Sie sind nicht angemeldet.
Hallo liebe Leidensgenossen,
Ich habe mich hier neu angemeldet um Fragen loszuwerden, die mir auf der Seele brennen, aber um mich auch einmal vorzustellen.
Vor ca.3,5 Jahren habe ich auf dem rechten Ohr einen Tinnitus bekommen, den ich wohl mit seelischen Stress in Verbindung gebracht habe(war sehr krank) und der sich sogar nach einiger Zeit wieder so gut besserte, dass ich ihn kaum noch war nahm. Nur gelegentlich "zeigte" er sich abends im Bett, wenn ich wirklich gestresst war.Aber für mich so gesehen noch alles "im grünen Bereich"!
Nun habe ich mich am 14.10 aus ästhetischen Gründen an der Nase operieren lassen und 4 Tage nach dem Eingriff bis heute habe ich einen lauten hohen Pfeifton im rechten Ohr..Das Geräusch ähnelt sehr dem Geräusch von Herzüberwachungsanlagen in Krankenhäusern..nur eben durchgehend und auch in gleicher Lautstärke, also auch am Tage nicht zu überhören. Auch habe ich das Gefühl, dass der Ton von Tag zu Tag lauter wird...:-(
Bedingt durch meinen ersten Tinnitus trage ich jetzt auf dem rechten Ohr einen Tinnitus-Noiser, da ich sonst verrückt werde..morgen muss ich auch wieder arbeiten und weiß garnicht wie ich das machen soll...der Ton lenkt mich von allem ab...
Ich habe gemerkt, dass er für ein paar Sekunden leiser wird oder gar verschwindet, wenn ich mir mit einem Q-Tip kurz in die Ohren gehe oder mit meinem Finger mir die Ohren zu halte? Kann das möglich sein?
Wenn ich gähne, ist er allerdings noch lauter zu vernehmen.
Nun meine Frage, kann es sein, dass der Tinnitus durch die neue Form der Nase ausgelöst wurde oder durch die Narkose?- Im Internet habe ich darüber schon was gelesen.
Ich weiß nicht, ob ich das noch lange aushalte...aber iwie muss es ja...ich bin übrigens 29 Jahre alt und (noch) Studentin...
Vielen Dank für eure Tipps und Anteilnahme...
LG Dini
Offline
Hallo Dini,
Willkommen im Forum.
Es ist meistens nicht eindeutig zu sagen, was den Tinnitus ausgelöst hat. Oft ist es eine Kombination von Umständen. Alleine der Stress durch die OP kann hier wesentlich mit verantwortlich sein.
Ich wurde mir wegen der auslösenden Ursache jedoch keine übermäßigen Gedanken machen. Zum einen lässt sich dies eh nicht mehr mit Sicherheit feststellen, zum andern ist es wichtiger, herauszufinden, wie man den Tinnitus am besten unter Kontrolle bekommt. Einige Tipps dafür habe ich ja auf meiner Seite Tinnitus Ratschläge und Tipps zur Behandlung gegeben. Und in diesem Forum gibt es natürlich auch viele Tipps und Ratschläge von den verschiedensten Leuten. Manche sind von allgemeiner Natur (zum Beispiel Vermeidung von Koffein, Stress usw.) und deshalb für die meisten Leute relevant, andere sind mehr speziell, und deshalb nur für bestimmte Personen anwendbar. Auf jeden Fall erfordert es ein wenig experimentieren, um herauszufinden, welches die besten Maßnahmen im Einzelfall sind.
Das wichtigste ist auf jeden Fall, nicht in Angst und Panik zu verfallen (welches alles nur viel schlimmer macht), sondern die Probleme von Tag zu Tag anzugehen. Es mag eine Weile (Wochen oder Monate) dauern, aber allmählich wird sich das Nervensystem auch wieder beruhigen.
Thomas
Offline