#1 12-12-2013 21:54:10

Tom5
Mitglied
Registriert: 12-12-2013
Beiträge: 6

Tinnitus und Puls

hallo,

ich habe im Lauf dieses Jahres langsam einen Tinnitus "erworben", zuerst nur als leisen Dauerton bei der 10kHz Frequenz, dann immer lauter. Nun moduliert der Ton mit dem Pulsschlag, was mich zunehmend die Nachtruhe kostet. Der HNO fand ausser einer leichten Hörschwäche bei den hohen Frequenzen nichts. Das Geräusch ist keiner Seite zuzuordnen, es wechselt, mal pfeift es eher links während es rechts mehr pulst etc. Wie ist dieses "Einschleichen" des pulssynchronen Tinnitus zu bewerten? Sind das übliche Phasen bei Tinnitus oder nun  dezidiert ein pulssynchroner Tinitus, der ja eher organische Ursachen hat.

Wie erleben das andere Betroffene? Ist euer Pfeifkonzert eher konstant oder pulsiert es manchmal oder immer?

Vielen Dank - Tom

Offline

 

#2 14-12-2013 18:23:23

soku
Mitglied
Registriert: 14-12-2013
Beiträge: 55

Re: Tinnitus und Puls

Hallo Tom
Ich habe fast jeden Ton, den Du Dir denken kannst: Pfeifen, Rauschen, Heizungsgeräusch, Tuten, pulsierend und einfach immer da. Zu Beginn hatte ich nur das hochfrequente Pfeifen, und da kam dann immer mehr hinzu. Wahrscheinlich gibts da keine Regeln... Sorry, dass ich keine besseren Neuigkeiten habe!!!!!!! Viel Kraft und Glück!!

Offline

 

#3 16-12-2013 10:50:18

Tom5
Mitglied
Registriert: 12-12-2013
Beiträge: 6

Re: Tinnitus und Puls

hallo,

danke für deine Antwort, das gibt mir einen beruhigenden Vergleich. Als Unerfahrener schreckt man sich wenn sich der Lärm solche neue Dimensionen annimmt. Ultraschall ist ok bei mir, Gefässe in Ordnung. Im Moment erinnerts an das gellende Nachtkonzert der Insekten in Costa Rica, wo der Dschungel am dichtesten ist, aber gottseidank ohne diese Zikaden die wie ein Teekessel pfeifen. Ich habe nicht geahnt dass sowas möglich ist!

viele Grüsse - Tom

Offline

 

#4 27-12-2013 00:07:12

Tom5
Mitglied
Registriert: 12-12-2013
Beiträge: 6

Re: Tinnitus und Puls

hallo,

kleines update - vor einer Woche ging es im linken Ohr "blubb" und es war zu. Also wieder zum HNO und der stellt fest: Mittelohrentzündung mit Perforation. Antibiotika ausgefasst und Ohrentropfen. Ob das mit dem Tinnitus zusammenhängen kann? Striktes: Nein!

Im Net nachgelesen, hm?
http://tinnitus.thieme.de/tinnitus/tinn … ndung.html

Inzwischen ist das offenbar überstanden, nur die Tropfen dämpfen das Trommelfell und der Tinni hat links freie Bahn. Er hat sich etwas beruhigt, besonders das zischende Pulsen hat sich fast gelegt, und ich wache nicht mehr davon auf.

Den HNO hat das Thema Tinnitus nicht besonders interessiert, erst muss die Entzündung weg. Da hat er wahrscheinlich recht. Ich finde es aber erstaunlich dass über dieses so verbreitete Phänomen, wo einer der Sinne komplett verrückt spielt, so wenig bis gar nichts bekannt ist.

Ich kann mich nicht entsinnen jemals Probleme mit den Ohren gehabt zu haben, und nun zwei Probleme auf einmal? Die Koinzidenz stimmt doch nachdenklich.

Wichtig ist bei all dem Getöse, dass der Geist ganz ruhig und klar bleibt. Ich kann es so leichter fassen, es verstärkt sich nicht, und das wünsche ich euch auch.

viele grüsse, Tom

Offline

 

#5 03-01-2014 22:17:35

Tom5
Mitglied
Registriert: 12-12-2013
Beiträge: 6

Re: Tinnitus und Puls

hallo,

nach Beendigung der Antibiotika Therapie ist der Tinnitus wieder zu seiner vorherigen Ausprägung zurückgekehrt - leider. Es ist problematisch zu schlafen. In der Zwischenzeit habe ich einiges an Material gelesen das so im Netz herumkurvt. Meine Form des Tinnitus ist hier ziemlich gut beschrieben:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18632767

Also somatosensorischer pulsatiler Tinnitus. Charakteristisch ist, dass er beim Anspannen der Nackenmuskeln moduliert, also sehr viel lauter wird. Auch das Vorschieben des Kinnes bewirkt ähnliches.  Nun finde ich folgenden interessanten Bericht zu dieser Symptomgruppe:
http://europepmc.org/articles/PMC312995 … wUz7QTpK.4

In dieser brasilianischen Studie werden auch einige Behandlungsmöglichkeiten diskutiert, und das interessiert ja besonders. Folgender Satz - neben anderen - gibt eine Möglichkeit an:

"Thus, individuals with somatosensory tinnitus or tinnitus that can be modulated may experience relief through coordinated exercise of the muscles that can modulate tinnitus. Future studies may add further information." (Personen mit somatosensorischem Tinnitus oder Tinnitus der moduliert könnten durch das koordinierte Üben mit genau diesen Muskeln, welche die Modulation hervorrufen, Verbesserung erzielen.)

Das ist ja endlich ein Ratschlag dem man mal folgen kann. Sensationell. Mal sehen.

Ich habe dadurch soeben eine Möglichkeit gefunden, meinen Tinnitus sofort deutlich leiser zu machen: Wenn ich die Ohrmuscheln mit den Zeigefingern von hinten nach vor drücke, ganz knapp am Kopf wo sie angewachsen sind. Aber so kann ich ja nicht den ganzen Tag rumlaufen und nachts schlafen.

Aber vielleicht ist hier eine Möglichkeit, wo man bei dieser Form des Tinnitus aktiv was tun kann.

viele Grüsse, Tom

Offline

 

#6 04-01-2014 11:45:24

soku
Mitglied
Registriert: 14-12-2013
Beiträge: 55

Re: Tinnitus und Puls

Hallo Tom, bin immer dankbar, wenn sich jemand ins Netz stürzt - und auch was gescheites findet!! Das ist wirklich interessant, ich werde schauen, ob ich einen Chiropraktiker finde, das habe ich noch nicht ausprobiert. Ansonsten verstehe ich leider nicht den ganzen Text einwandfrei... Danke trotzdem!

Offline

 

#7 04-01-2014 13:05:52

Pronzessin
Mitglied
Ort: Bodensee
Registriert: 04-01-2014
Beiträge: 1

Re: Tinnitus und Puls

Hallo Tom!

Vor einem Jahr genau habe ich links einen Tinnitus bekommen. 2 Wochen später rechts auch noch. Ich habe je Ohr drei verschiedene Pfeiftöne. Dazu links noch ein Brummen im Ohr und Pulsieren. Es wurde alles abgeklärt bei Ärzten, aber manchmal beunruhigt mich das doch alles mal mehr oder weniger.
Ich habe mich mittlerweile schon drauf eingestellt, daß ich das Piepen, Brummen und Pulsieren nicht mehr los werde...werde es demnächst mal mit Yoga und autogenem Training zur Entspannung versuchen.

Viele Grüße!

Offline

 

#8 04-01-2014 15:58:52

tomson
Mitglied
Registriert: 09-11-2013
Beiträge: 46

Re: Tinnitus und Puls

Tom5 schrieb:

Also somatosensorischer pulsatiler Tinnitus. Charakteristisch ist, dass er beim Anspannen der Nackenmuskeln moduliert, also sehr viel lauter wird. Auch das Vorschieben des Kinnes bewirkt ähnliches.  Nun finde ich folgenden interessanten Bericht zu dieser Symptomgruppe:
http://europepmc.org/articles/PMC312995 … wUz7QTpK.4

Bin nur Laie; Weiss nicht mehr ob ich das hier irgendwo oder in einem anderen Forum gelesen habe: Einer hat geschrieben das sein Tinnitus wohl mit seinem Nacken/Rücken zu tun hatte. Durch Muskelaufbau/Uebungen zur Stärkung des Rücken sei der Tinnitus verschwunden. Das war aber nur ein Posting von dem betroffenen; mehr stand dort nicht. Habe mir das gemerkt weil ich bei mir erst auch den Rücken/Nacken im Verdacht hatte.

Muss ja hier nicht dasselbe sein aber tönt schon verdächtig. Zumal Rücken/Nacken ja auch einer der vielen Auslöser sein kann für das Tinnitus Symptom. Und wenn man das Kinn stark nach vorne schiebt schiebts ja hinten im Nacken die Muskeln auch ein wenig "zusammen".

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19