#1 27-09-2011 11:42:41

sunny
Mitglied
Registriert: 17-04-2010
Beiträge: 104

Befund auswertung, verschlechterung ???hab angst bitte um rat

Audiometrie:
Reintonaudiagramm : Bds. ab 2 kHz Hochtonabfall auf 50 db?
Hörverlust nach Röser 1980: 0%

Impedanz:Bds. regelrechte Compliance, bei regelrechtem Paukendruck. Stapediusreflexe bds. negativ

Sprachaudiogramm:Zahlenverlust re 19db, links 8 db
Einsilbenverständniß : bds. 100% bei 60 db ???

Otoakustische Emissionen:
Beidseits über das gesamte Frequenzspektrum evozierbare emissionen , bei stabilem stimulus und signifikanter Reproduzierbarkeit???
auch hier versteh ich nur bahnhof....

BERA: bds. regelrechte Latenzen J1-J5 sowie Interpeaklatenzen J1-J3
die unauffälligen Hirnstammlaufzeiten ergeben keinen anhalt auf eine retrocochleäre Läision. ( Akustikusneurinom also keins ??? )

Diagnosen:
Hochtonschwerhörigkeit bds ( Lärm )
Kompensierter chronischer , zentraler TT bds.
Zervikozephales Syndrom

:-((

werde ich taub ????

das jahr zu vor stand immer 15db und 20 db nun lese ich 50 und 60 db :-(( ooooOOOOOOneiiiiiiin


____*Tinni seit 2009*____!!!!

iCh vErMisSe DiE sTiLLe in mEiNeM LeBeN

Offline

 

#2 28-09-2011 12:46:22

Pitzamo
Mitglied
Registriert: 23-02-2011
Beiträge: 56

Re: Befund auswertung, verschlechterung ???hab angst bitte um rat

sunny schrieb:

Audiometrie:
Reintonaudiagramm : Bds. ab 2 kHz Hochtonabfall auf 50 db?
Hörverlust nach Röser 1980: 0%

Da ist wohl am wichtigsten, wie Dein persönliches Hörempfinden ist, unabhängig von verwirrenden Zahlen. Viele Menschen entwickeln mit der Zeit eine Hochtonschwäche, die sich aber nur wenig oder gar nicht auf das wahrgenommene Hörempfinden auswirkt. Sie bemerken es also nicht wirklich. Die hohen Frequenzen werden nunmal als erstes im Laufe der Zeit abgenutzt.

sunny schrieb:

Impedanz:Bds. regelrechte Compliance, bei regelrechtem Paukendruck. Stapediusreflexe bds. negativ

regelrecht hört sich gut an, also ganz normal.


sunny schrieb:

Sprachaudiogramm:Zahlenverlust re 19db, links 8 db
Einsilbenverständniß : bds. 100% bei 60 db ???

Hier ist auch wieder Dein persönliches Empfi9nden wichtiger als wenig aussagekräftige Zahlen.

sunny schrieb:

Otoakustische Emissionen:
Beidseits über das gesamte Frequenzspektrum evozierbare emissionen , bei stabilem stimulus und signifikanter Reproduzierbarkeit???
auch hier versteh ich nur bahnhof....

Wenn otoakustische Emissionen evozierbar sind, ist das m.M. ein gutes Zeichen. Nur gesunde Ohren können diese OAE laut google und Co. weitergeben.

sunny schrieb:

BERA: bds. regelrechte Latenzen J1-J5 sowie Interpeaklatenzen J1-J3
die unauffälligen Hirnstammlaufzeiten ergeben keinen anhalt auf eine retrocochleäre Läision. ( Akustikusneurinom also keins ??? )

Genau: Kein Akustikneurinom. Hier geht es um die "Reaktionszeiten zwischen Hörnerv und Gehirn. Bei einem Akutikneurinom wären die evtl. verzögert.

Welcher Art von Lärm warst Du denn ausgesetzt? Und wie alt bist Du, wenn ich fragen darf?

Pitzamo

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19