Sie sind nicht angemeldet.
Ich habe jetzt seit ende märz auf beiden Ohren ein pfeifen/piepen und auf dem rechten ohr dazu noch ein komisches rauschen/knistern. Ich schaffe es echt nur mit Kopfhörern einzuschlafen ( fast immer das selbe Lied, da ich immer wieder geguckt habe welches Lied am besten die Geräusche übertönt und die Musik auch angenehm klingt. Das Lied bzw der Soundtrack heißt Itachi Uchia Theme : http://www.youtube.com/watch?v=AXLfg2ry_F4 .
Das schlimme ist da sich seit ca 1 Monat noch eine Geräuschüberempfindlichkeit habe und Musik nur noch sehr leise hören kann. Früher immer auf Lautstärke 7-10 von 15 gehört jetzt nur noch 2-5 von 15.. Es tut schon fast richtig weh wenn ich es Lauter stelle oder wenn ein Auto vor mir vorbei fährt.. Am schlimmsten ist es bei Porzellan oder Metal Geschirr Geräuschen zb wen ich mit anderen am Essen bin und jemand die Tasse auf den Tisch stellt. Es klingt einfach zu laut und es klopt dann auf dem rechten Ohr also sozusagen wie ein nach Geräusch. Ich habe das weiter beobachtet und festgestellt das dieses extrem unangenehme klicken/klopfen auch auf den linken Ohr ist aber nur etwas leiser. Ist das eine Hyperakusis ? wenn ja, Ist es heilbar/ wie wird es therapiert, wer hat Erfahrung Ich habe es echt satt Erst der Tinnitus dann die Geräuschüberempfindlichkeit dann wurde Grünerstarr bei mir festgestellt und eine Kiefer klemme, das heißt da sich mein Mund nicht ganz auf kriege und er sehr oft verspannt ist... und das alles mit 17. Ich habe schon fast angst vor Geräuschen und gucke schon mit einem schmerzhaften Blick wenn ich sehe wie jmd kurz davor ist die Gabel/Messer/Teller auf den Tisch zu legen... Habe auch schon probiert wochen lang Tags über keine Musik zu hören und mich nur in Ruhigen orten auf zu halten aber das brachte alles nichts.. Ich hoffe jmd kann mit helfen und sagen was das ist und was dagegen gemacht werden kann
Offline
Hallo MimikMaya,
Warst du seit März mal bei einem Arzt deswegen? Wenn nicht rasch abklehren, damit sollte man nicht zu lange warten.
Das mit dem Geschirr kenne ich... das ist der Horror
Beitrag geändert von TinMax (29-09-2013 15:37:29)
Offline
Ja ich war schon mehrmals beim Arzt/HNO deswegen. Habe auch ein MRT gemacht aber nichts wurde gefunden.
Aber zu der Geräuschempfindlichkeit, weißt du was darüber?
Offline
Hi,
Also bei Geschirr Geräuschen bin ich auch sehr empfindlich wenn ich den TT, mal stärker habe. Ansonsten weis ich jetzt nichts drüber. Aber das mit der empfindlichkeit legt sich sicher wieder. Aber las es drotzdem nochmal anschauen.
Offline
Hallo MimikMaya,
Keine Angst, diese Geräuschempfindlichkeit wird nach einiger Zeit von selbst wieder vorübergehen. Hatte ich in der Anfangszeit auch für ein paar Monate.
Thomas
Offline
Auch nach 3 jahren bin ich empfindlicher gegen div laute Geräusche als vor dem Tinni,besonders hohe Töne sind die Hölle
Offline
Hallo MimikMaya,
die Geraueschempflindlichkeit kann auf jeden Fall wieder besser werden. Ich hatte das im Juli so extrem wie Du und inzwischen kann ich sogar wieder die Spuelmaschine einrauemen. Es ist nicht weg aber auf jeden Fall besser geworden.
Unser Gehirn funktioniert so, dass wir Geraueusche die wir als negativ beurteilen auch lauter wahrnemen. Das ist evolutionaer sehr nuetzlich zur Gefahrenerkennung. Leider funktioniert es auch so, dass wenn uns etwas nervt oder wir Angst haben vor bestimmten Geraueschen, dies von uns auch als unangenehmer wahrgenommen wird. Das ist bei dir ja auch so, wie du schreibst, dass du schon Angst vorm Tisch decken hast.
Mir hat geholfen, mir selbst immer wieder zu sagen, dass die Gerausche an sich nicht schaedlich sind und auch dass sie den Tinnitus verstaerken, dass das hoechstens voruebergehend ist. Und ich habe mir extra Klaenge gesucht, an denen ich Freude habe, und mein Ohr damit verwoehnt. So bringst du deinem Gehirn bei, dass hoeren nicht nur negativ ist.
Hyperakusis entsteht dadurch, dass dein Gehirn quasi den Lautsprecher aufdreht, um mehr Informationen zu bekommen. Das kann, grob gesagt, zwei Ursachen haben:
1. Es kommen zu wenig Informationen rein - Schwerhoerigkeit als koerperliche Ursache. Hier kann vielleicht ein Hoergeraet helfen. Aber das Gehirn kann sich auch auf die neue Situation einstellen, und es verschwindet von selbst.
2. Ueberaufmerksamkeit als Folge von Stress: eine gefuehlte staendige Bedrohung und Unsicherheit. Dann hat das Gehirn auch mehr Beduerfnis an Informationen zur Gefahrenabwehr. Nur sind die Gefahren dann keine sich heranschleichenden Tiger sondern Angst vor anderen Dingen im Leben - das kann moegliche sein, z.B. traumatische Erlebnisse aus der Vergangenheit, oder Stress im Beruf/Versagensaengste in der Schule.
Auch hier gilt, dass es von selbst wieder verschwinden kann, wenn die akute Belastungssituation weniger wird. Und da hilft schon zu wissen, dass es besser wird:-)
An Deiner Stelle wuerde ich mir keinen Kopf machen. Wahrscheinlich wird es mit der Zeit einfach besser. Das bleibt nicht so.
Wenn es in einigen Monaten von selbst nicht besser wird, dann kannst du immer noch weiter nach den Ursachen forschen.
Offline
Es gibt ja auch noch Ohrenstopsel, die man bei solchen Gelegenheiten benutzen kann (habe ich in der Anfangsphase auch oft gemacht). Es nimmt einen zumindest die Angst davor, und dies für sich ist schon hilfreich.
Thomas
Offline