Sie sind nicht angemeldet.
Mein Tinnitus ist nun über ein Jahr alt und leider hat sich die Lautstärke in der letzten Zeit (nun schon ein paar Wochen) gesteigert. Ich lese immer wieder in Tinnitusforen, dass Leute behaupten, ihr Tinnitus würde sehr stark auf psychische Zustände reagieren. Mir allerdings ist aufgefallen, dass es genau das Gegenteil ist: ist mein Tinnitus leiser/erträglicher, bin ich lebensfroher und psychisch stabiler; kaum wird er lauter, geht es mir schlechter und eine depressive Stimmung stellt sich ein. Es stimmt zwar, dass kurzfristige Stresssituationen (z.B. ein schwieriges Gespräch mit Eltern/Schülern - bin Lehrerin) zu einem lauteren Tinntius führen, das klingt aber dann bald ab. Ich habe aber festgestellt, das sonstige/längerfristige Tinnitusänderungen (in Lautstärke, Frequenz, Art der Töne) rein gar nichts mit meiner Psyche zu tun zu haben scheinen. Eigentlich hab ich in diesem ganzen Jahr absolut keine Faktoren ausmachen können, die meinen Tinnitus wie auch immer beeinflussen. Genau das macht mich natürlich ratlos und hilflos. Es kann ja nicht sein, dass es einmal der Vollmond ist, dann eine Wetterfront, dann zu wenig Schlaf, dann das falsche Essen und beim nächsten Mal trifft nichts von alledem zu... Welche Erfahrungen habt ihr mit Veränderungen eures Tinnitus? Denkt ihr mein Tinnitus hat sich nun für immer verschlechtert oder kann es nach mehr als einem Monat konstanter Verschlechterung auch wieder besser werden? Danke für eure Hilfe!
Offline
girasole schrieb:
Mein Tinnitus ist nun über ein Jahr alt und leider hat sich die Lautstärke in der letzten Zeit (nun schon ein paar Wochen) gesteigert. Ich lese immer wieder in Tinnitusforen, dass Leute behaupten, ihr Tinnitus würde sehr stark auf psychische Zustände reagieren. Mir allerdings ist aufgefallen, dass es genau das Gegenteil ist: ist mein Tinnitus leiser/erträglicher, bin ich lebensfroher und psychisch stabiler; kaum wird er lauter, geht es mir schlechter und eine depressive Stimmung stellt sich ein.
Hallo Girasole,
Du musst versuchen, aus diesem Teufelskreis herauszukommen. Es wird immer Situationen geben, wo sich der Tinnitus aus irgendeinem Grunde verschlechtert, aber Du solltest dies dann mehr pragmatisch sehen und nicht gleich in Depressionen verfallen (die das Ganze dann nur noch schlimmer macht). Versuche, Dich abzulenken und nicht so viel über den Tinnitus nachzudenken. Oder nehme mal ein paar Aspirin oder Paracetamol für 2-3 Tage (dies hat bei mir immer geholfen, den Tinnitus wieder zu beruhigen).
Thomas
Offline
Danke, Thomas, ja du hast Recht, ich konzentriere mich stark auf meinen Tinnitus; es fällt mir einfach so schwer, nicht hinzuhören, wo er mich doch so stört Hab mal Aspirin versucht, dadurch aber leider keine Verbesserung erzielt... Hoffentlich finde ich mal einen Faktor, den ich beeinflussen kann. Danke jedenfalls für deine Worte!
Offline
Ich muss sagen das Aspirin bei mir auch nur bedingt geholfen hat.
Hatte es mal 3 Tage genommen und dann wurde es besser - nachdem ich 10 Tage ausgesetzt habe und dann wieder eine genommen habe wurde es sogar schlimmer.
Ich werd jetzt auf Ginko umsteigen - ist zwar teurer aber nicht so schädlich.
Paracetamol hab ich auch genommen und hat auch etwas geholfen. Ist aber leider auf dauer Leberschädigend.
Offline