#1 21-04-2012 22:11:48

RookyLuna
Mitglied
Registriert: 07-12-2011
Beiträge: 47

Konzertbesuch trotz Tinnitus?

Hallo Leute!

Ich habe heute ein Ticket für ein Konzert gebucht, das in 2 Monaten stattfindet.
Von Pitbull, also nicht grad sanfte Musik.
Dass ich Ohrenstöpsel verwenden werde ist klar, ich weiß nur noch nicht welche.

Ist dass allgemein eine gute Idee? Oder könnte sich das ganze eher verschlechtern und dann dauerhaft schlecht bleiben?
Selbst wenn mit den Ohrenstöpsel Dezibel herausgefiltert werden, bleiben immer noch die Bässe die durch den Körper "fahren", also der Lärm von Innen.
Es ist ja nicht nur die Musik, sondern auch das Gekreische von der Menschenmasse.

Ich hab allerdings einen Sitzplatz im Rang gebucht, also hoffe ich nicht dass ich direkt neben einer Box sitzen werde.

Ich könnte das Ticket wieder stornieren, im Krankheitsfall, und würde das Geld zurückbekommen, was ich aber sehr schade fände.

Hoffe auf Eure Erfahrungen zu dem Thema!

Liebe Grüße und einen schönen und RUHIGEN Abend wünsch ich Euch!
RL

Offline

 

#2 22-04-2012 21:06:49

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1645
Web-Seite

Re: Konzertbesuch trotz Tinnitus?

Hallo RookyLuna,

Siehe einmal diesen Link für Hinweise bezüglich Gehörschutz bei Konzerten. Falls es nicht gerade extrem laut ist, sollte der MusicSafe pro ausreichen (ich habe mit diesem selbst gute Erfahrung gemacht bei Live-Veranstaltungen). Sonst muss man schon Schaumstoffplugs wie den CordMax benutzen, die jedoch die Musik relativ dumpf erscheinen lassen. Ich würde beide mitnehmen, und dann je nach Lage der Dinge entscheiden, welchen ich einsetze.

Thomas

Offline

 

#3 23-04-2012 14:13:39

RookyLuna
Mitglied
Registriert: 07-12-2011
Beiträge: 47

Re: Konzertbesuch trotz Tinnitus?

Danke, Thomas.

Das klingt schon mal nicht schlecht.
An anderer Stelle habe ich jetzt aber gelesen, dass vielleicht spezielle Stöpsel vom Hörgeräte-Akustiker am besten wären, weil die dann speziell auf mich angepasst werden.

Aber grundsätzlich, ob ich jetzt schon Tinnitus habe oder nicht ist in dem Fall egal, oder?
Ich meine, ich bin jetzt nicht mehr gefährdet, oder anfälliger dafür dass es schlimmer wird, nur weil ich schon Tinnitus habe?

Früher hats auch immer gesäuselt, nach lauten Konzerten (da allerdings ohne Gehörschutz).

Offline

 

#4 23-04-2012 22:51:15

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1645
Web-Seite

Re: Konzertbesuch trotz Tinnitus?

RookyLuna,

Die Vorteile der angepassten Stöpsel beschränken sich vornehmlich auf den Tragekomfort. Es macht daher wirklich nur Sinn bei häufigem und längerem Tragen.

Der von mir genannte MusicSafe pro ist einer der bequemsten Stöpsel, da er im Gegensatz zu anderen Modellen nur 2 Lamellen hat. Ich habe sie mir erst nach meinem Tinnitus zugelegt, und bis jetzt haben sie mir gute Dienste geleistet, um Verschlimmerungen auf Grund lauter Umgebungen zu vermeiden. Ich weiß aber aber nicht, wie laut es in Deinem Fall letztlich werden wird, also ich würde mir zur Sicherheit auch noch die Schaumstoffplugs mitnehmen, und gegebenenfalls (d.h. falls es wirklich so unangenehm laut wird, dass zum Beispiel eine Unterhaltung nicht mehr möglich ist) diese einsetzen.

Es kann trotzdem sein, dass der Tinnitus etwas gereizt wird durch solch ein Konzert (zum Teil auch durch den psychologischen Druck), dies sollte dann aber auch wieder zurückgehen (bei mir haben in solchen Fällen immer 1-2 Schmerztabletten geholfen, um den Tinnitus zu normalisieren; unter Umständen könnte man diese sogar auch vorher nehmen).

Thomas

Offline

 

#5 29-05-2012 00:26:42

RookyLuna
Mitglied
Registriert: 07-12-2011
Beiträge: 47

Re: Konzertbesuch trotz Tinnitus?

Lieber Thomas,

ich weiß nicht wieviel Erfahrungen du mit angefertigtem Gehörschutz hast, aber meinst du dass die Schaumstoffplugs von denen du schreibst vom Effekt her besser sind als die "professionellen" die ich mir beim Neuroth (Hörgeräteakustiker) anfertigen lassen würde?
Wenn ich mich richtig erinnere haben die einen Schutz bis höchstens 100 dB, es wurde aber auch gesagt, dass bis - ich glaube - 85 dB durchgelassen werden würden. Wie das ganz genau ist muss ich mich nochmals erkundigen.

Und wie ist das mit den Bässen, die man nicht hört aber im Körper spürt? Bei Konzerten und Festivals ist es ja wirklich manchmal so laut, dass der ganze Körper vibriert und man das alles im Magen und überall richtig extrem spürt und man wirklich bebt. Schadet das den Ohren, also den Gehörknöchelchen? Kann da noch was passieren, dass was "verrutscht" oder so?

Ich hab so eine Angst davor, aber ich will unbedingt auf diese 2 Konzerte gehen.

Deinen Tipp mit den Paracetamol-Tabletten werde ich umsetzen, da werd ich mir auf jeden Fall schon vorher welche einwerfen.

Danke dafür dass du immer so schnell und nett antwortest!

Offline

 

#6 07-06-2012 13:25:54

RookyLuna
Mitglied
Registriert: 07-12-2011
Beiträge: 47

Re: Konzertbesuch trotz Tinnitus?

Ich hab nochmals über die proffessionellen Ohrstöpsel nachgedacht:

Mir wurde das beim Neuroth definitiv so erklärt:
Diese Stöpsel lassen bis 85 dB Lautstärke durch ( - ist das für Tinnitus-Ohren wirklich noch ok??).
Sie schützen aber "nur" bis zu einer Lautstärke von 100 oder 110 dB, mehr Schutz geht nicht.
Was ist, wenn das Konzert lauter als 110 dB sein wird, ist dann der gesamte Schutz unwirksam??

(Oder ist es so, dass, wenn es wirkllich 120 dB oder lauter sein sollte, und bis 85 dB werden NORMALERWEISE durchgelassen, dann werden in dem Fall ja 95 dB durchgelassen (110 + 10 = 120 / 85 + 10 = 95) Verstehe ich das richtig?)


Wenn die Hörtests ok sind und ken Hörverlust nachgewiesen werden kann, kann ich davon ausgehen dass meine Härchen im Ohr auch ok und nicht abgebrochen sind? Und, dss mir die Lautstärke (trotz Gehörschutz) nicht schaden kann?

hmm

Vielleicht kannst du, Thomas, oder ein anderer Mitleser, auch noch was zum Thema "Bässe" von meinem vorigen Beitrag dazu schreiben.

Offline

 

#7 07-06-2012 20:55:26

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1645
Web-Seite

Re: Konzertbesuch trotz Tinnitus?

Hallo RookyLuna,

Die Ohrstöpsel absorbieren eine bestimmte Anzahl von dB (meistens 20-30 je nach Modell). Was durchgelassen wird hängt dann von dem Schallpegel ab. Bei einem Schallpegel von 110 dB und 30dB Ohrstöpseln wird dann 110-30 = 80 dB durchgelassen. Siehe einmal die Seite http://www.alpine-gehoerschutz.de/warum … schutz.htm , wo die dB Werte verschiedener Schallquellen aufgelistet sind; ziehe davon den dB Wert Deiner Ohrstöpsel ab, und dann kannst Du in der rechten Spalte vergleichen, wie lange Du Dich diesem Lärm mit Ohrstöpseln ohne Bedenken aussetzen kannst.

Die Bässe mögen zwar unangenehm sein, aber solange Du Deine Ohren hinreichend schützt, sollten sie Dir nicht viel anhaben können. Trotzdem würde ich nicht unbedingt in der Nähe der Boxen stehen.

Thomas

Offline

 

#8 20-06-2012 19:20:32

RookyLuna
Mitglied
Registriert: 07-12-2011
Beiträge: 47

Re: Konzertbesuch trotz Tinnitus?

Lieber Thomas,

mit den CordMax vom Sonicsho hast du persönlich auch schon Erfahrungen, bei extrem lauten Veranstaltungen?

Offline

 

#9 05-09-2012 12:06:53

RobWertanek
Mitglied
Ort: Wolfsburg
Registriert: 05-09-2012
Beiträge: 10

Re: Konzertbesuch trotz Tinnitus?

Ich würde mich mit Gehörschutz ausstatten und nicht zu weit nach vorn stellen, ich weiß - es ist dann nicht mehr das gleiche, aber immerhin hat man dann noch "einen normalen Alltag".
Ich meine, come on, wir haben Tinnitus, das heißt nicht, daß wir auf alles verzichten müssen, was Spaß macht. ;-)


Live long an prosper :-)

Offline

 

#10 21-05-2014 01:49:38

RookyLuna
Mitglied
Registriert: 07-12-2011
Beiträge: 47

Re: Konzertbesuch trotz Tinnitus?

Leider muss ich mich nach 2 Jahren nochmals melden.
Die Pfeifgeräusche und das Zischen und Rauschen sind immer noch unverändert, aber ich kann es kaum glauben, ich habe mich mit der Zeit tatsächlich daran gewöhnt. Merke es jede Nacht beim Einschlafen, aber ich kann trotzdem sehr gut einschlafen.

Nun war ich am Sonntag zum 1. Mal auf einem Konzert (die Karten für die Konzerte vor 2 Jahren hab ich verkauft, ich bin nicht hin gegangen).

Ich hatte die Cord Max Schaumstoff-Ohrenstöpsel dabei.
Es war ein Open Air Konzert und ich bin eher in der Mitte gestanden.
Die Ohrenstöpsel hab ich aber nicht die ganze Zeit verwendet, sondern nur wenn ich gemerkt habe, dass es doch zu laut wird.
Ich glaub das schlimmere war das Gekreische von dem Menschen rund um mich herum.
Nach dem Konzert bin ich noch zur Absperrung vor, Nahe der Lautsprecher, weil es noch Autogramme gegeben hat, da war ich dann näher an den Boxen dran, und leider wurde da nochmals laut Musik eingespielt, ich habe aber ziemlich gleich die Ohrenstöpsel wieder eingesteckt, aber etwa 10 Sekunden lang war ich trotzdem im Lärm, und das war wirklich sehr laut.

Ich hab mir dort zwischendurch schon immer die Ohren zu gehalten um zu testen, ob sich der Tinnitus verändert, aber keine Veränderung, wurde nicht lauter dadurch.
Erst etwa 3 Stunden später habe ich dann auf meinem linken Problem-Ohr ein stärkeres dumpfes Gefühl gehabt.
Das ist auch jetzt 2 Tage später noch nicht weg.
Und ein bisschen lauter ist das Zischen im Kopf jetzt auch.

Aber Problem-Ohr deswegen, weil ich immer wieder, auch ohne Lärm, am linken Ohr Probleme mit dem Druckgefühl habe. Erst vor etwa 2 Monaten, war auch beim HNO-Arzt, weil ich dachte, dass ich einen Pfropfen im Ohr habe. Aber alles bestens, Hörtest war auch in Ordnung.

Jetzt war ich noch nicht beim Arzt, nehme seit Sonntag Nacht Cerebokan-Tabletten, 3x täglich, Paracetamol, und, falls doch auch die Nebenhöhlen betroffen sind, Sinupret (bin auch Allergikerin und mein linkes Nasenloch ist chronisch zu.)

Leider mache ich auch seit letztem Sommer eine Glaukom-Behandlung, das heißt Cortison fällt für mich aus.

Kann das dumpfe Gefühl jetzt wirklich noch verschwinden, obwohl ich nicht zum Arzt gehe?
Was würde der machen, selbst wenn ein Hörsturz festgestellt wird? Infusionen mit Cortison. Und das lass ich nicht machen.

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19