Sie sind nicht angemeldet.
Auf jedenfall hast Du wohl im Schlaf viele Dinge abgearbeitet die dich beschäftigen.Zähneknirschen ist ein eindeutiges Anzeichen dafür für emotionale Spannungen.
Ich hoffe für Dich das es dann min so bleibt wie Du es beschreibst das es fast weg ist.
Solltest evtl. auch mal zum Zahnarzt wegen Kieferschiefstand etc
Offline
Heute Nacht bin ich wieder aufgewacht und hab' mich umgedreht. Direkt nach dem Umdrehen bekam ich ein ziemlich lautes Piepsen auf dem rechten Ohr, was ca. 10 Sekunden anhielt. Die Geräusche sind auch wieder ein bisschen lauter geworden (nachdem ich mich hingelegt hatte, der TT links lässt sich allgemein sehr davon beeinflussen ob ich liege oder nicht). Momentan ist alles auch wieder etwas lauter geworden, leider ist das Rauschen auch wieder da, was sich schwer maskieren lässt
Sind ständige Veränderungen eigentlich positiv?
Wegen dem Zähneknirschen war ich vor ein paar Jahren schonmal beim Zahnarzt, dieser konnte an den Zähnen keine Schäden erkennen und hat deswegen keine Schiene verschrieben. Er sagte aber wenn bedarf ist kann ich nochmal hinkommen. Kieferschiefstand ist nur ganz minimal.
PS: Für mich ist das echt schwer, da jetzt einen Grund zu finden, warum der TT lauter wird. Seit gestern abend habe ich nichts gegessen, getrunken, sondern bin lediglich ins Bett gegangen und irgendwann wieder aufgestanden. :S
Beitrag geändert von Missy (15-10-2013 09:38:09)
Offline
Wenn der Ton für 10 Sekunden aufdreht und wieder abschwillt, dann ist das der Druckausgleich der Tuben im Ohr, das hat jeder mensch mal mehr mal weniger öfters
Und wenn ich nicht ausgeruht/ausgeschlafen bin, dann ist bei mir der TT auch meist lauter,was sich dann aber wieder gibt wenn ich dann die kommende Nacht/Nächte wieder etwas besser schlafe
Offline
Sternenflotte schrieb:
Wenn der Ton für 10 Sekunden aufdreht und wieder abschwillt, dann ist das der Druckausgleich der Tuben im Ohr, das hat jeder mensch mal mehr mal weniger öfters
Und wenn ich nicht ausgeruht/ausgeschlafen bin, dann ist bei mir der TT auch meist lauter,was sich dann aber wieder gibt wenn ich dann die kommende Nacht/Nächte wieder etwas besser schlafe
Seitdem ich den Tinni hab kommt es mir so vor als wenn der Druckausgleich ziemlich oft gemacht wird bestimmt 2-3 Mal im Monat. Früher hatte ich das fast nie... vielleicht 2 mal im Jahr oder so.
Der TT ändert bei mir seine Intensität teilweise Minütlich/Stündlich. Jetzt gerade ist's wieder ziemlich ruhig. Ich frag mich wie das sein kann, wenn "angeblich" etwas im Ohr kaputt sein soll (die Häärchen zb), denn entweder etwas ist kaputt und ich höre immer Geräusche, oder eben nicht.
Offline
Übrigens: Was ich jedem empfehlen kann sind Thai-Massagen. Ob's bei mir gegen Ohrensausen hilft kann ich noch nicht sagen, da ich erst 3 x dort war (2 x Rückenmassage und 1 x Fuß), aber es ist auf jeden Fall entspannend, und durch die angenehme Geräuschkulisse nehme (zumindest ich) dort kein Ohrenfiepsen wahr. Laut Internet "können" Thai-Massagen bei Tinnitus helfen, wobei das ja über einige Dinge gesagt wird. Allein der Entspannung wegen ist es aber einen Versuch wert
Dies schreibe ich, da ich gerade von einer Massage komme, und mich sehr gut fühle. Positiv denken ... auch wenn ich mir gestern wieder am liebsten ne Kugel in den Kopf gejagt hätte
Offline
Hallo Missy,
Zähneknirschen kann sich durchaus negativ auf den TT auswirken und vielleicht solltest Du mit dem Zahnarzt erneut über eine Knirschschiene sprechen.
TT ist auch für mich wie Pest und Cholera,mir allerdings hilft Manualtherapie, weil die HWS und BWS wohl mit verantwortlich für die Auslösung des TT sind
Piepende Grüße
Offline
Hallo Missy,
wie geht es Dir nun ? Habe mir deine Geschichte durchgelesen und viele Gemeinsamkeiten gefunden. Bei mir ging das mit 25 Jahren los und ich lebe nun schon 9 Jahre mit einem leichtem Rauschen im linken Ohr. Es ist mal stärker und mal schwächer. Streß und Aufregung sind Gift und verstärken alles bei mir. Im Laufe der Zeit war ich zu einem Retraining in der Charite Berlin und habe eine Reha im Saarland gemacht. Das Geräusch ist vermutlich vom Gehirn gespeichert und läuft nun endlos. Rauchgeräte sind ein gutes Ansatz, aber meiner Meinung nach sinnlos, da jeder ein anderes Geräusch hat und ich es nur überlagert hatte.
Zähneknirschen habe ich seit über 3 Jahren und trage in der Nacht eine Schiene. Damit sind zumindest die Zähne geschützt und man reibt diese nicht ab!
Da alles ja nur in der Wahrnehmung abläuft, sollte man versuchen sich mit positiven Ereignissen abzulenken und die Aufmerksamkeit umzulenken.
Selbst nach 9 Jahren habe ich damit meine Probleme. Wassergeräusche überdecken alles irgendwie. Da sollte man vielleicht am Meer oder auf einer Yacht wohnen ;-)
LG Markus
Offline
markusGr. schrieb:
Hallo Missy,
wie geht es Dir nun ? Habe mir deine Geschichte durchgelesen und viele Gemeinsamkeiten gefunden. Bei mir ging das mit 25 Jahren los und ich lebe nun schon 9 Jahre mit einem leichtem Rauschen im linken Ohr. Es ist mal stärker und mal schwächer. Streß und Aufregung sind Gift und verstärken alles bei mir. Im Laufe der Zeit war ich zu einem Retraining in der Charite Berlin und habe eine Reha im Saarland gemacht. Das Geräusch ist vermutlich vom Gehirn gespeichert und läuft nun endlos. Rauchgeräte sind ein gutes Ansatz, aber meiner Meinung nach sinnlos, da jeder ein anderes Geräusch hat und ich es nur überlagert hatte.
Zähneknirschen habe ich seit über 3 Jahren und trage in der Nacht eine Schiene. Damit sind zumindest die Zähne geschützt und man reibt diese nicht ab!
Da alles ja nur in der Wahrnehmung abläuft, sollte man versuchen sich mit positiven Ereignissen abzulenken und die Aufmerksamkeit umzulenken.
Selbst nach 9 Jahren habe ich damit meine Probleme. Wassergeräusche überdecken alles irgendwie. Da sollte man vielleicht am Meer oder auf einer Yacht wohnen ;-)
LG Markus
Schon 9 Jahre? :'( da bekommt man ja Depressionen wenn man das liest, das möchte ich bitte nicht 9 Jahre lang behalten... bei mir sinds grad etwas über 4 Monate.
Manchmal ist es wirklich nervig, dafür habe ich mir eine Android-App fürs Handy runtergeladen, wo "Weißes Rauschen" abgespielt werden kann. Wenn ich das höre, wird mein Rauschen 100% übertönt und mir geht es besser. Nach einiger Zeit hört "mein" Rauschen dann sogar auf.
An manchen Tagen ist es aber soo leise dass ich schon genau hinhören muss (beim Ohren zuhalten), gestern war es zB sehr leise, heute auch wieder. Wenn ich es nicht "wüsste" würde ich es auch vergessen können. An Tagen wie heute denke ich da nur morgens und abends einmal dran (wegen den Kopfhörern und Regengeräuschen). Stress hat bei mir denke ich keine Auswirkungen, es ändert sich halt wie es will, egal ob ich hektisch oder relaxt bin.
Ablenkung halte ich auch für das Beste was man tun kann, ich denke nicht dass so ein Tinnitus von einem Tag auf den anderen verschwinden kann, sondern dass es über mehrere Monate immer leiser werden "kann" und irgendwann kaum bis garnicht mehr vorhanden ist. Das erhoffe ich mir zumindest, und wurde mir auch von einigen anderen Betroffenen so geschildert.
LG
Offline
Ich habe mir vor etwa zwei Wochen eine App (Relax Noise 3) über den "Play Store" runtergeladen (kostenlos, braucht auch keine Rechte). Dort gibt es weißes, pinkes und rotes Rauschen zum abspielen. Das weiße Rauschen finde ich echt klasse, das lasse ich mittlerweile auch nachts ganz leise durchlaufen. Wenn ich den TT tagsüber mal hören sollte, was in letzter Zeit sehr selten ist, dann mache ich einfach das weiße Rauschen an, das übertönt mein eigenes Rauschen perfekt. Mir geht's dann wesentlich besser, und das Rauschen aus dem Handy kann ich sehr gut nach ein paar Sekunden "ausblenden" und währenddessen TV schauen oder mich unterhalten, oder, oder...
Ich habe für mich das Gefühl, dass es hilft, dass ich mir das anhöre. Mein TT kann dadurch auch im nachhinein leiser werden.
Mittlerweile sind's bei mir ca. 4,5 Monate :'( Zum Glück gibt's auch bei mir Tage (die letzten 5 Tage nacheinander z.B.), wo ich den Tinnitus garnicht höre, auch nicht in Stillen Räumen. Obwohl ich sehr viel Stress hatte (viel geweint, Beerdigung usw..).
Wir werden auch bald wieder umziehen (in ein Haus, wo es RUHIG ist), dann hat sich der KRACH hier in der Wohnung auch erledigt (den ich ja immernoch für den Auslöser halte, bzw. meine Aufregung darüber).
Ich denke nun nicht mehr ganz so negativ wie am Anfang über die Sache. Solange es nicht schimmer wird, und ich immer mein Handy mit dem Rauschen zur Hand habe, ist alles okay.
LG
Offline
@Missy
Das hört sich ja im wahrsten Sinne ja fantastisch an, das Du den Tinni wohl wieder loswerden wirst so wie ich das in deinen Zeilen herauslese
Offline