Sie sind nicht angemeldet.
Hallo,
ich habe wie hier schon erzählt Tinnitus durch leichtes Knalltrauma seit 1997.
Mal eine technische Frage. Mein Onkyo Reciever (2007er) ist per optischem Kabel mit meinem PC verbunden. Öfters passiert es allerdings das bei Anschauen von Youtube-Videos etc der PC abstürzt/hängt und dann kommen undefinierbare Geräusche aus den Stereoboxen (Nubert).
Schwankt zwischen Knacken/Zischen/frequenten Geräuschen und hält solange an bis man den PC resetet. Mein Reciever läuft meist bei -50dB Volumen und am Hörplatz habe ich um 50-52dB Lautstärke bei Musik (mit iPhone App gemessen). Diese Störungen wirken immer etwas lauter da sie halt höher und störender als ruhige Stimme in Videos sind. Bisher hatte ich bei diesen Geräuschen keine Probleme -> -50dB Volume.
Gestern war der Reciever glaube ca. -37dB Volume gestellt - sind dann so 60dB bei Musik/Videos in 2,5m Hörentfernung. Ich lag auf Couch und dann kam wieder die Störung, da PC hängte. Diesmal empfand ich es lauter und erschrak auch etwas mehr als sonst. Ein Wechsel von ruhiger Musik zu diesen Störungen.
Nun konzentriere ich mich wieder sehr auf mein linkes Ohr, das in diesem Zeitpunkt in Hörrichtung war. Tinnitus hat sich glaube nicht geändert. Wird von mir nur wieder anders Empfunden durch die Konzentration.
Was meint Ihr, muss man sich da Sorgen machen?
Beitrag geändert von Melchior (14-04-2013 19:10:19)
Offline
Hallo Melchior,
Man sollte sich nicht wegen jedes Störgeräusches hier Sorgen machen. Wenn Du aber in Zukunft sicher gehen willst, stelle Deinen Verstärker eben niedriger ein (erhöhe dafür die Ausgangsleistung des Computers, dann müssten die Störgeräusche leiser sein).
Thomas
Offline
Hi Thomas,
danke für die Antwort. Im Betriebssystem war max Lautstärke bzw. Video Ich hoffe auch das nix passiert ist. Bei mir ändert sich der Tinnitus oft nach subjektiven Lärm, der für andere gar nicht laut erschien.
Diese Störgeräusche hatte ich schon öfters, nur halt bei leiseren Recievereinstellungen. Richtig vorstellen kann ich es mir ja auch nicht, aber es sind halt so frequente/knackende Geräusch. Wenn man sowas mit dB Meter nachmessen würde kommen sicher keine hohen Werte raus. War eher die Frequenz die störte.
Kennst Du solche Störgeräusche bei Dir auch?
PS: Muss mal Windows neu machen.
Offline
Hallo Melchior,
Ich höre praktisch nie Musik über den Computer, da ich nur einen Laptop habe, den ich lediglich bei Bedarf hervorhole und hochfahre. Da wäre es zu umständlich, diesen mit meiner Musikanlage zu verbinden. Bei mir ist das also kein Thema.
In der Anfangsphase des Tinnitus sind viele Leute überempfindlich für Geräusche jeder Art (Hyperakusis), aber dies legt sich nach einiger Zeit meist wieder.
Thomas
Offline
Hi,
zur Zeit hat sich mein sonst lauter rechter Tinnitus abgeschwächt und dafür ist mein linker Tinnitus lauter. Mein Gehirn konzentriert sich anscheinend stark auf das linke Ohr. Mein rechter Tinnitus war vor einer Woche noch gut in der Stadt wahrnehmbar, jetzt ist genau anders rum.
Ein HNO Arzt meinte es kann bei mir eine Dyakusis sein.
Andererseits empfand ich diese Störgeräusch schon als recht laut und unangenehm, man erschrick sich da halt richtig und denkt gleich an den Tinnitus. Bis jetzt hatte ich diese Störungen auch nicht mehr, sonst hätte ich diese mal mit dB Meter messen können. Bei normaler Musik etc, sind es max 60dB in Hörweite - oft 50-60. Wenn diese Störung kommt, ist es halt subjektiv für mich lauter. Kann auch an der Tonhöhe liegen. Auf alle Fälle lasse ich den Reciever erstmal auf ca. -50 Volumen (Standard-Volumen) laufen. Da hatte ich bei Störungen noch nie Probleme.
Allerdings ist da in 2-3 Meter schon recht leise manchmal bei TV schauen über Zattoo etc.
Offline
Hi,
ich hatte jetzt paar Wochen keine Störung, vorgestern kam es dann wieder. Hab dann mal mit einer iPhone App LärmApp HNO - die Laustärke gemessen, Reciever während der Störung auf -35 Volumen gestellt. Vorher Ohren gestöpselt.
Es kam 72-75dB dabei raus, was mich bissel beruhigt auch wenn es mir lauter vorkommt. Sicherlich subjektiv, es sind eklige Geräusche die da aus den Lautsprechern kommen. Kratzen, Gekreische, Rauschen etc. Sonst sind es aus der Entfernung 60-65dB bei Filmen/Musik. Eine andere App meines neuen Android Phone zeigt sogar niedriger Werte an.
Normal dürft da nix passiert sein oder? Mein linker Tinnitus ist seit dem lauter und dafür der rechte leiser. Vorher andersrum, da war es rechts viel lauter.
Ich findes es eigenartig das mein Tinnitus immer so stark reagiert. Wahrscheinlich ist es auch der Schreck vor plötzlich starken Geräuschen.
Im März ist mir eine Kellertür direkt vor mir ins Schloss gefallen, zum Glück hatte diese Gummi-Dichtung und des klang dumpf. Hat trotzdem gerumst. Die Lärmapp hat nachträglich 82dB gemessen. Danach war mein rechter Tinnitus viel lauter und der linke Tinnitus fast nicht mehr hörbar.
Seit dem Ereignis mit meinem Reciever ist es wieder umgekehrt, links lauter und rechts fast nicht wahrnehmbar.
Manchmal denke ich, das mein rechter TT eigentlich der laute ist und nur auf dem linken Ohr in die Wahrnehmung tritt. Dieser war immer schon tonaler.
Beitrag geändert von Melchior (04-05-2013 15:22:59)
Offline