#11 19-05-2010 18:09:36

mcsteve
Mitglied
Registriert: 21-09-2009
Beiträge: 6

Re: Morgen, Stern TV 22.15Uhr "Neue Hoffnung für Tinnituspatienten"

Nun der Arzt hat sich tatsächlich nicht "getraut" den nicht tonalen Tinnitus auszuschließen. Dabei wird auf allen Seiten vom Forschungszentrum Jülich klar darauf hingewiesen.

Bei nicht tonalen (Rauschen,Klirren usw.) haben sie in den Studien wohl keine Erfolge aufweisen können. Für die "Glücklichen" mit klaren Tönen ist es denke ich der richtige Weg ihren Tinnitus wegzubekommen.

Knapp 2.600,- (ca. 2.100,- zurück wenn es nicht hilft) Kosten würde mich nicht schrecken, jedoch habe ich eine Mischung zwischen Ton und Rauschen.

Hab in einigen Wochen einen Termin und schau mir das trotzdem mal näher an.

Werde berichten.

Steve

Offline

 

#12 20-05-2010 09:35:32

K2003
Mitglied
Registriert: 14-05-2010
Beiträge: 21

Re: Morgen, Stern TV 22.15Uhr "Neue Hoffnung für Tinnituspatienten"

Oh da bin ich mal gespannt.

Wirst Du uns Bericht erstatten?

Soviel wuerde ich mich das auch kosten lassen.

Plus Reise und Hotel

MfG

K2003

Beitrag geändert von K2003 (20-05-2010 14:44:58)

Offline

 

#13 21-05-2010 09:23:00

ChriMo
Mitglied
Registriert: 18-07-2009
Beiträge: 93

Re: Morgen, Stern TV 22.15Uhr "Neue Hoffnung für Tinnituspatienten"

Hi McSteve,
dann habe ich wohl auch Pech. Mein "alter" TT ist ein Rauschen-Sausen. Mein neuer ist zwar ein Fiepton, aber auch der verändert sich andauernd und im Moment belastet mich auch eher das Rauschen. Schade, dass das Gerät dann nicht funktioniert. Aber wenn Du was anderes rausfindest, BITTE lass es mich wissen. Ich nehme einen Zeitungsartikel über das Thema heute mit zu meiner Ärztin, mal sehen, was die dann sagt. (Ich hatte mich auch schon gefragt, wie diese Abfolge von Tönen bei meinem Rauschen was bewirken soll).
ChriMo

Offline

 

#14 21-05-2010 12:03:44

mcsteve
Mitglied
Registriert: 21-09-2009
Beiträge: 6

Re: Morgen, Stern TV 22.15Uhr "Neue Hoffnung für Tinnituspatienten"

Liebe Leute (Chrimo&K3200)

Ja es scheint das dies Art von Therapien (Musiktherapie, Neurostimulator) wohl hauptsächlich beim tonalen Tinnitus (klare Töne) wirkt.

Trotzdem glaube ich, es scheint auch ein guter Ansatz für den nicht tonalen (Rauschen,Klirren,Summen usw.) zu sein.

Expementiere seit langem mit diversen Tonfolgen auf verschiedenen Frequenzen und es beiflusst definitv den Tinnitus - der Durchbruch ist mir aber noch nicht gelungen.

Werde trotzdem näher von dem Gerät berichten, sobald ich es in Händen habe.

Alles Gute für uns!
Steve

Offline

 

#15 21-05-2010 12:51:11

K2003
Mitglied
Registriert: 14-05-2010
Beiträge: 21

Re: Morgen, Stern TV 22.15Uhr "Neue Hoffnung für Tinnituspatienten"

Hallo McSteve,

Ich versuche auch rauszunfinden was ich gemacht hatte um den T klein zu bekommen. Bei mir war er fast nicht mehr zu Hoeren (nach 7 Jahren) und nun ist er wieder total da. Ich hatte damals keine regeln befolgt. Kaffee, Nikotine, alles wie gewohnt. Alllerding war ich immer draussen und Unterwegs. Ich bin seit dem in keinem Konzert und Nachtclub gewesen (Leider) aber ich hoerte wieterhin viel Musik (nur ueber lautsprecher). Ich mache gerade alles moeglich um den T so schneel es geht wieder kelien zu bekommen und dieses mal habe ich mein Leben 100% umgestellt, was so oder so eigentlich nicht verkehrt ist. Allerdings wird er nicht weniger laut sondern die Frequenz ist nun hoeher und die Lautstaerke schwankt von Tag zu Tag.

Ich mache gerade:
Akupunktur
Gingko 3 mal taeglich 300mg 50%
Zinc 3 mal pro Tag 10mg
Knoblauch extract 300mg 3 mal pro Tag
Aspirin 2 pro Tag
HP
Chinium Sulphuricum 1M da viele von diesme Mittle auf mich passt.

Und trinke viel Wasser und Tee. Keinen Kaffee, Alkohol, meine 1 Cirgrette pro Tag auch nimmer.
Viel Obst, Yoghurt, Musli ohne Zucker.
Salate
Protein aus Gefluegel und Fish
Kohlehydrate (wenig Weissmehl eher Reis)

Und diese Geschichte Musik zu hoeren mit der Tinnitus Frequenz (die man hat) rauszufiltern.

Habe eine gute Workstation mit eine sehr guten Soundkarte und such gerade nach einem Software Equilizer der mich das selber zu Hause machen laesst d.H. meine Musik neu aufzunehmen. Allerdings muss  ich warten bis sich meiner wieder stabilisiert. Glueck im Unglueck meiner ist Tonal.

Es koennte sein das ein kaputter Backenzahn alles bei mir wieder schlechter gemacht hat. Der ist nun wieder Tip Top.

Das waere zu schoen!

Ich wuensche Dir wirklich viel Glueck McSteve das es bei Dir klappt. Hier in England wird es noch was dauern....

MfG

K2003

Offline

 

#16 21-05-2010 13:56:05

Ylander
Mitglied
Registriert: 09-04-2010
Beiträge: 30

Re: Morgen, Stern TV 22.15Uhr "Neue Hoffnung für Tinnituspatienten"

@mcsteve:
"Bei nicht tonalen (Rauschen,Klirren usw.) haben sie in den Studien wohl keine Erfolge aufweisen können."

Es wurden nur Patienten mit tonalem TT für die Studie zugelassen.

Offline

 

#17 22-05-2010 17:24:31

mcsteve
Mitglied
Registriert: 21-09-2009
Beiträge: 6

Re: Morgen, Stern TV 22.15Uhr "Neue Hoffnung für Tinnituspatienten"

Hallo!

Du hast völlig recht, in der Hauptstudie wurden nur Patienten mit tonalem Tinnitus zugelassen.

Jedoch wurde mir von einer Ärztin (die in einer Partnerklinik von Jülich tätig ist) berichtet, daß zuvor es bei inoffiziellen Versuchen bei "Rauschpatienten" wenig Erfolg gab.

Jedoch ist das eine Info aus zweiter Hand, möchte mich hier keineswegs mit Halbwissen wichtig machen.

lg
Steve




Ylander schrieb:

@mcsteve:
"Bei nicht tonalen (Rauschen,Klirren usw.) haben sie in den Studien wohl keine Erfolge aufweisen können."

Es wurden nur Patienten mit tonalem TT für die Studie zugelassen.

Offline

 

#18 22-05-2010 17:36:37

mcsteve
Mitglied
Registriert: 21-09-2009
Beiträge: 6

Re: Morgen, Stern TV 22.15Uhr "Neue Hoffnung für Tinnituspatienten"

K2003 - du hast mit deinen tonalen Tinnitus wirklich Glück im Unglück.

Da scheint es wirklich eine sehr große Chance geben, diesen wegzubekommen.

Auch viele deiner Aktivitäten habe ich selbst praktiziert, ich muss auch ständig an Eigentherapien arbeiten -auch wenn mir 100mal gesagt wurde, dass es nichts bringt.

Bei mir ist der Tinnitus durch Schmerztabletten entstanden, habe unzählige Therapien (Akupunktur,Infusionen,Chiropraktik,Osteopathie,Hypnose,Blutwäsche usw.)

Am ehesten reagiert der Tinnitus auf Tonkombinationen (jedoch keines falls nur ein Geräusch wie beim Masker).

Auch hat die Ernährung einen Einfluss und so versuche ich gerade deutlich Gewicht zu verlieren bzw. Zucker und LDL deutlich zu senken (daher auch die Blutwäsche).

Wünsche auch dir Glück und bin überzeugt du wirst ihn los.

Ich werde auch alles versuchen.

Grüße in meine 2.Heimat London!
Steve

Offline

 

#19 22-05-2010 21:16:48

carina25
Mitglied
Registriert: 15-10-2009
Beiträge: 56

Re: Morgen, Stern TV 22.15Uhr "Neue Hoffnung für Tinnituspatienten"

hallo Mcsteve, wie kommst Du mit dem Abnehmen zurecht?
Mir geht es ebenso, ich bin überzeugt, mir würde es viel
besser gehen,w enn ich nur meine 20 kg Übergewicht
verlieren würde/könnte. Mein Problem: Sobald ich abnehme, werde
ich erst recht angespannt und mir macht dann der Tinnitus
mehr zu schaffen. Suche immer wieder nach Methoden,
bei denen ich vollwertig und ohne " Nervenstress" schlanker werden könnte. Eigenmethoden habe ich auch schon
viele entwickelt.... stundenweise hilft mir Adumbran, wenn es
ganz arg ist, ( ist aber ein rezeptpflichtiger Tranquilizer)
Ich selber trage ja Hörgeräte, bin erheblich schwerhörig.
Mittlerweile gibt es ganz ausgezeichnete Hörgeräte, die sogar
in der Lage sind, den Tinnitus teilweise zu eliminieren.
Werde mir auch demnächst neue zulegen, meine bisherigen
7 Jahre alten Geräte sind zwar noch sehr gut, aber es gibt schon
ganz andere, technisch noch besser ausgefeilte Geräte.

Nochmal zur Ernährung: Es heisst ja immer wieder ,
die Ernährung spielt bei Tinnitus kaum eine Rolle, aber ich
finde auch, das stimmt so nicht. Man sollte sich
wirklcih so gesund wie möglich ernähren, mögilchst
viel Frischkost, Obst, Gemüse , etc. dann fühlt man sich
insgesamt auch wohler.

viele Grüsse Carina

Beitrag geändert von carina25 (22-05-2010 21:18:25)

Offline

 

#20 22-05-2010 22:00:41

mcsteve
Mitglied
Registriert: 21-09-2009
Beiträge: 6

Re: Morgen, Stern TV 22.15Uhr "Neue Hoffnung für Tinnituspatienten"

Hallo Carina!

Nun bei mir sind es 12 kg. Leider sind Süssigkeiten mein Schicksal und werfen mich immer wieder zurück. Bin jedoch jetzt radikal zu mir selbst. Laufe fast täglich plus Krafttraining. Ist nicht immer einfach mit dem Konzert im Kopf. Mit zuviel Obst (Fruchtzucker,Kohlenhydrate und Histamine) habe ich nicht so gute Erfahrung. Ernähre mich jetzt sehr eiweisslastig und seitdem nehme ich ca. 1,5 Kg pro Woche ab und versuche keine Muskelmasse zu verlieren.

Ich habe bei mir schon das Gefühl,daß der Stoffwechsel einen Einfluss hat. Zumindest könnte ein "gesunder" Körper ev.die Selbstheilungskräfte forcieren.

Keine Frage,der Tinnitus hat seine Feedbackschleife im Gehirn gespeichert.
Trotzdem versuche ich rundherum alles zu optimieren. Ich kann halt nicht anders, muss dagegen kämpfen und kleine Fortschritte sind wir zumindest gelungen.

Das mit den Hörgerätetausch ist eine sehr gute Idee,da hat sich technisch ja sehr vieles getan.
Wünsche dir von Herzen,daß es dann noch mehr aufwärts für dich geht.
Alles Liebe
Steve

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19