#11 16-01-2014 22:23:37

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1645
Web-Seite

Re: TT Anfrage

nibold schrieb:

Thomas schrieb:

nibold schrieb:

in der einschlägigen Literatur wird angegeben, dass 95% aller Tinnituspatienten Hördefizite haben.

Hast Du eine Quelle für diese Zahl?

Habe das hier noch gefunden:
http://www.hear-it.org/Close-relationsh … aring-loss
"A French study found that just one in 123 tinnitus patients suffered no hearing loss. In the majority, a connection was found between the nature of their hearing loss and how they experienced the ringing in their ears."

Der Artikel sagt auch:

"The frequency of the tinnitus noise as described by the study participants was mostly directly related to the measured frequencies of their hearing loss. The loudness of the experienced tinnitus also corresponded to the degree of hearing loss."

In anderem Worten, man bezieht sich hier nur auf den Hörverlust in dem selben Frequenzbereich wie der Tinnitus. Dies ist aber, wie oben schon erwähnt, wohl in der Regel nur ein scheinbarer Hörverlust, da man in diesem Bereich den Teston wegen des Tinnitus nicht mehr gut hören kann. Wenn der Tinnitus zurückgeht, wird man ihn auch wieder hören können.

Thomas

Offline

 

#12 17-01-2014 11:07:18

nibold
Mitglied
Registriert: 26-12-2013
Beiträge: 173

Re: TT Anfrage

Thomas schrieb:

In anderem Worten, man bezieht sich hier nur auf den Hörverlust in dem selben Frequenzbereich wie der Tinnitus. Dies ist aber, wie oben schon erwähnt, wohl in der Regel nur ein scheinbarer Hörverlust, da man in diesem Bereich den Teston wegen des Tinnitus nicht mehr gut hören kann. Wenn der Tinnitus zurückgeht, wird man ihn auch wieder hören können.

Der Tinnitus ist bekanntermaßen (!) überwiegend im Bereich der Schwerhörigkeit zu finden, beispielsweise in einer C5-Senke oder in den Flanken eines abfallenden Audiogramms. Vor und nach dem Tinnitusbereich deuten also Messpunkte darauf hin, dass tatsächlich ein Hördefizit im Tinnitusbereich vorliegt, der nach Zurückgehen des Tinnitus auch noch vorhanden ist.

Offline

 

#13 17-01-2014 19:39:09

Missy
Mitglied
Registriert: 05-10-2013
Beiträge: 24

Re: TT Anfrage

nibold schrieb:

Der Tinnitus ist bekanntermaßen (!) überwiegend im Bereich der Schwerhörigkeit zu finden, beispielsweise in einer C5-Senke oder in den Flanken eines abfallenden Audiogramms. Vor und nach dem Tinnitusbereich deuten also Messpunkte darauf hin, dass tatsächlich ein Hördefizit im Tinnitusbereich vorliegt, der nach Zurückgehen des Tinnitus auch noch vorhanden ist.

Bei mir waren 2 Hörtests einwandfrei, und auch aus dem Alltag kann ich sagen, dass ich sehr gut höre (trotz Tinnitus).
Jedoch ist mein Tinnitus auch gerne mal verschwunden zwischendurch, oder wechselt die Seite. Ich würde das also nicht alles verallgemeinern. ^.^
(ja ich weiß, dass viele Leute behaupten, dass die Ohrenärzte alles "Pfuscher" sind und die Hörtests sowieso" nichtig" usw., und laut einem User in einem anderen Forum kann man auch trotzdem einen Hörsturz gehabt haben und Schwerhörig sein, auch wenn man garnichts merkt (oder der Arzt))  Tinnitus ist halt ein interessantes Phänomen ^^

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19