Sie sind nicht angemeldet.
Hallo zusammen!
Wie mein Nickname verrät bin ich Tante (wie auch Patentante) eines süßen Mädchens. Sie ist 11 Jahre alt und leidet seit knapp einem Jahr unter Tinnitus. Sie geht eigentlich recht gut damit um, nur in der Schule gibt es ein paar Problem. Viele Klassenkameraden sind ganz distanziert und sprechen kaum mit ihr. Gemobbt wird sie Gott sei Dank (noch) nicht.
Auch wenn sie sehr stark ist, merke ich immer wieder, dass sie das doch irgendwo belastet. Daher würde ich gerne eine Spielegruppe gründen.
Wie soll ich sagen...wie ein Stammtisch nur eben für Kinder mit Tinnitus.
Ich denke das würde ihr helfen und sie würde Freunde finden.
Wir wohnen in einem kleineren Örtchen und hier gibt es soetwas spezielles nicht.
Meine Frage: wie gehe ich das ganze an? Einfach Flyer drucken verteilen und abwarten bis sich Leute melden? Meint ihr, es könnte so klappen?
Und wenn ja, welche Infos sollte ich auf die Flyer drucken und wie könnte ein ansprechendes Layout sein?
Mit herzlichen Grüßen
Tan_te
Offline
Hallo Tan_te,
habt ihr mal mit dem Lehrer gesprochen? Normalerweise können die bei Kindern in dem Alter noch ganz gut auf die Klasse einwirken. Vielleicht kann das die Probleme lindern?
Das mit der Spielgruppe finde ich gut, wobei ich glaube das es eher schwierig wird da genug Kinder zusammen zu bekommen. Tinnitus ist ja in dem Alter zum Glück nicht so verbreitet...
Flyer könnten da ein guter Weg sein. Beim Design kann ich dir leider auch nicht helfen. Ich bin immer froh, das meine Schwägerin sowas macht Die lässt ihre Flyer und so übrigens immer online drucken, in der Regel bei http://www.wir-machen-druck.de. Ich kann sie ja mal fragen ob sie dir helfen kann, was das Layout angeht.
Zum Inhalt: da würde ich gar nicht viel rein schreiben, irgendwas mit Tinnitus-Gruppe für Kinder, wo das ganze stattfinden soll und natürlich eine Kontaktadresse. Die Flyer würde ich dann im nächsten größeren Ort beim Bäcker, Edeka usw aushängen bzw auslegen. Die haben ja oft so Pinwände für sowas.
Wie gesagt, wenn ich mal fragen soll sag bescheid!
LG Tommes
Offline
Danke Tommes!
Wenn du deine Schwägerin mal fragen könntest, wäre das toll.
Habe sowas noch nie gemacht...habe auch bisschen die Befürchtung, dass sich nicht so viele Kidner finden werden.
aber ich denke ein Versuch ist es wert.
Danke
Offline
Hallo Tan_te,
Willkommen im Forum.
Aus welchem Grunde sind die Klassenkameraden denn distanziert? Äußerlich sieht man den Tinnitus doch nicht, und es gibt doch im Schulbetrieb nicht so viele Situationen, wo der Tinnitus Deiner Nichte Probleme bereiten könnte. Kinder leiden in der Regel viel weniger unter dem Tinnitus als Erwachsene, und bei den meisten verschwindet er auch deshalb wieder von selbst. Ein Aufbauschen des Problems kann hier unter Umständen nur die Probleme vergrößern. Es wäre meiner Meinung nach besser, wenn Ihre Nichte ermutigt würde, ganz normal am Schulbetrieb teilzunehmen, und den Tinnitus soweit wie möglich zu ignorieren.
Thomas
Offline
Hallo Thomas.
ja, das war vielleicht auch der Fehler der Eltern (aber in dem Moment weiß man nicht wa richtig odder falsch ist).
Direkt zu Beginn wurde die Lehrerin gebeten, ein Gespräch mit den Kindern zu führen und ihnen die Thematik "Tinnitus" zu erklären.
Naja, hat leider nicht so gut gewirkt.
Offline