Sie sind nicht angemeldet.
Seit Dezember 2009 habe ich auf dem rechten Ohr einen Tinnitus (Ich habe hier im Forum darüber berichtet)
Als Ursache kommt wohl eine Virusinfektion in Frage. Der Ton in meinem Ohr ist seit Mitte Januar stetig leiser geworden (Abgesehen von 2-3 Rückschlägen) so dass ich ihn meist kaum mehr höre und er kein Problem mehr darstellt.
Ich habe vor dem Dezember Leistungssport betrieben, dass heißt ich bin bis zu 120 Kilometer die Woche gelaufen, hab diverse Volksläufe (10 Kilometer bis Marathon) absolviert und war dort immer vorne mit dabei. Zum Training gehörten 2-3 mal die Woche Tempointervalle und Langdistanzläufe (35-40 Kilometer).
Nachdem meine Virusinfektion genesen war habe ich wegen des Tinnitus erstmal gar keinen Sport mehr getrieben und erst wieder Mitte Januar mit leichtem Joggen angefangen. Zum einen hatte ich keine große Lust mehr zu laufen, zum anderen befürchtete ich dass das Geräuch dadurch lauter werden könnte. Doch ich merke immer mehr dass es mir eher hilft Sport zu treiben. Ich denke die Sauaerstoffzufuhr tut meinem Körper nach wie vor gut und wirkt sich, wenn, dann eher positiv auf die Lautstärke des Tinnitus aus. Im Moment gehe ich wieder 4-5 mal pro Woche locker Joggen vermeide aber größere Anstrengungen wie Tempointervalle oder Langdistanzläufe:
Nun zu meiner Frage:
Ich verspüre wieder große Lust auf Wettkämpfe. Meint ihr es könnte sich negativ auswirken, wenn ich wieder ins volle Leistungstraining einsteige? Hat jemand damit Erfahrung oder/und kann mir dazu Tipps und Anregungen geben???
Offline
Hallo Fepinho,
Man kann es hier nur auf einen Versuch ankommen lassen. Ich habe am Anfang starke Anstrengungen möglichst vermieden, da ich das Gefühl hatte, es würde die Sache verschlimmern. Nach etwa einem Jahr kehrte sich dies aber genau um und Sport verbesserte den Tinnitus meistens.
Also ich würde einfach probeweise mal ins volle Leistungstraining einsteigen und sehen (oder vielmehr hören) wie es sich auswirkt.
Thomas
Offline
Hallo Fepinho, da kann ich Thomas nur zustimmen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht das Leistungssport(bei mir Krafttraining) den TT erstmal verschlimmert hat. Das gibt sich aber kurzfristig wieder und er wurde zunehmend leiser durch das intensive Training. Ich glaube nicht das eine dauerhafte Verschlimmerung eintritt.
Alles Gute
Offline
Kann man sich den erklären wie das funktioniert? Vor allem dass der Tinnitut zuerst besser wird aber sich dann bessert?
Es klingt ja eigentlich sehr hilfreich, dass der Tinnitut durch Sport besser werden kann. Oder zumindest nicht schlimmer ... Vor allem hätte bisschen Sport auch andere positive Auswirkungen *an mir herunterschau* ^^
Offline
Ich bemerke, wenn ich bei mir in der Wohnung ankomme (3. Stock Altbau ohne Aufzug) nachdem ich eine Weile spazieren war, dass der TT dann viel viel leiser ist. Er kommt LEIDER schnell wieder, aber seitdem ich das bemerke, denke ich auch über mehr Sport nach. Denn vielleicht würde mehr Sport auch eine längere "TT-Ruhephase" mit sich bringen!
Offline
ChriMo schrieb:
Ich bemerke, wenn ich bei mir in der Wohnung ankomme (3. Stock Altbau ohne Aufzug) nachdem ich eine Weile spazieren war, dass der TT dann viel viel leiser ist. Er kommt LEIDER schnell wieder, aber seitdem ich das bemerke, denke ich auch über mehr Sport nach. Denn vielleicht würde mehr Sport auch eine längere "TT-Ruhephase" mit sich bringen!
Na wenn Du schon auf "geringe" sportliche Bewegung reagierst dann mach doch mal bitte 2x wöchentlich für 20min. Shrugs(auf You Tube kannst Du die richtige Ausführung sehen). Geh mal bis an die "Schmerzgrenze" und mach das bitte mal für 3-4 Wochen und berichte dann mal ob sich was tut. Gib bitte nicht gleich auf wenn der TT für 1-2 Tage mal lauter wird, das gibt sich wieder und wenn Du Glück hast wird er langsam leiser. Versuchs mal ;-))
Frank-Michael
Offline
Zur Info:
Habe immer noch Tinnitus.
Nach 4 Monaten bin ich trotzdem wieder voll im Leben. Das heißt ich mache wieder Leistungssport und merke das tut mir gut. Mich interessiert es auch nicht mehr wie laut mein Tinnitus ist, weil ich ehrlich gesagt wichtigeres tun möchte. Tagsüber höre ich ihn gar nicht mehr, beim einschlafen fast nicht. Nur wenn ich am Wochenende ausschlafen möchte möchte er mich manchmal früher als mir lieb ist wecken. Ich glaube das hat mit der Wechselwirkung von Sympatikus Parasympatikus zu tun. Das heißt, wenn wir schlafen gehen geht auch unser tinnitusunterdrückendes Gehirn schlafen oder so ähnlich;-)
Grüßli und euch alle Gute!
P.S. Auch wenn das Forum sehr gut ist, bin ich nicht mehr so oft drin. Möchte einfach nicht so viel über Tinnitus hören. Wenn ich eine Grippe hab möcht ich auch nicht immer wissen wie schlimm die denn noch werden könnte. Ihr versteht!
Offline