Sie sind nicht angemeldet.
Also alles fing im Februar dieses Jahres an.
Ich bin (war) Drummer in einer Rockband und wir hatten im Proberaum, wie auch schon öfter, mal wieder ein Feedback in der Gesangsanlage und am nächsten Morgen bin ich dann mit einem Tinnitus aufgewacht.
(Natürlich an einem Wochenende)
Also am Montag zum HNO.
Diagnose: Leichte Einschränkung der Hörfähigkeit im hohen Frequenzbereich auf dem linken Ohr, aber nicht wirklich schlimm und erschreckend.
Zum Tinnitus kamen nicht viele Worte, als nur die Möglichkeit halt mit durchblutungsfördernden Medikamenten zu behandeln.
Also die nächsten 10 Tage Infusionen mit Trentan.
Danach weiter mit Tabletten.
Nunja, wie Ihr euch denken könnt hats nichts gebracht, ganz im Gegenteil, ich hatte das Empfinden, dass durch die Durchblutungsförderung der Ganze schlimmer wurde.
Also habe ich die Tabletten recht schnell abgesetzt.
Währen dieser Zeit war ich bei 3 HNO-Ärzten (Gemeinschaftspraxis), aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass alles was über eine Mittelohrentzündung hinaus geht, die Ärzte einfach nur überfordert und ich fühlte mich auch nicht wirklich gut beraten und aufgehoben.
Der beste Spruch eines Arztes war, dass fast alle älteren Menschen (hallo ich bin 50) Ohrgeräusche hätten.
Also bin ich zu meinem Hausarzt, ein wirklich toller Arzt, dem ich voll vertraue und der sich auch Zeit nimmt. (Bei den HNOs hatte ich immer das Gefühl, dass ich als Patient nur stören würde und er zum Bus muss. )
War dann auf Empfehlung meines HA zum Zahnarzt, der dann einen leichten Fehlbiss diagnostizierte und mich zum Physiotherapeuten geschickt hat. Ja gut, die 20 Behandlungen waren ja ganz nett und entspannende, aber……, Ihr könnts Euch denken, keine Änderung.
Schädel-MRT zur Sicherheit machen lassen, aber ohne Befund.
(Zumindest weiß ich jetzt, dass im Kopf nicht nur Vakuum herrscht. ;‘))
Dann war ich noch beim Orthopäden und der sagte mir, dass mein Tinnitus bestimmt nicht von der HWS kommt, da wäre alles ok.
Und Stress habe ich auch nicht wirklich.
Ja und da bin ich nun angekommen, mit meinem Freund.
Was ich allerdings nicht verstehen kann und mir auch bis jetzt kein Arzt erklären konnte:
Ich schlafe am Abend mit Tinnitus ein und wache am Morgen ohne Tinnitus auf.
Das geht in der Regel so eine Stunde gut und dann geht’s los.
Es gibt Tage, da geht’s erst nach vielleicht 2 bis 3 Stunden los und dann gibt es Tage da ist vollkommene Ruhe, auch wenn ich in mich hineinhorche (ich weiß, das soll man vermeiden), aber es ist dann wirklich vollständig Ruhe.
Und am nächsten Tag geht das Gebimmel wieder los.
Und das versteh ich nicht. Wie kann es sein, das es Tage gibt, an denen völlige Ruhe herrscht?
Zumal ich an den Tagen auch nichts andere mache, also vom Tagesablauf her.
Gruß
Hardy
Offline
Hast du den gleichen Text schon bei Tinnitus.de gepostet? Kommt mir alles sehr bekannt vor
Ich denke nicht dass du hier, oder sonstwo, noch andere Anregungen / Tipps bekommen wirst (zumindest nichts neues, was nicht eh schon irgendwo hier in den Beiträgen steht). Man ist leider sehr auf sich alleine gestellt.
Offline
Hallo,
ja habe ich.
Ist ja auch meine Geschichte.
Vielleicht gibt es ja trotzdem den einen, oder anderen Tipp.
2 Foren sind besser als keins. ^^
Gruß
Hardy
Beitrag geändert von Gandalf (09-11-2013 14:40:08)
Offline
Hallo Gandalf,
Willkommen im Forum.
Die Aktivität des Tinnitus hängt direkt von der Aktivität des Nervensystems ab, und die ist nun mal sehr variabel, abhängig von vielen Faktoren wie Hormonschwankungen, Stress, Ernährung usw. Man ist sich dessen oft gar nicht mal bewusst, aber der Tinnitus reagiert trotzdem daraiuf. Ist auf jeden Fall kein Grund zur Besorgnis. Im Gegenteil, die gelegentliche Stille zeigt ja, dass das Potenzial zur Besserung bei Dir recht gut ist (wobei ich nicht sagen will, dass andernfalls kein Potenzial da wäre).
Thomas
Offline
Thomas schrieb:
Hallo Gandalf,
(wobei ich nicht sagen will, dass andernfalls kein Potenzial da wäre).
Thomas
Janee is klar.
Ich genieße die ruhigen Stunden / Tage und wundere mich jedes mal, wie schnell man den Tinnitus dann vergisst.
Noch bin ich in der Schuch- und Findungsphase.
Schreibe ein Tagebuch, aber habe noch wirklich keinen Grund gefunden, warum er mal nerviger und mal weniger nervig ist.
Selbst das Wetter habe ich mit in die Betrachtung gezogen, aber.... nöö.... es sind keine Regelmäßigkeiten zu finden.
Ich glaube mein Tinnitus hat ein Eigenleben.
Gruß
Hardy
Beitrag geändert von Gandalf (10-11-2013 09:41:58)
Offline