Sie sind nicht angemeldet.
Hey Kerstin,
Wie gehts dir zur Zeit??
LG Nicole
Offline
Hallo Kerstin,
Manchmal ist es so, dass der Tinnitus einen Tag Pause macht um dann am nächsten Tag wieder voll zuzuschlagen, besonders morgens nach dem Aufwachen. Der Ton ist immer der Gleiche, halt mal laut mal leiser.
Ich hoffe, Deinem Tinni geht es besser
LG von Mona
Offline
Kannst Du jetzt nach der Zeit besser damit umgehen ?
Offline
@Kerstin ich freu mich fuer dich, dass er so leise geworden ist, warst du denn jetzt schon mal Feiern? Bzw.in lauteten Umgebungen? Ich war letztes we raus, mit Ohrstoepsel, ging ganz gut, da ich lange haare hab, konnte auch keiner fragen stellen :-$ der er war naechsten Tag normal, so wie immer puhh, jetzt werd ich mich auch wieder oefters unters Volk mischen ;-) das hat mir sooo gefehlt, und man hat spass dabei...mein tt dreht bei tv ab, aber ich hoffe das legt sich irgendwann mal, in stillen raeumen Hoer ich ihn nur bei hinhoeren ... Nachts ist er leise, bis auf das einschlafen, da ist er lauter, wie schon gesagt besonders nach tv.. dafuer hab ich keine.erklaerung :-(
Ganz liebe Gruesse Nicole
Offline
Mein Tinnitus gibt mir Rätsel auf, die ich nicht deuten kann. Schlafe ich nachts vor 12.0 Uhr ein, dann bleibt er ruhig. Nach 12.00 Uhr schleicht er sich an. Früh morgens ist er immer präsent, so ein bis zwei Stunden meistens. Manchmal beruhigt er sich, wenn ich mich entspannen kann, ich habe auch den Eindruck, dass Ginko hilft. Oft wechselt er auf Hyperaikusis über.
Obwohl ich es so präzis beschreiben kann, konnte mir der HNO nicht sagen, was dahinter steckt. Er sagte nur, Seien sie froh, dass Sie es nicht den ganzen Tag haben.
Wie soll ich mir das erklären? Ich glaube nicht, dass jemand im Forum so einen seltsamen Tinnitus wie ich hat. Oder vielleicht doch?
LG v. Mona
Offline
Mona schrieb:
Mein Tinnitus gibt mir Rätsel auf, die ich nicht deuten kann. Schlafe ich nachts vor 12.0 Uhr ein, dann bleibt er ruhig. Nach 12.00 Uhr schleicht er sich an. Früh morgens ist er immer präsent, so ein bis zwei Stunden meistens. Manchmal beruhigt er sich, wenn ich mich entspannen kann, ich habe auch den Eindruck, dass Ginko hilft. Oft wechselt er auf Hyperaikusis über.
Obwohl ich es so präzis beschreiben kann, konnte mir der HNO nicht sagen, was dahinter steckt. Er sagte nur, Seien sie froh, dass Sie es nicht den ganzen Tag haben.
Wie soll ich mir das erklären? Ich glaube nicht, dass jemand im Forum so einen seltsamen Tinnitus wie ich hat. Oder vielleicht doch?
LG v. Mona
Das hat evtl. auch was mit der inneren biologischen Uhr zu tun,meine Chinesin sagt mir immer das ich späestens bis 23Uhr ins Bett gehen soll.
Ich merke auch wenn ich übermüdet bin, das der Tinni dann aufdreht,und wenn ich mich dann hinlege und zur ruhe komme der Tinni sich wieder beruhigt
Offline
Ich spüre immer noch der Ursache von meinem Tinnitus nach. Heute habe ich einmal meinen Blutdruck gemessen. Er ist für mein Alter sehr niederig 100/70. Auch habe ich beobachtet, dass sich der Tinni sehr oft durch die Einnahme eines Gingko-Präparates morgens bessern lässt. Ich glaube auch bemerkt zu haben, hoffentlich mache ich mir da nichts vor, dass ich den Tinnitus durch häufiges Gähnen zum Abklingen bringen kann, manchmal.
Nun frage ich mich, ob ein derart niedriger Blutdruck die Ursache meines Tinnitus sein kann. Irgendwie erscheint mir das ein bisschen zu einfach, sonst müssten ja viele Menschen, die einen niedrigen Blutdruck haben, auch von einem Tinnitus " beglückt" werden. Mein HNO schiebt den Tinni auf Altersschwerhörigkeit, der Neurologe auf eine Fehlfunktion im Nervensystem, der Internist will Durchblutungsstörungen nicht ausschließen.
Kann mir jemand dazu etwas sagen? Ich bin wirklich schon ganz kirre.
Für Deinen Beitrag Sternenflotte sage ich danke, gehen unsere inneren biologischen Uhren falsch?
LG von Mona
Offline
Hallo Mona,
leider kann ich Dir da nicht weiter helfen, aber wünsche Dir das jemand Erfahrungen gemacht hat.
Mich nervt er leider auch wieder den 2. Tag sehr. Also nichts mit er wird leiser und bleibt es, zumindestens nicht bei mir. Er kommt und geht, wie er möchte. Aber ich gewöhne mich mehr, als im Vergleich vor 5 Monaten.
Herzlichst Kerstin
Offline
Hallo Kerstin,
Kerstin, das tut mir Leid. Aber wenigstens ist es nicht ein Dauerton. Ruhe und Entspannung bringt das auch nichts ? Werden eigentlich in der Charité auch Untersuchungen angestellt?
Ganz liebe Grüße von Mona.
Offline
Kann schon sein, das ich innerlich aufgewühlt bin und er dadurch intensiver erscheint.
Sie untersuchten uns am 1. Tag, aber es war nichts anderes, als beim HNO-Arzt.. Die HNO-Ärztin dort nahm alles eher so oberflächlich. Das wunderte nicht nur mich. Aber alle Anderen die mit uns Hörtraining machen, Rollenspiele, Bewegungstherapie, sind sehr herzlich.
Evtl ist es doch Stress, halt eher positiver, denn ich fühle mich wohl dort, aber von 9 Uhr bis 15 Uhr unter Menschen u.s.w., ist wohl ne U mstellung, die sich vielleicht mit dem TT bemerkbar macht.
VLG
Kerstin
Offline