#1 29-03-2008 21:22:57

annabelle
Mitglied
Registriert: 29-03-2008
Beiträge: 4

Merkwürdiger Tinnitus...

Hallo !
Ein wirkliches interessantes Forum, vielen Dank für die vielen Informationen.
Ich leide (noch) seit ca. 7 Wochen unter Ohrgeräuschen und habe mittlwerweie einige eigene Experimente durchgeführt und "Merkwürdigkeiten" entdeckt.
Vieleicht fällt jemandem etwas dazu ein..
Mein Ohrgeräusch entstand über Nacht, ich wachte von einem tiefen Rauschen zunächst auf dem rechten, dann auf dem linken Ohr auf. Nach dem Aufstehen rauschte es dann nur noch links, dafür nun aber "hoch". So begann dann erstmal meine Ärzteodysse, die zumindest einen Hörsturz auschloß. Nach ca. 2 Tagen wurde aus meinem Geräusch dann ein pulsierendes Rauschen, dass ich meist im Ohr, oft aber auch im Kopfgelenk oder auf der Kopfhaut wie ein Zierpen von Grillen hörte. Nach anfänglichem Wunsch die Wände hochzulaufen und ziemlicher Verzweiflung über solche Unabänderlichkeit begann ich mich langsam zu arrangieren. Mein HNO sagte mir schließlich dazu (nachdem ich 3 Infusionen bekam "damit ich nichts verpasse") dass er denke, ich hätte keinen "richtigen" Tinnitus, weil ich es ja pulsieren höre. Ich war dadurch irgendwie beruhigt. Ich höre ja mich ( Blutrauschen, Puls) und nicht irgendein "Phantom". Ich wartete also geduldig ab, bemerkte dabei, dass emotionaler Stress und Ärger zu einer Verschlimmerung führt, während ausgefüllte aktive Tage und Erfolgserlebnisse zu einer Verbesserung beitrugen.  2 Tage verschwand das Geräusch sogar ganz, kam allerdings leider wieder zurück. Da ich von Seiten des Orthopäden die Vermutungsdiagnose hörte, es handele sich u.U um einen Ausdruck eklatanter muskulärer Dysbalancen, begann ich zu experimentieren: Muskelrelaxantien: wirkungslos, Joggen zum Spannungsabbau: ganz gut, Krankengymnastik und Triggerpointtherapie: schwankende Wirkung. Dann stellte ich fest- und das kam mir doch sehr merkwürdig vor- wenn ich mein rechtes Ohr dehne (so von innen) dann höre ich währenddessen ein richtiges Klingeln (so wie in weiter Entfernung Kirchenglocken) Dieses verschwindet, wenn ich das Ohr wieder loslasse ! Zeitweilig kann ich das Klingeln auch auslösen durch Druckausgleich. Unter Wasser in der Badewanne rattert das eine Ohr ziemlich laut, wenn ich es knicke. Hmm. Kennt das jemand ? Tinnitus scheint ja so individuell zu sein wie seine Besitzer, aber ich habe inzwischen den Eindruck, dass es sich bei mir um eine "mechanisches" Problem handeln könnte. Bin für Ideen und Anregungen dankbar ! Viele Grüße aus Hamburg, Annabelle

Offline

 

#2 01-04-2008 18:49:55

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1644
Web-Seite

Re: Merkwürdiger Tinnitus...

Hallo Annabelle,

Willkommen im Forum.

Eine gewisse Veränderung des Tinnitus bei mechanischem Druck usw. im Kopfbereich wird von vielen Leuten berichtet. Dies ist ja auch ganz natürlich, da der ganze Kopf mechanisch mit dem Innenohr verbunden ist, und dieses wiederum chemisch/elektrisch mit dem Gehirn. Es hat jedoch kaum etwas mit der Ursache des Tinnitus zu tun, der vornehmlich ein nervliches Problem ist (siehe http://www.neuro24.de/tinnitus.htm ). Deshalb wird er auch schlimmer bei Stress, oder falls man zusätzlich die Nerven mit Koffein oder Alkohol aufputscht. Nervenberuhigung andererseits verbessert ihn meistens (wie Du ja auch schon festgestellt hast).

Es bringt also (auch meiner Erfahrung nach) nichts, sich von solchen Einzelheiten leiten zu lassen. Besser ist es, sich danach zu richten, was insgesamt den Tinnitus verbessert oder verschlechtert.

Thomas

Offline

 

#3 14-05-2008 12:14:33

s.n.
Mitglied
Registriert: 14-05-2008
Beiträge: 19

Re: Merkwürdiger Tinnitus...

hallo zusammen,

ich wende mich an euch um rat und austausch zu finden...
also,vor ca 6 wochen war ich in einer kneipe und stand ca vier stunden neben einer box... als ich die kneipe verließ, hörte ich links ein piepen und rechts ein piepen,rechts war es mit einem taubheitsgefühl verbunden...

zur information,ich würde als kind am geplatzen trommelfell operiert und habe seit dem ein leises piepen,aber nicht immer nur zwischendurch wahrgennommen...

ich ging zum ohrenarzt der mir direkt erstmal auf dem rechten ohr ein haar vom trommelfell entnahm,anstatt erstmal ab zuwarten hing er mich dirket an den tropf... nach drei tagen war ich so hibelig und ängstlich(herzrasen übelkeit etc) dass ich sagte ich mache dies nicht mehr er solle mir tabletten geben,diese bekam ich auch und zwar den gleichen wirkstoff wie in den infusionen,wie ich später heraus fang, der wirkstoff hieß pentoxifyllin!nahm diese drei tage,setzte sie ab weil mir ständig heiß und kalt würde,übelkeit und herzrasen wurde schlimmer!

in der nacht als ich sie absetzte,begann die hölle,mein linkes ohr wurde richtig heiß,tat weh esw brummte klingelte pfiff und ein extrem lauter hoher piepton kam hinzu... am nächsten morgen beschloß ich meinen oihrenarzt auf zu suchen,als ich aufstand stellte ich drehschwindel und übelkeit fest so wie ständiges kribbeln in der linken kopfseite und beiden armen...

mein ohrenarzt meinte die tabletten hätten bei mir das gegenteil bewirkt, ich müße nun damit leben und solle zu einer selbsthilfegruppe gehen...
nebenbei meinte er noch ich würde mir nur einbilden dass es lauter geworden sei ;(
nebenbei schickte er mich noch zu einem anderen kollegen der so wie mein hno sagte meine ohren wäre ok,außer eine kleine hörminderung auf der linken seite,mit anderen worten mein tinnius kommt nicht vom ohr...

traurig kam ich wieder nach hause und gönnte mir eine heiße dusche und passierte es,der richtig hohe grelle ton war danach weg!!!

ich ging zu meinem hausarzt der erstmal hochblutdruck feststellte und mir blocker und pflanzliche beruhgungspillen verschrieb... dadurch wurde es wieder besser...

es ist so das wenn ich morgens aufstehe eher ein rauschen da ist was nach ein zei stunden,nachdem ich wach bin,zu einem piepen wird!!!

bin nun seid zwei wochen in ortophädischer behandlung,spritzen gegen meinen nackenverspannungen und akupunktur...

vorgestern habe ich mir den ischiasnerv ein geklemmt und auch da wurde das piepen auf beiden seiten lauter,nach ein zwei stunden wärmeflasche im nacken ist es wieder leiser!!!

neurologe und kopfröhre habe ich hinter mir alles ok...

kann mir jemand was dazu sagen?!

Offline

 

#4 26-05-2008 19:43:25

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1644
Web-Seite

Re: Merkwürdiger Tinnitus...

Hallo s.n.,

Willkommen im Forum.

Tinnitus ist ja im wesentlichen eine nervliche Störung (siehe zum Beispiel http://www.neuro24.de/tinnitus.htm ), und da die Nervenaktivität sehr schwankend sein kann, sollte man sich nicht über etwaige, auch kurzfristige, Veränderungen des Tinnitus wundern, vor allen Dingen in den ersten Wochen und Monaten des Tinnitus. Im Laufe der Zeit sollte sich diese Empfindlichkeit jedoch legen. Versuche nur möglichst eine konstante Lebensweise einzuhalten, und nicht zu sehr Deine Nerven durch Stress oder Aufputschmittel wie Koffein oder Alkohol zu strapazieren.

Thomas

Offline

 

#5 27-05-2008 10:38:50

s.n.
Mitglied
Registriert: 14-05-2008
Beiträge: 19

Re: Merkwürdiger Tinnitus...

hallo tho,as vielen dank für die antwort!wie war dein urlaub?

wie stehen denn die changen dass der tinntius von alleine weg geht und was hälst du von der daubmethode,die schwören ja auf heilung!!!
es gibt ja menschen die behaupten ihr tinni würde immer lauter werden,was kannst du mir dazu sagen?
kannst du mir vielleicht sagen welche ärztlichen untersuchungen ich abklären soll?

Offline

 

#6 27-05-2008 10:55:05

s.n.
Mitglied
Registriert: 14-05-2008
Beiträge: 19

Re: Merkwürdiger Tinnitus...

hallo anabell,
weißt du denn schon was genaueres über dein tinni?

Offline

 

#7 27-05-2008 19:17:14

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1644
Web-Seite

Re: Merkwürdiger Tinnitus...

s.n. schrieb:

hallo tho,as vielen dank für die antwort!wie war dein urlaub?

wie stehen denn die changen dass der tinntius von alleine weg geht und was hälst du von der daubmethode,die schwören ja auf heilung!!!
es gibt ja menschen die behaupten ihr tinni würde immer lauter werden,was kannst du mir dazu sagen?
kannst du mir vielleicht sagen welche ärztlichen untersuchungen ich abklären soll?

Hallo s.n.,

Danke für die Nachfrage. Der Urlaub war gut.

Bezüglich der Daub-Methode habe ich gerade gestern eine Antwort gepostet (siehe http://forum.mytinnitus.de/de/viewtopic … 16&p=2 ).

Wie bereits gesagt, der Tinnitus hängt stark von der Nervenaktivität ab, und bei starker Nervenbelastung wird er oft lauter. Dies sollte jedoch nicht permanent sein, falls man es nicht gerade darauf anlegt und laufend den Tinnitus weiter aufreizt (und man lernt relativ schnell was dies ist).

Da in Deinem Fall die Ursache des Tinnitus ja ziemlich klar ist (übermäßiger Lärm) machen weitergehende ärztliche Untersuchungen eigentlich wenig Sinn. Dein Hörvermögen ist ja anscheinend noch weitgehend intakt (die leichten Beeinträchtigungen auf einem Ohr sind wahrscheinlich nur auf das Tinnitusgeräusch zurückzuführen und sollten auch wieder verschwinden falls der Tinnitus nachlässt), und es kommt jetzt nur darauf an, dass Du den Tinnitus unter Kontrolle bekommst. Und hier können Dir die Ärzte auch kaum helfen. Man muss sich hier weitgehend auf seine eigenen Erfahrungen (und möglicherweise auch Tipps von anderen) verlassen.

Thomas

Offline

 

#8 01-06-2008 15:56:46

annabelle
Mitglied
Registriert: 29-03-2008
Beiträge: 4

Re: Merkwürdiger Tinnitus...

Hallo s.n,

also mein Tinnitus oder was immer es auch ist, der ist inzwischen eigentlich weg. (!) Es handelte sich in der Tat um ein mechanisches Phänomen gemixt mit einigen anatomischen Unklarheiten. Das ganze war entweder eine Tubenventilationsstörung ( da wird das Mittelohr sozusagen "eng") und /oder den bereits genannten muskulären Dysbalancen in Kombi mit einer Fehlstellung der obersten beiden Halswirbel.
Ich habe jetzt nur noch nach langen Liegen, also morgens, das Gefühl dass mein eines Ohr etwas "zu" ist, dann aber wiedre aufgeht. Und das "glcokenläuten" wenn ich einen Finger ins das Ohr stecke und dehne ist auch nooch da. Sonst nichts.
Ich halte entgegen Thomas Ansicht ( und damit stehe ich nicht allein) das Phänomen Tinnitus nicht nur für eine neuronale Sache, sondern multifaktoriell bedingt. Viele forschende HNO -Ärzte betonen inwzischen orthopädische, segmentale Störungen als Ursache.
Ich würde an deiner Stelle jedoch in jedem Fall einen HNO-Spezialisten aufsuchen zur weiteren ABklärung auch des Schwindels. Mit Tinnitus kann man leben, aber bei Drehschwindel, sofern er nochmals auftritt, ist eine ausführliche Diagnostik wirklich ein MUSS.

Alles Gute , Annabell

Offline

 

#9 01-06-2008 20:44:26

s.n.
Mitglied
Registriert: 14-05-2008
Beiträge: 19

Re: Merkwürdiger Tinnitus...

hallo...

vielen dank für deine antwort!!!der schwindel kam wohl von meinem hohen blutdruck,der einfach mit auftauchen des tinntius noch höher gegangen als er so schon war!!! habe ja nun blocker und auch da wurden die töne leiser!!!ich vertrette auch deine meinung... und es tut mal gut von so etwas positiven zu hören!!! habe hws blockade,stellte mein ortophäde letzte woche fest,eine leichte fehlstellung im oberen nackenbereich wie auch am lendenwirbel!!!war nun das erstemal bei der physiotherapie,als sie meinen rücken massierte und meine blockaden versuchte zu lösen,war mein piepsen für eine halbe stunde ca weg!!!und es ist seit dem viel leiser geworden!!es ist schon komisch dass ich morgens nur ein rauschen habe was das dann über mittag zu einem piepsen wird?!mal sehen was noch passiert!!!die physiotherapeutin hält es nicht für unwahrscheinlich,dass das rauschen durch eine eingeklemmte ader hervorgerufen wird!!!werde dich auf dem laufenden halten... bis bald wink

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19