Sie sind nicht angemeldet.
Seiten: 1 2
Hi,
cooles Forum. Ich habe seid ca. 14 Jahren Tinnitus. (ausgelöst
durch stundenlanges Schlagzeug spielen ohne Gehörschutz).
In letzter Zeit ist mein Tinnitus wieder lauter geworden.
Bzw. ist auf der linken Seite ein neuer sehr lauter Ton hinzugekommen.
(Ich habe die Vermutung, dass er von meinem Laptop kommt,
der in einer ähnlichen (wenn nicht gleichen) Frequenz beim Lüften einen sehr lauten Ton von sich gibt.
Deshalb beschäftige ich mich zur Zeit wieder mehr mit
dem Thema Tinnitus. (der eigentlich bis jetzt aus meinem Leben komplett verdrängt war!)
(ich hörte den Tinnitus immer nur Nachts bei stille und da war er mir egal, da ich mich damit abgefunden hatte).
Im Zuge der akteullen Bekämpfung des Tinnitus, stelle gerade meine Ernähung um: also KEIN Alk., Koffeein,
Glutamaten usw. mehr (ich habe am Tag Abends immer mind. 1 Bier wenn nicht 2 getrunken,
Morgens viel Kaffee, und ansonsten mind. 2-4 mal die Woche chinesisch, + ganz oft fertige Hänchenschenkel (voll von Geschacksverstärkern) usw....) Also alles ganz ganz schlecht!!
Zwei Fragen habe ich:
1. Welchen Tee könnt ihr empfehlen, bzw. welcher Tee ist
nicht nervenanregend bzw. sogar gut gegen Tinnitus bzw. Entspannungsfördernd?
2. Beim fest Zusammenbeißen wird mein Tinnitus deutlich lauter! (Vorallem der
neue auf der linken Seite) ist das normal, habt ihr das bei euch auch festgestellt bzw. stimmt
da was mit meinem Kiefer evtl. nicht...Stichwort Kieferschiene?!
Vielen Dank schonmal..
Ansonsten habe ich mit einen noiser gebastelt (MP3 player), der den tinnitus in der Nacht weg noist. Ich trage den jetzt auch Tagsüber öfter (vor allem vor dem Laptop), da ich den tinnitus "vergessen lernen" will. Beim Hörtest war ich auch. ich habe zwar nicht das beste Gehör mehr (ich bin 27), aber immer noch normal - durchgägngig auf beiden Seiten ca. -5db. Außer links bei 4khz eine -20bd senke (die vermutlich im bereich der Tinnitus freq. liegt). Einen Hörsturz hatte ich meines erachtens noch nicht.
Die letzen Jahre habe ich den Tinnitus einfach weggeblendet und abends immer eine Cd oder Hörspiel laufen lassen. Das ging sehr gut. Seid 5 Jahren bin ich mit meiner Freundin zusammen, seid dem habe ich abends kaum noch cds an. Den Tinnitus habe ich dann nachts immer sehr laut gehört, aber mir darüber keine Sorgen gemacht.
(weil ich ja wusste das ich tinnitus bis ans ende meines lebens haben werde!)
Das ging alles sehr gut.
Bis vor ca. 2 Wochen, als ich (vor extrem lautem Tinnitus) gar nicht mehr pennen konnte. Seid dem hatte ich nachts wieder ängste und hitzewallungen und den ganzen Kram.
Der Tinnitus wurde (meiner meinung nach weil ich eben wieder angefangen habe mich nachts darauf zu konzentrieren und dadruch auch höheren Stress entwickelte) immer lauter. Am Montag bin ich nachts um 2 aufgestanden (weil ich es nicht mehr ausgehalten habe), habe mir ohrstöpsel genommen und eine ganz alte Hörspielkasse angemacht, durch das weiße rauschen im hintergrund (ist ja bei kassetten so) wurde der tinnitus sofort überblendet , ich habe mich dann auf die stimmen konzentriert und konnte dann innerhalb von 10 Minuten einschlafen. Es war ein absoluter Segen.
Am nächsten Tag habe ich mir dann den Noiser gebaut und ein paar Entspannungs-Mp3s mit wasserplätschern und saften Tönen runtergeladen. Das hilft mir seid 4 tagen jetzt nachts sehr beim einschlafen.
Dabei ergibt sich gleich noch eine Frage:
Kennt jemand gut (ganz kleine) Kopfhörer, die man auch als Seitenschläfer tragen kann. (ich schlafe auf der Seite
und nach 2 Stunden wache ich immer auf und muss mich drehen, da mir das Ohr durch die Kopfhörer weh tut).
Insgesamt denke ich das ein Tinnitus sich auch im Hirn "einbrennen" kann. Bei mit evtl. durch den Laptop.
Deshalb halte ich die Retraining Therapy für sehr Sinnvoll. (allerdings viel zu teuer!!).
Wenn ich die letzten Jahre Nachts geschlafen habe, habe ich mich dem Tinnitus immer voll ausgesetzt (weil es mir halt egal war, ich dachte ja nicht, das dies den Tinnitus verschlimmern könnte).
Und ich denke das dadruch der Tinnitus schleichent immer lauter geworden ist, was letztlich darin gipfelte
das ich wieder angefangen habe mir sorgen zu machen, was dann wieder dazu führt das tinnitus noch lauter wird.
(Dieser elende Teufelskreis .
Mein Ziel ist es jetzt den Tinnitus wieder vollständig zu irgnorieren. (d.h. auch nicht mehr hinhören ob sich was gebessert hat). Das ist sehr sehr schwer weil ich mir ganz oft am tag die ohren zuhalte um zu checken, wie
laut der Tinnitus gerade ist. Aber ich denke genau das ist ein Fehler. Weil man das Hirn so permanent wieder an den Ton erinnert. Es erfordert extrem viel selbstdisziplin ständig vom Tinnitus abzulenken und ihm so keine Chance zu geben (denn man hört ja tagsüber doch öftermal in sich rein, z.B. auf dem Klo
Ich benutze bei lautem Lärm auch immer Ohrenstöpsel (habe immer welche dabei!) da ich bis jetzt immer davon ausgegangen bin, das lauter Lärm den tinnius verschlimmern wird. (Was mit sicherheit auch so ist). Aber ohrenstöpsel sind meiner Ansicht nach auch dafür verantwortlich das man den Tinnitus nicht vergessen kann,
da man sich damit immer wieder selber daran erinnert.
Puh na jetzt ist es soviel geworde, soviel wollte ich gar nicht schreiben.
Grüße
Norman
Offline
Hallo Norman,
Willkommen im Forum, und vielen Dank für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. Er wird sicherlich einigen Leuten hier gute Anhaltspunkte geben.
Bezüglich Deiner Fragen:
1) Grundsätzlich sollte man normalen schwarzen, und auch grünen Tee vermeiden, die sie ja Koffein (Teein) enthalten. Also von diesen nur entkoffeinierte Sorten trinken. Ansonsten sind nur Rotbusch-Tees, Kräuter- und Früchtetees unbedenklich, die ja naturgemäß kein Koffein enthalten. Einen lindernden Effekt habe ich persönlich jedoch bei keinem Tee bisher festgestellt. Das einzige Getränk, was mir regelmäßig positiv geholfen hat, war alkoholfreies Bier.
2) Dass sich beim Zusammenbeißen der Zähne der Tinnitus ändert, ist ganz natürlich. Das Ohr ist ja mechanisch mit dem Kopf verbunden, und mechanische Aktivitäten im Kopfbereich übertragen sich dann über das Ohr und den Gehörnerv auch zum Gehörzentrum im Gehirn. Also dies hat praktisch jeder zu einem gewissen Grad. Es ist auf jeden Fall kein Grund zur Beunruhigung.
Thomas
Offline
ich habe inear Kopfhörer des Nachts und komme da als Seitenschläfer sehr gut mit zurecht.
Und komischerweise habe ich festgestellt,das wenn ich irgendwo einer Lautheit ausgesetzt bin(war letztens in der Disco), es dadurch bei mir nicht schlimmer wird wie bei den meisten.
Offline
Hi Thomas,
danke für die Antwort.
Genau das habe ich mir schon gedacht, das wichtigste ist Schwarzen und Grünen Tee zu vermeiden.
Werde ich so tun.
@ sternenflotte... ja bezüglich der disco ohne Ohrstöpsel, da ist mir das risiko zu hoch, das ich mir nochmal ne gehörschädigung zuziehe, auch wenn das chronische tinnitus evtl. nicht lauter wird. Disco und Konzerte sind ja auch für Leute ohne Ohrenprobleme schon schädlich. Für mich (mit einem druch das tinnitus sensibel gewordenen Gehör) sowieso! Von daher lieber nicht ohne Ohropaks.
Welches In-Earsystem benutzt du genau?
Heute Früh war mein TT deutlich leiser (wenn auch nur kurz). Ich musste richtig danach suchen (obwohl ich das ja nicht mehr machen will!). Evtl. durch die strike Alk., Geschmacksverstärker und Koffeein Abstinenz, sowie das nächtliche (und tägliche) ablenken und benoisen. Vielleicht hilft das ja schon ein bisschen.
Ich habe mir gestern erstmal nen Kasten Alkfrei gekauft (Kombracher! habe ich früher schon immer gern getrunken, als einziges Alkfrei (alle anderen schmecken irgendwie scheiße!)). Welches trinkst du Thomas?
Also ich bin fest davon überzeugt, das sich tinnitus irgndwie einbrennen kann. Wenn das Gehirn denkt, das ist was wichtiges. Früher als ich noch keinen chronischen TT hatte, und wir waren auf einem Konzert oder so, hatte ich die Nacht immer einen Tinnitus der früh weg war (das ist glaube ich bei jedem Menschen so). Warum das Gehirn den Tinnitus auslöst weis ich nicht, wer weis evtl. ne Schutzreaktion oder etwas Ähnliches. Wenn man dann schläft verschwindet der Tinnitus wieder.
Setzt man sich diesem temporären Tinnitus aber permant aus (wie bei mir durch das Schlagzeug spielen),
kann das Hirn den Ton nicht mehr vergessen (es bleibt ja gar keine Zeit ihn zu vergessen), bzw. empfindet ihn das Gehirn evtl. schon als Wichtig und speichert Ihn ab.
Bei anderen sehr sensiblenen Menschen reicht, ja oft schon ein Konzert, oder eben die berüchtigte Walkman Session oder ein Silvesterknaller um einen chronischen Tinnitus auszulösen.
Sobalt man den Tinnitus hat (ob nur kurz nachts wegen der disco oder evtl. schon länger oder gar schon chronisch), denke ich ist der größte Fehler den man machen kann: Panik zu schieben, und dem Gehirn permanent zu sagen "scheiße, scheiße ich habe Tinnitus", "ich kann nicht pennen", "wie soll das weiter gehen", dann sich nachts hin und her zuwälzen und letzentlich Ängste zu entwickeln. Und vorallem sollte man den Tinnus keines Falls nachts fokusieren (was ich leider viel zu oft gemacht habe) und sich drauf konzentrieren.
Dadruch denke ich gibt man dem Hirn einfach immer mehr Nahrung für den Tinnitus! Wie soll das Gehirn merken/lernen, dass dieses Geräusch etwas ganz ganz Unwichtiges, ja sogar nicht mal in Wirklichkeit vorhandens ist, wenn es permanent den Input von uns bekommt, dass wir uns total fürchten und Panik schieben,
jedesmal wenn wir den Tinnitus bewusst warnehmen und hören! Das Gehin wird ja so permanent dran erinnert, dass uns das Geräusch sozusagen Schaden zufügen will und dass wir aufpassen sollen.
Das ist genauso wie z.B. mit dem Hunde bellen: Wenn hinter uns ein Hund bellt, horchen wir sofort auf: ACHTUNG Gefahr, evtl. kommt ein Hund der uns beißen will! Wenn dagegen aber die ganze Zeit ein Fluss fließt,
oder Grillen zirpen, hören wir NIX! Das Gehirn hat einfach gelernt wichtiges von unwichtigen zutrennen und uns nur das wichtige durch zu geben!
Mit dem TT ist es denke ich genau so, das Gehirn hat (durch permanente Ängste stimuliert) einfach gelernt, das dieser TT - TON wichtig ist (da er ja scheinbar ein indiz für eine drohende gefahr ist, wenn wir jedes mal Angst bekommen) und ihn deshalb abgespeichert. Deshlab wird das Gehin ihn von alleine nicht vergessen, schon gar nicht wenn wir uns die nacht noch drauf konzentieren und dem Gehirn damit die ganze Zeit sagen: "Vergiss blos den Ton nicht, der TON heißt ANGST, der TON heißt es lauert Gefahr, ich muss wach bleiben, sonst könnte etwas gefährliches passieren und wir sterben!" (überspitzt formuliert).
Das Gehirn hat einfach die Fähigkeit solche "interessanten" Dinge abzuspeichern! Und genau dem muss man entgegenwirken! Ich denke Noizer sind sehr gut (wirkt bei mir jedenfalls extrem gut!) und eben die ganzen Nerven entlasstenden Dinge: Wie Massagen, Vermeidung von Koffeien, Teein, Alk. usw.
Ich habe schon soviel Berichte gelesen, das Leute den Tinnitus über die Jahre einfach "vergessen" haben, wenn Sie sich permanent nicht darauf konzentiert haben.
Evtl. auch ein Grund dafür, dass die TRT aktuell so gute Ergebnisse erziehlt. Damit wird ja letztendlich nichts anderes versucht, als den Ton einfach aus dem Bewusstsein zu verpannen.
Bei Behandlung im Akutstadium, wenn der TT also noch nicht chronisch ist, mit z.B. Infusion, Sauerstofftharapien und blutverdünnenen Mitteln, ist denke ich der größe Fehler der gemacht wird, den Patienen darüber nicht ausreichend aufzuklären, bzw. nicht sofort zusätzliche Behandlungen wie z.B. Noizer, etc. anzuwenden. Wenns hilft halte ich auch Arperin und Paracetamol für nützlich (habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber mal machen), um den TT auszublenden.
Ich denke das ist ein Grund das solche Behandlungen zu 50% fehlschlagen. Ich weiss noch wie es bei mir war,
ich habe auch Blutverünnungsmittel bekommen, aber ich habe die ganze Zeit darauf gehorcht das der TT leiser wird oder verschwindet, was er natürlich damit nicht gemacht hat. Hätte ich sofort einen Noiser bekommen bzw. wäre mir darüber im klaren gewesen wie wichtig es ist den Ton permanent auszublenden und zu ignorieren, wäre ich sicher eines morgens ohne TT aufgewacht.
Naja , jetzt ist es schon wieder so viel geworden. (Gegen Ende wurde gerade die Zeit etwas knapp, deshlab sorry für die sicherlich ohne Ende vorhandenen tippfehler)
Grüße
Norman
Offline
ich benutze die billigen von Creative, es sind da versch. Grössen an Silikon Adaptern mit enthalten
http://www.amazon.de/Creative-630--Ear- … amp;sr=8-1
Was ich sehr gut mit meinem MP3 Player messen kann,ist wie laut ich ihn stellen muss,damit das piepen zu ertragen ist, es schwankt manchmal auf einer Skala von 10 bis 5 ,wo 5 schon sehr leise ist.
aktuell langt mir 5
Beitrag geändert von Sternenflotte (20-01-2012 12:33:31)
Offline
Sternenflotte schrieb:
ich habe inear Kopfhörer des Nachts und komme da als Seitenschläfer sehr gut mit zurecht.
Wie schon mehrfach in diesem Forum angesprochen (siehe zum Beispiel hier), würde ich von In-Ear Kopfhörern generell abraten. Ich würde hier Kissen-Lautsprecher empfehlen (z.Bsp. hier oder hier), oder gleich ins Kissen integriert wie hier oder hier. Oder google mal nach Bedphones oder Sleepphones.
Thomas
Offline
chynrog schrieb:
Ich habe mir gestern erstmal nen Kasten Alkfrei gekauft (Kombracher! habe ich früher schon immer gern getrunken, als einziges Alkfrei (alle anderen schmecken irgendwie scheiße!)). Welches trinkst du Thomas?
Ja Krombacher ist wohl das beste; hat auch immer einen wohltuenden Effekt auf meinen Tinnitus gehabt (nur 1-2 Flaschen haben manchmal gleich für ein paar Tage den Tinnitus verbessert). Heutzutage kann ich den Effekt nicht mehr so deutlich feststellen, da mein Tinnitus ohnehin so schwach ist.
Thomas
Offline
Hi Thomas,
joa Krombacher rules...habe gestern mal 2 Flaschen getrunken und hatte auch das Gefühl das irgendwie beruhigt
bzw. das TT auch leiser wird.
Die Bedphones waren ein super Tipp. Habe ich gleich mal bestellt. (ich habs ja) Wenn ihr wollt poste ich hier mal nen kleinen Test (wenns jemanden interessiert).
So langsam liegen sich meine Ohren wundt.
Bei meiner TT Recherche, ist mir aufgefallen, das diese ganze Tinitus Heilkunde eine riesige komerzielle Industie ist. Da verdienen sich manache Leute echt ne goldene Nase mit. Wenn ich mir das so anschaue: TRT: 3000€, Tele-Theraty: 1200€ usw... die Krankenkassen zahlen davon so gut wie nix. Also scheinbar können sich nur extrem verzeifelte Leute oder extrem Reiche so eine TT-Behandlung leisten.
Evtl. könnten man das Forum noch etwas erweitern Thomans? Bzw. eine richtige Seite draus machen wo man
ein paar Tips und Hilfen for Free anbietet. Z.B. eben Tips zu Bedphones, Sleepphone, Noiser (selber bauen), und weis der geier was es alles gibt. Dann evtl. eine MP3 Sektion wo man sich Noise und Entspannungsmucke, runter laden kann, dann auch z.B. viele Ernähungstips und Tips für eine Umstellung der Ernährung. Dann auch Tips bei akutem TT (und die Gefahren). Also ich denke, dass wäre für viele die sich nicht gleich ne Therapie leisten können eine große Hilfe. Was meinst du? Müsste man halt etwas Zeit reinstecken, aber das wäre sicher sinnvoll, denn soweit ich weis gibts so etwas noch nicht. Ich würde da mitmachen (bin in PHP, HTML und Flash ziemlich fitt)
Grüße
Norman
Offline
chynrog schrieb:
Evtl. könnten man das Forum noch etwas erweitern Thomans? Bzw. eine richtige Seite draus machen wo man
ein paar Tips und Hilfen for Free anbietet. Z.B. eben Tips zu Bedphones, Sleepphone, Noiser (selber bauen), und weis der geier was es alles gibt. Dann evtl. eine MP3 Sektion wo man sich Noise und Entspannungsmucke, runter laden kann, dann auch z.B. viele Ernähungstips und Tips für eine Umstellung der Ernährung. Dann auch Tips bei akutem TT (und die Gefahren). Also ich denke, dass wäre für viele die sich nicht gleich ne Therapie leisten können eine große Hilfe. Was meinst du? Müsste man halt etwas Zeit reinstecken, aber das wäre sicher sinnvoll, denn soweit ich weis gibts so etwas noch nicht. Ich würde da mitmachen (bin in PHP, HTML und Flash ziemlich fitt)
Norman,
Es gibt ja schon meine Seite http://www.mytinnitus.de/deutsch.htm mit meinen persönlichen Tipps. Ich könnte diese unter Umständen noch ein wenig erweitern. Ich glaube jedoch, dass das Thema bei weitem zu umfassend ist, um hier für jeden im Detail etwas passendes zu bieten. Man kann hier wirklich allgemein nur einige Grundregeln vermitteln. Für den Rest ist wohl das Forum der bessere Anlaufpunkt.
Thomas
Offline
hallo norman,
ist für mich die xte schlaflose, verheulte nacht.
kannst du mir noch mal erklären, was du genau mit neuser meinst?
sorry - ich bin total durch den wind.
will es mal probieren - danke!
lg
Offline
< Seiten: 1 2 >