Nach ca.4 Monaten, inklusive Cortison und Infusionen, Ginko und Magnesium ging es mir besser und ich dachte, es hat sich weitgehend erledigt. Hörte den Ton nur noch selten am Abend vorm Schlafengehen.
Dann kam ein paar Tage vor meinem geplanten Urlaub der große Rückschlag. Unverhofft aus heiterem Himmel.Ich hab nur geheult. Man ist so hilflos...
Dann bin ich durch mehrere Zufälle (oder eben Schicksal) zu einem Osteopathen gelangt.
In dieser Not probiert man ja alles aus.
Dort wurde ich erstmal auf den Kopf gestellt. Psychisch und Körperlich.
Die Behandlung begann anschließend und ich lag auf dieser Pritsche.
Der Osteopath hat ca ne halbe Stunde an mir rumgewurschtelt.
Im Prinzip war es nicht mehr, als dass er an verschiedene Körperstellen seine Hänge bzw. Finger legte.
Man nennt es Hokus Pokus oder sonst was... aber nach knapp 1,5 Tagen war RUHE!
Kaum zu fassen. Ich bin ausgeflippt vor Freude.
Einfach weg!
Seit diesem Ereignis gehe ich alle 4-6 Wochen zu einer Behandlung.
Ganz weg ist der Tinnitus nicht. Glaube auch, dass er mich mein Leben begleiten wird. Aber die Osteopathie macht es wirklich zu 99% aushaltbar!
Ich kann es nur jedem Leidendem empfehlen.
Probiert es aus. Einen Versuch ist es wert.
Es ist eine Schande, dass solcher Alternativen nicht von den KK bezahlt werden. Ich habe das Glück und bekomme es zum Teil wieder erstattet. Aber selbst wenn dies nicht der Fall wäre: Ich würde es weiterhin machen!
Habe mich im Zuge dessen anschließend mal mit der Philosophie der Osteopathie beschäftigt und kann wirklich nur Positives berichten.
Der Körper wird wieder in Einklang gebracht und vieles kommt ins Fließen.
Ich habe auch gerade erst wieder eine akute Phase hinter mir und jedesmal denke ich: Das geht nie wieder weg!
Und dann merke ich: Es geht wieder weg!
So schlimm es auch gewesen ist.

Im Sommer beginne ich mein Fernstudium zur Heilpädagogik.
Ich arbeite als Erzieherin in einer Kinderkrippe und hatte meinen Traum vom Studieren wegen dem Tinnitus schon begraben. Aber ich habe beschlossen, mein Leben nicht von der Krankheit regieren zu lassen und dank der unfassbaren Leistung meines Osteopathen bin ich sehr zuversichtlich.

So, das war meine Story.
Es tat mal gut, das erzählen zu können und zu wissen, dass es doch mehr Leidensgenossen gibt, als man es vielleicht annimmt.
Ich wünsche euch allen nur das Beste.

Verena

Offline

 

#19 04-03-2014 09:10:10

Sternenflotte
Mitglied
Ort: Hamburg
Registriert: 20-02-2011
Beiträge: 403

Re: Tinnitus und Hyperakusis Frage dazu....

Rena das hört sich ja fast wie ein Märchen an !
Danke Dir für den Tip ,werde das auch mal testen,und habe mich schon mal vorab informiert wegen Kostenübernahme.Das sieht eigentlich bei meiner Kasse relativ gut aus

Os­teo­pa­thie als TK-Leis­tung
Im Rahmen einer Satzungsleistung haben TK-Versicherte die Möglichkeit, sich osteopathisch behandeln zu lassen.

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

■Die osteopathische Behandlung wird vorab durch einen Arzt veranlasst. Eine entsprechende formlose ärztliche Bescheinigung ist vorzulegen.

■Die Behandlung wird qualitätsgesichert von einem Leistungserbringer durchgeführt, der eine osteopathische Ausbildung absolviert hat und der Mitglied eines Berufsverbandes der Osteopathen ist oder eine osteopathische Ausbildung absolviert hat, die zum Beitritt in einen Osteopathieverband berechtigt.

Leis­tungs­um­fang
Die TK übernimmt die Kosten für maximal sechs Sitzungen je Kalenderjahr und Versicherten. Erstattet werden 80 Prozent des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 60 Euro pro Sitzung.

Ab­rech­nung
Die Abrechnung für Ihre osteopathische Behandlung erfolgt wie bei einem Privatpatienten. Die Rechnung des Osteopathen bezahlen Sie zunächst selbst und reichen sie zusammen mit der ärztlichen Bescheinigung im Original bei der TK ein.

Damit wir Ihre Post schneller bearbeiten können, senden Sie die Unterlagen bitte an die Großkundenanschrift:

Techniker Krankenkasse

85815 München.

Die TK überweist dann den Erstattungsbetrag auf das von Ihnen angegebene Konto.

Nachtrag:
Habe ein Privatrezept vom Arzt bekommen was dann für die KK als Beleg langen sollte.
Jetzt noch Termine machen smile

Beitrag geändert von Sternenflotte (05-03-2014 08:02:52)


--- Tinni seit Okt 2010 ---

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19