Sie sind nicht angemeldet.
PeterS schrieb:
Hm die sind ja belüftet, sodass sich vor dem Trommelfell kein Druck aufbauen sollte.. fliegt hier sonst jemand mit Schaumstoffstöpseln? Ich hätte schon gern deren starke Dämmung.
Der Druck soll sich ja vor dem Trommelfell aufbauen (wenn es wieder runter geht bei der Landung), nur nicht so schnell, da es auf der anderen Seite (im Mittelohr) auch nicht so schnell geht, insbesondere wenn die Ohrtrompete nicht richtig funktioniert. Deshalb verzögern die Earplanes den Druckanstieg durch den eingebauten Filter. Schaumstoffstöpsel sind ja vollkommen dicht, also hier kann der Druckausgleich gar nicht stattfinden, wobei man dann den Überdruck im Mittelohr hat. Die MusicSafe pro Filter haben übrigens auch ein kleines Loch zur Belüftung, aber sie verzögern den Druckanstieg scheinbar nicht stark, da mir die Ohren bei der Landung damit immer noch zugehen. Da aber die Earplanes bei mir auch nicht perfekt funktionieren, habe ich bei den letzten Flügen die MusicSafe pro den ganzen Flug dringelassen, und dann den Druckausgleich durch Nase zuhalten und blasen selbst durchgeführt, wenn ich Druck verspürte, nicht nur wegen des Umstandes die Ohrenstöpsel hin und her zu wechseln (und dabei möglicherweise zu riskieren einen Stöpsel zu verlieren), sondern auch da die Earplanes nicht so stark den Lärm dämmen.
Thomas
Offline
Hoffnung schrieb:
Hallo Peters,
habe folgende Kombination verwendet:
1. Start und Landung Musicsafe Pro
2. bei erreichen der Flughöhe Cord Max (SNR 37 dB) = Schaumstoff.
Hat ganz gut geklappt. TT wurde nach dem Flug nicht lauter.
Einziges Manko war, dass der TT während des Fluges - wegen gedämpfter Geräuschkulisse - sich mehr ins Bewusstsein drängte.
Bin am überlegen, ob ich beim nächsten Flug einen Kapselgehörschutz mit MP3 Anschluss verwenden
werde. Gehörschutz dämpft gut und über den MP3 Player kann ich mir eine angenehme Geräuschkulisse aufbauen z. B. Meeresrauschen. Müsste doch möglich sein, da Piloten auch während des Fluges Kopfhörer tragen. Oder liege ich mit meiner Meinung falsch?
Gruss Hoffnung
Es gibt ja auch Noise Cancelling Kopfhörer, obwohl die auch nicht mehr als die MusicSafe pro dämmen. 37 dB Stöpsel sind aber meiner Meinung nach etwas übertrieben. Der Lärmpegel im Flugzeug ist etwa 80 db, mit dem MusicSafe pro (welche etwa 20 dB dämmen) dann 60 dB, was wirklich keine Probleme bereiten sollte (Lautstärke normaler Sprachunterhaltung).
Thomas
Offline