Sie sind nicht angemeldet.
hallo Mcsteve
dann wünsche ich Dir weiterhin viel Erfolg mit Deinen Massnahmen.
Ich glaube auch, wenn man alles um sich herum optimiert, kann
es nur besser werden.
Ich nehme auch noch Basica, kennst Du das? Orthomol audio,
Magnesium.
Ich persönlich komme im grossen und ganzen mit meinen
Ohrgeräuschen und Hörminderung ganz gut zurecht, habe das
ja schon seit ewigen Zeiten und es ist ein Teil von mir.
Trotzdem, das Leben geht ja noch lange weiter ( hoffentlich)
und ich befürchte, je älter ich werde, könnte ich noch andere
gesundheitliche Probleme mit dem Übergewicht dazu bekommen,
deshalb muss ich auch konsequenter werden. So wie Du
mag ich halt auch gern Süssigkeiten, aber noch lieber Eis.
Eis ist bei weitem gesünder als Süssigkeiten und diesen Eiskonsum
( auch kalorienreduziert) lasse ich mir nicht nehmen :-)
Alles Gute Carina
Offline
Hallo K2003
versteh ich Dich richtig, dass Du Dir so eine Musiktherapie nach dem Modell der Uni Münster basten wirst?
Ich frage mich, ob die Therapie mit dem Neurostimulator nicht mehr Erfolg verspricht.
Reicht es aus, einfach die Tinnitusfrequenzen herauszufiltern, wie es die Uni Münster macht (man müsste auch großzügig um die Frequenzen herum schneiden, da sich die Frequenzen nie ganz genau bestimmen lassen)?
Oder ist es nicht besser, wie es in Jülich geschieht, um die TT-Frequenz herum Töne zu generieren, um gezielt von der TT-Freuqenz auf dies Töne "umzuleiten"?
Mich würde Deine Meinung interessieren, da ich selbst überlege, mir einen Neurostiumulator zu kaufen.
Gruß
Ylander
Offline
Hallo Ylander,
Ich lebe leider in England und hier wird der Neurostimmulator leider nicht angeboten. Hier wird man vom HNO mit einem feuchten Haendedruck heim geschickt mit dem Spruch: gewoehn Dich dran.
Ich gebe aber nicht auf. In meinem Fall ist der T ueber die letzten 7 Jahre so leise geworden das er mich nicht wirklich gestoert hatte.
Nun ist er ohne Grund (also kein Laerm etc) bis auf Stress und evtl. ein kaputter Backenzahn wieder so laut wie frueher geworden.
Was mich auf Musiktherapie bring ist das ich am Anfang (vor Jahren) viel Musik gehoert habe. Teils weil ich Musik sehr sehr liebe und um den T nicht zu hoeren. Ansonsten hatte ich mit Kaffe usw immer weiter gemacht. Also alle Regelen mit T gebrochen aber es ist troztdem besser geworden.
Aber ein Beispiel von diesem Wochenende. Kurz vor einem Spaziergang habe ich etwas Eis gegessen wo irgendeine Chemie drin war die den T richtig laut werden liess. Das hielt auch lange an. Dann beim Parkplatz, der mit einem Stahltor abgesperrt war das sehr laut und schrecklich quietschte, war der T sofort wieder auf dem normalen Pegel.
Im Augenblick mach ich wieder viel zu viel um den T zu bekaempfen, ich kann also nicht genau sagen was hilft oder nicht. Allerdings bin ich an eine sehr Liebe Frau geraten die mir Akupunktur Behandelungen gibt. Im Moment habe ich semi Permanent Nadeln die einer nach der anderen beim Duschen rausfallen. Mit jeder Nadel die herausfaellt ist der T wieder anders .
Dannn gibt es die Studie in Muenster die so was in die Richtung verspricht.>>http://campus.uni-muenster.de/2797.html
Dann habe ich eine Verwanten der ein sehr guter Aufnahmeingenieur ist. Ich habe alles mit Ihm besprochen und er meinte es waere super einfach seine Lieblingsmusik per Software wieder aufzunehmen mit dem korrigierten Frequenzspektrum.
Man brauch nur eine gute Soundkarte. Onboard chips kann man hier vergessen.
Also bis ich an den Neurostimmulator komme werde ich einfach meine Leben weiterhin Gesund gestallten. Was auch ander postive Resultate hat. Ich hatte meinen Wochenend sport ein wenig vernachlaessigt aber bei dem Super Wetter was wir hatten ging konnte mich nix von den Bergen weghalten und ich hatte schon lange nicht mehr so viel Energie in den Beinen. Obwohl ich seit 6 Wochen wegen T sehr schlecht schlafe. Also auch wenn der T wieder weg geht ich bleibe dabei. Was ist schone ein Bier oder ein Kaffee wenn man so viel besser leben kann.
Irgendwo ist der T fuer mich als Alarm zu verstehen. Und ich hoere zu
Ich schreib schon an ANM um zu sehen ob Ihr Angebot in der UK bald erscheinen wird allerdings habe ich keine Antwort erhalten (email ging letzte Woche raus).
So genug erzaehlt. Allerdings wenn ANM funktioniert wuerde ich sofort das Geraet kaufen. Ich warte noch auf mehr Resultate.
Ich glaube egal auf wleche Methode, man muss dem Hoerzentrum beibringen das der T zu den "inneren toenen" gehoert wie Herzschlag, Atmung, etc. Ob dies mit Musik oder Ton Stimmulation passiert ist nun, glaube ich, stark von der Person abhaengig.
Das wichtigste ist, egal wie sich das jetzt anhoert, man muss dran glauben das es besser werden kann. Denn es kann besser werden. Ich bin IT Ingenieur und glaube auch eher an das sachliche. Nun muss ich festsetellen das das was als esotherischer muell betitelt wird mir bis jetzt am meisten geholfen hat.
Alles Gute
K2003
Beitrag geändert von K2003 (24-05-2010 13:51:49)
Offline
Hallo McStece,
vielen dank für Deinen ausführlichen Beitrag.
Vieles kann ich gut nachvollziehen.
Was mich etwas überrascht, dass Du einen kaputten Backenzahn in Verbindung mit dem TT bringst, sowie das Eis, und, dass Akupunkturnadeln Einfluss auf den TT haben sollen.
Was mir auffällt, das Lärm meinen TT lauter macht: Krankenwagen, Baustellen, Hubschrauber und vieles mehr.
Ich persönlich bin weiter der Ansicht, dass der Neurostimulator erfolgversprechender ist als die Musiktherapie nach der Uni Münster.
Beste Grüße
Ylander
Beitrag geändert von Ylander (25-05-2010 11:44:54)
Offline
Hallo Ylander,
Tja der Backenzahn ist nun mal sehr nah am Hoer Nerv (was recht ganz hinten oben und rechts is mein T lauter).
Das mit dem Eis habe isch weiter getestet, und diese Sorte Eis machte es immer wieder.
Und die Akupunktur Nadeln habe ich wegen dem T der nun lauter geworden ist.
Bei mir ist er halt ueber die Jahre immer ruhiger geworden und dann auf einmal (kann sogar Ort und Uhrzeit nennen) ist er wieder wie am ersten Tag!
Tja bloeder Streich
MfG
K2003
Offline
ich gebe ylander recht, mein TT wird auch lauter zb. in lauten räumen (laut TV schauen, krankenwägen,einfach wos richtig laut ist)
hab dann das gefühl mein TT will immer lauter werden und jedes geräusch übertrumpfen, wenn ich mich dann ganz schnell in ruhe und stille zurück ziehe braucht der ewig um wieder runter zu fahren oft erst über die nacht , dass er dann am nächsten tag sein normales level wieder erreicht hat,manchmal stehe ich aber morgens auf und es ist schon unerträglich :-(
habe gestern wieder bisschen gegoogle und wieder kam ,,TT ist nur ein symptom die krankheit und enstehungsort liegt wo anders,,
JAAAAAAAAA TOOOOOLLLLL und wOOOOOOOO????????????
Offline
Die meisten Artikel über TT sind minderer Qualität und/oder nicht auf dem aktuellen Stand der Forschung. Der eine schreibt vom anderen ab. Es lohnt sich nicht, diese Artikel zu lesen.
Und es wird der Fehler begangen, den Auslöser mit der Ursache zu verwechseln.
Offline
Also meiner wird nicht lauter durch larmbelaestigung.
Allerdings weckt er mich jeden Morgen nun und am Abend haelt er mich wach.
Ich habe nun 2 Wochen Asperin und Alkohol freies Bier ausporbiert und ohne Erfolg.
Doch mein Zahn medet sich immer noch mindestens ein mal pro Tag (und ich meine Zaehne kenne) wird dieser noch so eine weile Brauchen.
Ich fange nun mit Massgeschneiderter Musik erstmal an und dann wenn in 6 Monaten eine Aenderung bemerkte, zum besseren, gucke ich mir die Neurostimmulation noch mal genauer an.
Was anderes was funktioniert: wenn man genau den Ton vom T raus hat und genau die Lautstaerke bestimmen kann, dann ust es moeglich den Ton fast nicht mehr als Stoerend zu empfinden.
Habe da ein paar BlueRay Filme bei denen es super klappt.
Viel Glueck
Offline
K2003 schrieb:
Was anderes was funktioniert: wenn man genau den Ton vom T raus hat und genau die Lautstaerke bestimmen kann, dann ust es moeglich den Ton fast nicht mehr als Stoerend zu empfinden.
Habe da ein paar BlueRay Filme bei denen es super klappt.
Viel Glueck
Das versteh ich nicht: Ich besimmt die Lautstärke und die Frequenz des TT (wenn er tonal ist), und was mach ich dann? Welche Rolle spielen die BlueRay-Flime?
Ylander
Offline
http://www.ndt-ed.org/EducationResource … erence.htm
man gehe zum teil wo deadspots besprochen werden.
Ich habe dies mit Superman Returns; nicht immer aber in grossen Teilen des Films und kann so gut einschlafen
Offline