Sie sind nicht angemeldet.
tiefes langsames einatmen in den Bauch durch die Nase,dann langsames ausatmen durch denn Mund
Beitrag geändert von Sternenflotte (12-06-2011 10:46:45)
Offline
Hallo Mona,
ist ja auch ein tolle aufwachen,wenn man den Ton dann gleich hat.
Wie hört sich denn Deiner an ?
Bei mir ist er frühs beim aufwachen leise und es steigert sich im Laufe des Tages,so das ich abends froh bin meine viertel Schlaftablette nehmen zu können und schnell einschlafen möchte.
Letzte Nacht probierte ich es ohne,nahm dAfür Baldriantropfen, es ging gar nichts. Ich war komplette Nacht wach. Also nächste Problem, bestimmt abhängig geworden.
Wünsche Euch auch angenehme Pfingsten
Offline
Hallo,
ja, der Tinnitus ist mein Morgengruß. Es ist ein hochfrequenter Ton im rechten Kopfbereich, etwa eine Mischung aus Sirren und Knistern. Bis auf die Lautstärke verändert der Ton sich aber nie.
Vor etwa fünf Jahren hatte ich einmal ein Rauschen in linken Ohr, dann später waren es Kirchenglocken und einmal sogar Grillen, aber nur sporadisch und auch nicht immer nach dem Aufwachen. Definitiv konnte aber nur ich ihn hören, die übrige Familie nicht . Das alles war aber nur vorübergehend und ist komplett wieder verschwunden für einige Jahre.
Aber zum jetzigen Zeitpunkt sieht es bei mir ganz anders aus. Interessanterweise hatte ich zwischendrin auch eine Hyperakusis, die dann aber wieder dem Tinnitus Platz gemacht hat. In meiner Familie hatte noch nie jemand Tinnitus, aber schwerhörig im Alter waren beide Eltern.
Kerstin, ich glaube, du brauchts dir wegen eine Abhängigkeit keine Sorgen zu machen, eine Viertel Schlaftablette ist nicht viel, und Baldrian schon gar nicht .Mein Mann hat während seiner Berufstätigkeit jahrelang Baldrian genommen und es seit über einem Jahr komplett abgesetzt und schläft wieder wie ein Murmeltier.
Vielleicht kannst du ja in der Charite auch noch einige nützliche Hinweise erhalten, da bist du dann gleich vor Ort.
Sternenflotte, ich werde fleissig das Atmen üben.
Ach, gelänge es uns doch, diesen Störer zu vertreiben!
LG von Mona.
Beitrag geändert von Mona (12-06-2011 13:03:58)
Offline
Lb. Mona,
zur Schlaftablette: Ich nehme seit März Zolpidem von einer reduziert auf eine Viertel,als Schlafmittel und gestern lies ich es weg und probierte Baldriantropfen,aber blieb fast komplette Nacht wach,wenn ich schlief dann waren es Sekunden,die mit schrecklichen Träumen begleitet waren.
Bei mir surrt es auch, mal lauter,mal leiser.
Kirchenglocken-unheimlich-
Du mußt erleichtert gewesen sein, als der Klang wegging.
Atemübungen: Muß ich auch üben,meine Ärztin sagte auch,als soll die absolute Entspannung sein.
Stimmt,wenn es uns gelingen würde,ihn loszuwerden !
LG
Kerstin
Offline
Ich hatte auch seit März Zopiclon genommen, ist glaub ich mit Zolpidem zu vergleichen. Ich habe es in der Klinik abgesetzt, und zwar mit einem Trick: Ich habe stattdessen 25mg Seroquel bekommen, das ist ein Neuroleptikum, das niedrig dosiert wie ein Schlafmittel wirkt, aber nicht abhängig macht. Mit Seroquel bin ich super von dem Zopiclon runtergekommen. Frag mal Deinen Arzt deswegen.
Offline
Bedanke mich für Deinen Ratschlag. Wirkte es sofort ? Ist man nicht irgendwie doch abhängig,dann von dem anderem Zeug ? Ich meine,wenn ich es benötige zum einschlafen,bin ich trotzdem abhängig.
Ich bin so froh wenn die Nacht anbricht und ich den Ton mit dem Schlafmittel ausschalten kann.
Offline
Kerstin67 schrieb:
probierte Baldriantropfen,aber blieb fast komplette Nacht wach,wenn ich schlief dann waren es Sekunden,die mit schrecklichen Träumen begleitet waren.
Ich hatte in den ersten 6 Monaten oder so auch häufig pflanzliche Beruhigungsmittel genommen (meistens um mal Tage zu haben, an denen ich keine Schmerztabletten nahm), und diese haben mir auch oft Albträume beschert. Abgesehen davon machten Sie auch sehr benommen, und ich konnte deshalb in den frühen Morgenstunden kaum einnehmen, wenn man morgens aufstehen wollte.
Die einzigen pflanzlichen Tabletten, mit denen ich sehr gut klarkomme sind 'Quiet Life' Tabletten (siehe http://www.amazon.de/GR-Lanes-Quiet-Lif … B000LNHBDK ). Ich nehme diese zwar nicht mehr wegen des Tinnitus, sondern lediglich falls ich aus anderen Gründen mal Schlafstörungen habe, aber ich kann sie nur empfehlen. Sie machen absolut nicht benommen, sondern fördern lediglich einen erholsamen und entspannenden Schlaf, und wirken generell auch leicht anti-depressiv.
Thomas
Offline
Hallo Thomas,
werde sie gleich bestellen.
Du sag mal mit den Nahrungsmitteln,die den Ton intensiver werden lassen-könnten-,steigern sich in Unmengen wenn ich nachlese. Irgendwie sind überall Gewürzextrakte drin. Auch die "Apollinaris" Mineralwasser,traue ich mich kaum zu trinken,weil da Natrium enthalten ist. Was denkst Du,ist Natrium unbedenklich ?
Gruß Kerstin
Offline
Kerstin,
Ich hatte es in der Anfangsphase meines Tinnitus lediglich vorgezogen keine zusätzlichen Mineralstoff-Präparate mehr zu nehmen (ich hatte zum Beispiel den Eindruck, dass Kalzium Tabletten den Tinnitus etwas verschlimern würden). Ich würde dies aber nicht unbedingt als allgemeinen Ratschlag hier geben. Dies sollte man schon selbst durch eigene Versuche abklären.
Thomas
Offline
Hallo,
ich nehme ein diätisches Mittel für Funktionsstörungen des Innenohrs, insbesondere bei Tinnitus. Es wurde in der Apothekenzeitschrift angepriesen und enthält B-und D Vitamine, Folsäure, Magnesium und noch einiges mehr. Ich probiere es halt auf gut Glück und denke, helfe was helfen mag. Ich weiss jetzt gar nicht, ob ich den Namen nennen darf. Ich tue es jetzt einmal, erforderlichenfalls kann Thomas das Präparat Sonosan wieder löschen. B-Vitamine sind ja auch für das Nervenkostüm nicht schlecht.Ob es hilft, muss die Zeit zeigen, auf jeden Fall bekomme ich schon mal ein leichtes Ziehen in der Magengegend davon.
Offline