#1 04-04-2010 19:10:17

indiantea
Mitglied
Registriert: 04-04-2010
Beiträge: 2

Tinnitus und Blutspenden

Hallo zusammen,

ich leide auch seit 6 Monaten unter Tinnitus.
Zum Glück ist das Geräusch nun schon leiser geworden.

Im Netz habe ich gelesen, dass man mit Tinnitus nicht mehr zum Blutspenden gehen darf,
da angeblich Durchblutungsstörungen Auslöser für Tinnitus sind.

Wie sind Euere Erfahrungen. Geht Ihr trotz TT noch zum Blutspenden? Mein HNO-Arzt und Hausarzt hat mich darauf nicht aufmerksam gemacht. Ich werde beim nächsten Termin mal den Hausarzt fragen was er dazu meint.

Danke

Offline

 

#2 05-04-2010 12:24:46

gorg
Mitglied
Registriert: 29-11-2007
Beiträge: 23

Re: Tinnitus und Blutspenden

Hallo indiantea,

ich gehe seit längeren zum Blutspenden und mein Tinni hatte nichts dagegen.
Woher kommt denn das man nicht zum Blutspenden gehen soll?
Ich habe im Internet nichts gefunden was bei Tinnitus dagegen sprechen würde.
Ehrlich gesagt, das was ich gefunden hatte wegen diesem Thema, wurde Blutspenden bei Tinnitus sogar befürwortet.

Lg Gorg

Offline

 

#3 05-04-2010 12:57:44

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1645
Web-Seite

Re: Tinnitus und Blutspenden

Hallo indiantea,

Willkommen im Forum.

Das mit der Durchblutungsstörung ist Unsinn. Tinnitus ist das Symptom einer nervlichen Störung, die durch alle möglichen Ursachen hervorgerufen werden kann (siehe http://www.neuro24.de/tinnitus.htm für mehr Information).

Also ich würde mir da im Hinblick auf Blutspenden keine Gedanken machen.

Thomas

Offline

 

#4 05-04-2010 15:38:08

indiantea
Mitglied
Registriert: 04-04-2010
Beiträge: 2

Re: Tinnitus und Blutspenden

Hier der Auszug aus dem Internet...aber ich gehe glaub trotzdem zum Blutspenden...:-)

Zitat:

Blutspenden bei Tinnitus nicht erlaubt!

Herr M. hatte bereits dreimal Blut gespendet, bevor er erwähnte, dass er Tinnitus habe. Daraufhin wurde er nicht mehr zum Blutspenden zugelassen, obwohl er selbst nie Probleme dabei hatte. Vom Leiter der Blutspender- und Produktionsabteilung des DRK Baden-Württemberg wurde dies schriftlich folgendermaßen begründet:

"Nach den derzeit gültigen Richtlinien der Bundesärztekammer und des Paul-Ehrlich-Instituts sowie vor dem Hintergrund des Transfusionsgesetzes dürfen Personen, die an Durchblutungsstörungen leiden oder bei denen der Verdacht auf solche besteht, nicht weiter zur Blutspende zugelassen werden. Das Problem liegt darin, dass es nach einer Blutspende zu einer Absenkung des Blutdrucks kommen kann, worunter bereits bekannte oder auch noch nicht symptomatische Durchblutungsstörungen verstärkt werden können.

Konkret heißt dies im Fall eines Tinnitus, dass das Ohrgeräusch etwas lauter werden bzw. eine zusätzliche Hörminderung auftreten kann. Diesem Risiko dürfen wir Sie als großer überregionaler Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes nicht aussetzen, da für uns der Leitsatz gilt, dass durch eine freiwillige Blutspende weder der Spender noch der Empfänger der Blutpräparate gefährdet werden darf. Da wir unsere Aufgabe sehr ernst nehmen, hat sowohl die Sicherheit der Blutspender als auch die der Blutpräparate in Deutschland ein sehr hohes Niveau erreicht."

(aus unserer Zeitschrift Tinnitus-Forum 4/2000)

Offline

 

#5 07-04-2010 00:01:33

gorg
Mitglied
Registriert: 29-11-2007
Beiträge: 23

Re: Tinnitus und Blutspenden

hallo indiantea,

ganz ehrlich, auf solche berichte kann man sehr gut verzichten.
dieser bericht ist 10 jahre alt und kommt von jemanden der keine ahnung von tinnitus hat.
wer sagt denn, das jemand der tinnitus hat, auch durchblutungsstörungen haben muss.
finde deine einstellung gut, das du trotzdem zum blutspenden gehst.
jeder von uns der seine geschichte mit seinen tinni hat, muß herausfinden, was für ihn gut ist.
ich für meinen teil kann nur sagen, das das blutspenden meinen tinni nicht stört.

lg gorg

Offline

 

#6 07-04-2010 19:40:27

Thomas
Administrator
Registriert: 28-08-2007
Beiträge: 1645
Web-Seite

Re: Tinnitus und Blutspenden

Der einzige triftige Grund, einen an Tinnitus leidenden nicht zum Blutspenden zuzulassen, wäre wenn dieser blutverdünnende Mittel nimmt (welche ja bei Tinnitus (fälschlicherweise) häufig verschrieben werden). Solche Mittel im Blut wären wohl nicht akzeptabel bei einer Transfusion.

Thomas

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19