Sie sind nicht angemeldet.
Seiten: 1 2
.... aso: und natürlich macht "etwas in Deinem Kopf" den Tinnitus. Der entsteht nicht im Ohr sondern im Gehirn. Hat aber nix mit Tumor oder so zu tun. Darauf beruht auch dieser neue Neurostimulator. LG
Offline
hallo schnurzel,danke dir für dein posting.
mit der nas ehabe ich auch immer probleme oft ist sie zu aber spray nehme ich selten bis nie.welche ist denn da gut zum abschwellen ? kannst du mir einen empfehlen den wo du hast?
im bericht meiner damaligen HNO steht rachen und nasen muscheln gerötet und geschwollen mehr interssantes war da nciht raus zu lesen.
und es konnte ja bald nciht sein das ich fast jeden tag einen hörsturz habe,aber wenn man die symptome schildert klingt es im ersten moment so.
hatte damals schlimme allergie ( kleintiere ) seit dem ist das so schlimm mit dem TT. HInzu kommt noch schilddrüsen probleme und nch nicht richtig eingestellt mit L-Thyroxin.
GLG
Sunny
Offline
Hallo Sunny,
ich hab seinerzeit sowohl ein frei verkäufliches als auch ein verschreibungspflichtiges Nasenspray verwendet (nicht gleichzeitig). Das verschreibungspflichtige hat etwas besser geholfen. Da die letzte Phase mit verstopfter Nase bei mir schon länger her ist, weiß ich nicht mehr wie die Sprays hießen. Aber ich würde dir sowieso empfehlen, das Spray von deinem HNO verordnen zu lassen. Ist sicher nichts für den Dauergebrauch.
Mir hats halt geholfen, als das garnicht mehr aufhörte mit dem Wattegefühl.
Wenn die Schleimhautschwellung bei dir allergisch bedingt ist, ist ja vielleicht auch eher ein Heuschnupfenmittel angebracht. Aber dass der Tinnitus unter deiner Allergie schlimmer wurde, würde doch sehr gut zu meiner Erfahrung passen. Bei einer Allergie schwellen ja auch die Schleimhäute an -> Tube zu -> Wattegefühl.
Vielleicht geht es dir ja dann so wie mir, dass es dir schon hilft zu wissen, dass es kein neuer Hörsturz ist, sondern einfach daran liegt, dass die Ohrtube nicht richtig belüftet ist. Hab das wiederholt gehört, dass Leute mit Zustand nach Hörsturz und Tinnitus besonders empfindlich drauf reagieren, wenn die Ohrtube zugeht. Ich hab das Problem z.B. auch, wenn ich einen Höhenwechsel hab - z.B. über die Alpen fahre.
Dann hab ich auch ein Wattegefühl, das erst nach ein paar Stunden wieder weg ist, wenn der Druckausgleich stattgefunden hat.
Und bei bestimmten Wetterlagen (Luftdruck).
LG
Schnurzel
Offline
< Seiten: 1 2 >