Sie sind nicht angemeldet.
Liebe Mitbetroffene,
seit fünf oder sechs Wochen habe ich zum ersten Mal Tinnitus.
Zeitgleich bekam ich starke Zahnschmerzen, fast ausschließlich links. Am linken Ohr macht sich seitdem der Tinnitus bemerkbar.
Mein Zahnarzt stellte eine Parodontitis fest und erklärte mir, dass dies oft der Grund für Ohrgeräusche ist, was mir von zwei weiteren Ärzten, u.a. von meiner Hausärztin, bestätigt wurde. Nun habe ich drei Vorbehandlungen hinter mir; morgen und übermorgen steht die abschließende Reinigung der Zahnfleischtaschen bevor :-(
Eines macht mich aber zuversichtlich: Nach der dritten Vorbehandlung besserten sich die Ohrgeräusche, zur Zeit habe ich sie nur noch, wenn ich liege. Sitze oder stehe ich, sind sie ganz weg. Zudem wurde im Labor festgestellt, dass ich die aggressivsten Bakterien im Zahnfleisch habe, die es gibt. Nach der Behandlung will mir mein Zahnarzt deswegen ein Antibiotikum aufschreiben.
Vielleicht hätte ich diese unangenehmen Ohrgeräusche gar nicht bekommen, hätte ich zu der Zeit nicht auch noch viel Stress, Ärger und eine Menge Probleme gehabt. Wie ich hier im Forum gelesen habe, kommen häufig mehrere Faktoren zusammen; das könnnte auch in meinem Fall stimmen.
Die zuletzt genannten Probleme versuche ich daher, gelassener zu sehen, auch das scheint mir eine gute Hilfe zu sein.
Gelegentlich las ich hier, dass Ärzte Beruhigungsmittel verschreiben, die z. T. abhängig machen können. Das sehe ich mit großer Skepis, denn früher oder später haben wir dann zwei Schwierigkeiten: den Tinnitus und eine Medikamentenabhängigkeit.
Meine Hausärztin verschreibt mir vorübergehend ein Mittel auf, das auch beruhigend wirkt, aber so gut wie nie zu einer Abhängigkeit führt. Ist das Rauschen im Ohr - mittlerweile nur noch beim Liegen - zu unangenehm, nehme ich zwei dieser Tabletten, und sie lassen die Geräusche nach einigen Minuten für einige Stunden völlig weg. DieTabletten heißen Chloraldurat, vielleicht bespricht der eine oder andere das ja mal mit seinem Arzt.
Außerdem fand ich in der Zeitschrift "bella" vom 9.9.2009 einen Artikel zu dem Thema Tinnitus bzw. Hörsturz. Der Text scheint mir objektiv zu sein, denn es werden einige häufige Therapien als nutzlos beschrieben.
Es gibt aber zwei neue Möglichkeiten, die dort beschrieben wurden. Ich möchte sie hier jetzt nicht weiter ausführen, aber bei der zweiten besteht eine Erfolgsquote von 80%, d. h., der Tinnitus war entweder kaum noch bemerkbar bzw. hörte völlig auf. Bei einer Nachuntersuchung nach einem halben Jahr hatte sich das Befinden keines Patienten verschlechtert.
Der Kürze wegen gebe ich jetzt nur die entsprechenden Informationsmöglichkeiten an:
1. Therapie: Deutsche Gesellschaft für Biofeedback - www.dgbfb.de
2. Therapie: Deutsches Zentrum für Musiktherapieforschung
Tel.: 06221 - 7 96 31 01
E-Mail: [email protected]
Internet: www.dzm.fh-heidelberg.de
So, das wurde alles etwas länger als beabsichtigt. Da mich der Tinnitus aber gelegentlich regelrecht verrückt machte, würde ich mich freuen, einem von Ihnen mit dem Text etwas Zuversicht geben und vielleicht sogar helfen zu können.
Ich halte Sie gerne auf dem Laufenden, wie sich die Zahnfleischbehandlung weiterhin bemerkbar macht.
Liebe Grüße
Offline
Ich freue mich sehr über das Interesse, da bisher bereits 12 Leser meinem Text ansahen. Das ist sehr tröstlich, dachte ich doch noch zu Beginn, dass so gut wie niemand mein Problem hat.
Daher kurz zwei Nachträge:
1. Ich bin absolut nicht allein mit dieser Schwierigkeit und es wird höchste Teit, das immer noch teiweise Tabu zu brechen und dass die Forschung sich allmählich sehr intensiv nit dem Thema Tinnitus beschäftigt. Hätte sie es eher getan, bliebe uns allen einiges erspart!
2. Ich richtete mich von Anfang an nicht nach dem häufig genannten Rat, den Tinnitus so weit wie möglich zu ignorieren. Ich tat genau das Gegenteil, weil er viele Ursachen haben kann und versuchte so, herauszufinden, was für mich die ganz persönliche Ursache sein könnte. Nur mit diesem Wissen kann ich ihn, auch, wenn er mich nur noch selten stark beeiträchtig, bekämpfen.
Ich versuchte oft, herauszufinden, wann die Ohrgeräusche stärker und wann sie schwächer sind. Sollten sie nicht verschwinden, werde ich meine Reaktionen weiterhin beobachten.
Im Moment bin ich froh, dass der Tinnizus sich sehr zurückgezogen hat und hoffe natütlich, dass es so bleibt. Eine Garantie bekommt man leider nur, wenn man eine Kaffeemaschine o.Ä. kauft...
Ich wünsche jedenfalls alllen (und auch mir) alles Gute.
Übrigens: Der durch den Tinnitus verursachte Schwindel, der mich viele Tage daran hinderte, überhaupt morgens aufzustehen, ist mittlerweile verschwunden.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Auch das soll keine Selbstbeweihräucherung sein, sondern allen, die sich weden Tinnizusbeschweden in einer verzweifelten Lage befinden, lediglich Mut machen!
Liebe Grüße
Anja2009
Beitrag geändert von Anja2009 (27-10-2009 19:10:24)
Offline
Die Tabletten haben dir wirklich geholfen? Wird denn jeder Tinnitus schlimmer? Oder gibt es auch Fälle wwo er uber 10 bis 15 Jahre gleich bleibt?
Offline