Sie sind nicht angemeldet.
sehe ich auch so, je mehr man sich selbst beobachtet, immer mehr
in die Symptome reinsteigert, desto schlimmer wird alles.
Kenne ich von mir in den Anfangsjahren.
Auch heute noch habe ich jede Menge Zusatzprobleme, bekomme
deshalb Physiotherapie und muss Übungen machen, wegen der
ganzen Verspannungen im Nacken/Hals , oberer Rücken, Kiefer,
hängt alles zusammen.
Mindestens 50% der Ohrgeräusche/kopfgeräusche können mit
Wirbelsäulenproblemen zusammenhängen, Ohrentzündungen spielen
auch eine Rolle, die man abklären sollte.
viel Ablenkung, den Stellenwert der Geräusche und alles was damit
zu tun hat, muss man reduzieren, man darf es nicht so dramatisch sehen, dann rücken die Beschwerden eher wieder in den Hintergrund.
Antidepressiva, etc. ich selber habe vieles ausprobiert, leider war nie
eines dabei, daß die Symptomatik wirklich verbessert hätte.
Aber es ist bei jedem Menschen anders, manche finden doch ein
Mittel, das ihnen wirklich hilft
Offline
Wenn ich schlucke ist es auch ganz laut in beiden ohren. Dann knackt es laut und unangenehm im ohr. was kann das sein?
Offline
Ja das ist wirklich so. Wenn ich wenigstens ordentlich schlafen könnte, wären meine nerven wahrscheinlich stärker! :-(
Offline
Hasenpfote1983 schrieb:
Wenn ich schlucke ist es auch ganz laut in beiden ohren. Dann knackt es laut und unangenehm im ohr. was kann das sein?
Das ist absolut normal, und bei allen Leuten so ;-) Ohne dies würden unsere Trommelfelle platzen wenn der Luftdruck aussen ändert.
Gruss, Martin
Offline
Das es knackt weiss ich ja, aber dass ich dieses geräusch momentan als super unangenehm finde und es extrem laut olötzlich im ohr ist. Ist das normal? Davor hatte ich das nie so laut im ohr empfunden!
Offline
Ich bin auch sehr sensibel bei Geräuschen geworden.vieles ist sehr unangenehm geworden was vorher völlig belanglos war
Offline
Oki!! Danke.es macht mir alles einfach nur angst.:-(
Offline
Ja, das Knacken ist tatsächlich "normal" im Zusammenhang mit Deinem Tinnitus. Es ist bei mir auch als sehr nerviges und angstmachendes Begleitsymptom aufgetreten. Durch Minibegewegungen kann ich die Trommelfelle zum Knacken bringen. Es ist vielleicht auch dadurch entstanden, dass ich ständig mit dem Druckausgleich gespielt habe. Dadurch entsteht eine Art Tick, der einen zusätzlichen Nervfaktor darstellt. Wenn Du und Deine Nerven bald wieder ausgeglichener sind, lässt auch die Fokussierung auf solche Phänomene nach.
Glaube uns einfach, dass Du keine Angst zu haben brauchst. Wenn du uns dahingehend vertraust, wird es auch wieder besser.
Bitte komm innerlich zur Ruhe. Das sage ich nicht, ohne zu wissen, dass es leichter gesagt als getan ist.
Du findest auf diesen Seiten viele Dinge, die helfen können Deinen Heilungsprozess zu beschleunigen. Und nein, damit meine ich leider nicht, dass der Tinnitus weggeht, sondern dass sich Deine Situation so verbessert, dass es Dir wieder gutgeht, obwohl er noch da ist.
Mir haben folgende Dinge langfristig und teilweise kurzfristig auf die Sprünge geholfen.
Ein heißes Vollbad nehmen, Saunagänge, Heiß-/Kaltduschen, Joggen, Schwimmen, Spazieren gehen, zu Hause Ordnung schaffen, das Bett neu beziehen, einen schönen Film gucken, ein alkoholfreies Weizen trinken, ein Glas Rotwein, eine Kopfschmerztablette, eine zeitlang Gingko, körperliche Nähe, bewusste Freue über Freunde und Verwandte, Gespräche, bewusste Pausen, in denen man einen Tag zum Beispiel nicht an den Tinnitus denkt und auch nicht dieses Forum besucht, Fußmassagen selbst machen, sich massieren lassen, besonders den Nacken über eine längere Zeit und den Kopf, entspannte Musik und so weiter.
Finde für Dich heraus, was Dir in Deinem jeweiligen Stadium guttut und versuche, Dich durch die Symptome nicht beirren zu lassen. Die können jetzt schonmal verrückt spielen.
Offline
Pitzamo schrieb:
Ja, das Knacken ist tatsächlich "normal" im Zusammenhang mit Deinem Tinnitus. Es ist bei mir auch als sehr nerviges und angstmachendes Begleitsymptom aufgetreten. Durch Minibegewegungen kann ich die Trommelfelle zum Knacken bringen. Es ist vielleicht auch dadurch entstanden, dass ich ständig mit dem Druckausgleich gespielt habe. Dadurch entsteht eine Art Tick, der einen zusätzlichen Nervfaktor darstellt. Wenn Du und Deine Nerven bald wieder ausgeglichener sind, lässt auch die Fokussierung auf solche Phänomene nach.
Glaube uns einfach, dass Du keine Angst zu haben brauchst. Wenn du uns dahingehend vertraust, wird es auch wieder besser.
Bitte komm innerlich zur Ruhe. Das sage ich nicht, ohne zu wissen, dass es leichter gesagt als getan ist.
Du findest auf diesen Seiten viele Dinge, die helfen können Deinen Heilungsprozess zu beschleunigen. Und nein, damit meine ich leider nicht, dass der Tinnitus weggeht, sondern dass sich Deine Situation so verbessert, dass es Dir wieder gutgeht, obwohl er noch da ist.
Mir haben folgende Dinge langfristig und teilweise kurzfristig auf die Sprünge geholfen.
Ein heißes Vollbad nehmen, Saunagänge, Heiß-/Kaltduschen, Joggen, Schwimmen, Spazieren gehen, zu Hause Ordnung schaffen, das Bett neu beziehen, einen schönen Film gucken, ein alkoholfreies Weizen trinken, ein Glas Rotwein, eine Kopfschmerztablette, eine zeitlang Gingko, körperliche Nähe, bewusste Freue über Freunde und Verwandte, Gespräche, bewusste Pausen, in denen man einen Tag zum Beispiel nicht an den Tinnitus denkt und auch nicht dieses Forum besucht, Fußmassagen selbst machen, sich massieren lassen, besonders den Nacken über eine längere Zeit und den Kopf, entspannte Musik und so weiter.
Finde für Dich heraus, was Dir in Deinem jeweiligen Stadium guttut und versuche, Dich durch die Symptome nicht beirren zu lassen. Die können jetzt schonmal verrückt spielen.
Danke! Das werde ich versuchen!! Heute ist tag 12. der tag war ein kampf. Manchmal stottert das brummen bei bestimmten tonhöhen. Ist das normal??
Offline
hallo hasenpfote, seit 28 Jahren habe ich den Tinnitus.
Also die ersten Jahre kam ich damit überhaupt nicht klar,
konnte nur mit schlafmitteln schlafen. später lernte ich mich besser
abzulenken, machte auch yoga , viel wandern usw.
hatte dann wieder bessere Zeiten. Ich bin ja auch stark schwerhörig
trage Hörgeräte.
aber seit einigen Jahren ist es wieder schlecht.
Zur zeit auch sehr schlecht, das stottern im Brummen habe
ich zur Zeit auch.
ich hoffe mit der Physiotherapie und Körperübungen wird das besser.
Musiktherapie soll ich machen, abends höre ich immer etwas Musik,
dann verweben die Geräusche, ich entspanne mich und kann einschlafen.
Offline