Sie sind nicht angemeldet.
sorry doppelpost
Beitrag geändert von DaAndi (14-03-2017 15:17:10)
Offline
Richtig DaAndi. Den ersten Beitrag habe ich schon vor fast 2 Wochen geschrieben, im anderen Thread. Hier habe ich ihn nochmal zitiert und inzwischen ist mein Tinnitus aber so gut wie weg.
Das kam sehr überraschend und ich weiß nicht ob das an Tinnitracks liegt oder einfach nur : Glück gehabt.
Offline
17. Tinnitussymposium der Charité !!!!
"Die intensive Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient ist grundlegend. Auch aus diesem Grund wird bei derzeit oft aggressiv beworbenen Smartphone-Apps zur Tinnitustherapie von den Anwesenden, gelinde gesagt, Skepsis angemahnt. Hier wird etwa versprochen, sich durch Herausfiltern der eigenen Tinnitusfrequenz beim Hören seiner Lieblingsmusik den Tinnitus sozusagen „abtrainieren“ zu können. Dies sei ein pauschales Werbeversprechen und weder als seriös zu betrachten noch stelle es einen neuartigen Ansatz dar. Ganz normale Musik, so die Mediziner, funktioniere therapeutisch im Grunde ebenso gut."
Quelle:
https://www.tinnitus-mag.de/tinnitus-wi … te-berlin/
Beitrag geändert von DaAndi (16-03-2017 21:38:09)
Offline
Man kann ja auch kostenlos Tinnitracks testen und es werden 5 Titel konvertiert... Ist das zeitlich unbefristet?
Habe ein paar Titel, die je 10 Minuten lang sind, da würde es auch nicht so langweilig, die zwei Mal am Tag zu hören und das über einen gewissen Zeitraum...
Offline
Hallo
bin auf euer Forum gestoßen und gehofft das schon jemand Erfahrungen mit dem Tinnitrack gemacht hat. Nehme ab heute an den kostenlosen Tinnitrack für ein Jahr teil. Muss jeden Tag 90 Minuten meine Musik hören, wo sie bestimmte Frequenzen herausgefiltert haben, was ich selber aber nicht heraushöre. Meine Musik hört sich noch genau so an wie vorher. Da ich noch am Anfang bin kann ich noch nichts weitet berichten. Bin ja mal selber gespannt.
Lg mfgaNor
Offline
Hallo zusammen,
ich bin erst seit einer Woche dabei und habe festgestellt, dass meine "Ohren" bei frequenzgefilterter Musik nach kurzer Zeit anfangen zu kribbeln. Hat das noch jemand? Wenn ich die gleichen Lieder im Original höre habe ich das nicht. Da hier oft nach teuren Kopfhören gefragt wurde: Ich mache das über mein Autoradio und haben den beschriebenen Effekt. Scheint also nicht wirklich von der Hörsituation abhängig zu sein. Meine Frequenz ist allerdings auch deutlich unter der von den meisten hier beschriebenen. Bin bei 4,4 kHz.
Habe mir das übrigens selber "gebastelt". Programme wie Audacity sind ja Freeware ;-)Wenn man dann noch via Google rausbekommt, wie man einen noch-Filter einsetzt bekommt man recht gute Filterresultate. Bei mir ist die eine Frequenz um die 40 dB leiser als die restliche Musik. Weiterer Vorteil ist, man kann ältere und neuere Lider gleich in der Lautstärke anpassen.
Mal sehen, wie es in 2 Monaten aussieht
Offline