#1 20-08-2013 13:07:17

karo666
Mitglied
Registriert: 20-08-2013
Beiträge: 2

Tinnitus aktiv bekämpfen mit Sport?

Hallo,
ich habe seit etwa 2 Jahren auf beiden Ohren Tinnitus. Die 2 Geräusche unterscheiden sich aber erheblich. Rechts ist es schon verbunden mit einer Hörschwäche. Dort ist der Ton aber abhängig von der Kopfhaltung. Ich habe auch das Gefühl, eine Flüssigkeit (Blut, Lymphe?) fließen zu hören. Links ist es ein permanenter hoher Ton, der wie eine Gasleitung klinkt. Er lässt sich nicht beeinflussen.

Seit kurzem habe ich wieder eine Verschlimmerung des Tinnitus und möchte jetzt doch aktiv etwas dagegen tun. Nun habe ich schon einiges gelesen und mir ist aufgefallen, dass ich total ungesund lebe.

Neben massiven Verspannungen habe ich Übergewicht, mache keinen Sport und esse nur ungesundes Zeugs. Außerdem habe ich schon seit meiner Kindeheit einen chronischen Tubenkatarr, der mal besser und mal schlechter ist (natürlich rechts). Seit 3 Tagen versuche ich meine Ernährung umzustellen (extra gutes Buch gekauft), was mir ganz gut gelingt. Dadurch möchte ich auch mögliche Entzündungswerte im Körper senken.

Jetzt ist die Frage, was ist mit Sport? Hat jemand Erfahrung, dass sich der Tinnitus verändert oder lindern lässt mit intensivem Sport? Für mich plausibel wäre vor allem Übungen im Nacken- und Rückenbereich, Rennen und alles, was eine gute Durchblutung und bessere Körperhaltung unterstützt. Gibt es da Erfahrungen? Kann man was empfehlen? Hat jemand mal eine Rückentherapie gemacht und dabei den Tinnitus beobachtet?

Ich möchte gern einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, indem ich den Körper "gesunde" von innen und von außen. Zudem möchte ich Stress abbauen und aktive Entspannung suchen. Kann mir jemand vielleicht gute Bücher dazu empfehlen oder Übungsanleitungen bzw. -tipps geben?

Bin für jede Hilfe dankbar! smile

Beitrag geändert von karo666 (20-08-2013 13:08:12)

Offline

 

#2 21-08-2013 23:35:16

Pitzamo
Mitglied
Registriert: 23-02-2011
Beiträge: 56

Re: Tinnitus aktiv bekämpfen mit Sport?

Hallo karo,

wenn Du Deine jetzige Motivation gut nutzt, bist Du doch auf dem richtigen Wege :-) Es ist allerdings wichtig, den Sport und das damit verbundene positive Lebens- und Körpergefühl im Vordergrund zu sehen und die Bewegung nicht für eine Linderung des Tinnitus zu instrumentalisieren.
Um längerfristiger Sport zu treiben, vor allem, wenn man eine Zeit lang nicht wirklich sportlich aktiv war, stehen hauptsächlich der Spaß und GuteLaune-Faktor im Vordergrund. Eine Kombination verschiedener Ausdauer- und Kraft-bzw. Fitness-Sportarten bieten sich zudem an. Wenn Du eigentlich gerne schwimmen gehst, ist das eine tolle Möglichkeit, den gesamten Körper muskulär zu stärken und das Herzkreislaufsystem gleichzeitig anzukurbeln. Wichtig ist beim Brustschwimmen allerdings, dass man die Technik relativ korrekt ausführt und den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule "hält", ihn also nicht zu stark in den Nacken nimmt, was Brustschwimmanfänger häufig tun. Hierfür ist auf jeden Fall eine Schwimmbrille nötig, sonst gibts auch schonmal Nackenverspannungen und das will man ja vermeiden.
Bei dem jetzigen Wetter kannst Du auch noch super laufen gehen. In der Natur und während des Laufens nimmt man den Tinnitus kaum war. Auch wegen Deines Übergewichtes wären vernünftige Laufschuhe dafür sinnvoll, um die Gelenke zu schonen. Es macht wirklich vielmehr Spaß, mit guten Schuhen zu laufen. Wenn man erstmal ein paar mal gelaufen ist, merkt man, wie schnell man seine Fitness verbessert. Anschließend erreicht man wieder eine Phase, in der man etwas nachlässt, die sollte man überwinden, wenn man langfristig regelmäßig laufen will.
Besonders nach einem den Körper aufheizenden Lauftrip ist eine kalte Dusche unglaublich wohltuend und regt wiederum den Kreislauf an. Es kann durchaus sein, dass Du an Abenden nach sportlichen Tagen den Tinnitus zunächst stärker wahrnimmst, gerade weil die Durchblutung besser funktioniert. Langfristig wirkt sich Sport aber deutlich lindernd aus.

Um kontinuierlich Sport zu machen, ist auch immer ratsam, sich mit Bekannten oder Freunden einen gemeinsamen Sport zu suchen oder Mannschafts, Ball oder Rückschlagspiele auszuprobieren. Badminton beispielsweise ist eine tolle Sportart mit Suchtfaktor. Hierbei sind allerdings auch gute Hallenschuhe wichtig und dass Du erstmal langsam beginnst, damit die Kniemuskeln gestärkt werden.

Ein ganzheitlicher Ansatz ist auf jeden Fall der richtige Weg. Dabei kann man sich zwar mit Literatur und Theorie auseinandersetzen, grundlegend ist jedoch, sich sensibel auf das eigene Körpergefühl einzulassen und dem Körper ein breites Bewegungsspektrum zu bieten. Deutliche positive Effekte lassen sich vor allem durch starke Aktivierung des Kreislaufes, also ein richtiges Ins-Schwitzen-Kommen erfahren.

Viel Erfolg.
Pitzamo

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19