Sie sind nicht angemeldet.
Hallo Thomas!
Leider hat sich mein Tinnitus wieder total hochgeschaukelt.
Hatte in der letzten Zeit das Gefühl, er wäre leiser. Kann leider keine Ursache feststellen. Habe mich wie immer normal benommen, kein Streß, kein Koffein, kein Alk, relativ gut geschlafen.
Habe zu Hause noch eine Packung Paracetamol 500 von H...l 30 Tabletten N2. Kann ich diese Pillen zur Dämpfung nehmen und wie lange?
Freue mich auf Antwort.
Gruß
Dirk
Offline
Hallo Dirk,
Wenn Schmerztabletten bei Dir überhaupt anschlagen, dann dürfte eine relativ kleine Menge genügen. Ich habe gerade gestern von jemandem eine Email erhalten, der berichtet, dass sich bei ihm der Tinnitus nach einmaliger Einnahme von Schmerztabletten deutlich gebessert hat.
Ich würde vorschlagen, nehme für 2 Tage 2 mal am Tag eine Paracetamol (500 mg). Wenn dies nicht anschlägt, macht es im Moment keinen Sinn, noch mehr zu nehmen. Trotzdem kann man es aber dann einige Wochen später durchaus nochmal versuchen, da sich der Zustand des Nervensystem relativ schnell ändern kann (durch alle möglichen Faktoren)
Thomas
Offline
Also ich freu mich sehr, dass dieses Portal wieder mit Leben erfüllt wird und sich Thomas hierfür soviel Zeit nimmt. Bei mir waren Schmerztabletten (mit Acetylsalicylsäure) der Auslöser für Tinnitus, bei einer Zahnbehandlung in Ungarn ist vieles schiefgelaufen und ich habe über Wochen Schmerzmitteln eingenommen - dann war er da. Leider inzwischen chronisch. Bin dadurch schon extrem verzweifelt. Es ist auch völlig richtig, daß bei manchen Parcetamol (oder ähnliches) den Tinnitus reduzieren kann. Was immer sich da in den Zellen abspielen mag. Würde es auch max. 2 Tage probieren und falls kein Erfolg eintritt, es rasch wieder sein lassen. Dann wieder nach ev. längerem Zeitraum es damit versuchen. Hatte es vor 2 Jahren versucht - den Auslöser mit dem Auslöser zu bekämpfen - ohne Erfolg. Vor einer Woche wieder einmal und tatsächlich ging der Tinnitus zurück. Bin noch am überlegen wie ich hier weitermache...
Beitrag geändert von mcsteve (21-09-2009 14:32:15)
Offline
mcsteve schrieb:
Also ich freu mich sehr, dass dieses Portal wieder mit Leben erfüllt wird und sich Thomas hierfür soviel Zeit nimmt. Bei mir waren Schmerztabletten (mit Acetylsalicylsäure) der Auslöser für Tinnitus, bei einer Zahnbehandlung in Ungarn ist vieles schiefgelaufen und ich habe über Wochen Schmerzmitteln eingenommen - dann war er da. Leider inzwischen chronisch. Bin dadurch schon extrem verzweifelt. Es ist auch völlig richtig, daß bei manchen Paracetamol (oder ähnliches) den Tinnitus reduzieren kann. Was immer sich da in den Zellen abspielen mag. Würde es auch max. 2 Tage probieren und falls kein Erfolg eintritt, es rasch wieder sein lassen. Dann wieder nach ev. längerem Zeitraum es damit versuchen. Hatte es vor 2 Jahren versucht - den Auslöser mit dem Auslöser zu bekämpfen - ohne Erfolg. Vor einer Woche wieder einmal und tatsächlich ging der Tinnitus zurück. Bin noch am überlegen wie ich hier weitermache...
Hallo mcsteve,
Willkommen im Forum.
Ja, wie gesagt habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Reaktion des Tinnitus auf bestimmte Sachen sich um Laufe der Zeit ändern oder gar umkehren kann. Sport hatte zum Beispiel in den ersten 1-2 Jahren den Tinnitus bei mir meistens verschlechtert, aber danach war es genau umgekehrt. Also man sollte hier durchaus gelegentlich die Situation wieder überprüfen und vorherige Erfahrungen nicht als endgültig ansehen.
Thomas
Offline
Hallo Thomas,
zuerst einmal Respekt für dieses interessante und aufschlußreiche Forum!
Deinen Tip mit dem Paracetamol fand ich natürlich auch sehr interessant und hatte es vor etwas längerer Zeit dann auch mal ausprobiert aber nicht unbedingt einen spürbaren Effekt erzielt.
Nun war ich in den letzten Monaten öfters mal erkältet und habe deswegen Medikamente genommen, welche die lästigen Grippe-Symptome etwas lindern und Paracetamol enthalten, das gute alte Grippostad C
Seltsam war jedoch das mein Tinnitus gerade in dieser Zeit oft auf ein sehr gut erträgliches Maß zurück ging, während er sonst eigentlich sehr launisch und oft aggressiv ist. Und dies obwohl erkältungstypisch meine Nase und Ohren völlig dicht waren.
Nun frage ich mich natürlich, inwieweit das Paracetamol einen Einfluß darauf hatte. Zufällig war die Verbesserung bestimmt nicht. Allerdings ist der Effekt ja bisher nicht reproduzierbar gewesen, es war ja auch nicht an allen Tagen der Erkältung kontinuierlich gleich leise.
Meine Frage ist nun, woran das liegen könnte? Es wäre natürlich schön, ein Mittel zu haben was man hin und wieder mal einsetzen kann um den Tinni zu dämpfen wenn er gerade mal wieder so richtig nervig ist.
Vielleicht hast Du oder gerne auch die anderen Forenteilnehmer ja noch einen Tipp für mich
LG Noisy
Offline
Hallo Noisy,
was ich an Deinem Beitrag spannend finde, ist die Aussage, dass Dein TT bei der Erkältung (mit Nase zu) leiser war. Man rechnet ja eher damit, dass er dann lauter wird.
Ich kann diese Erfahrung teilen. Hatte im September auch eine Erkältung und in der Zeit war mein TT leise wie nie zuvor. Das hat mich auch gewundert und ich dachte, er würde sich jetzt auf dem schönen leisten Level einpendeln (war nur noch morgens laut und verschwand tagsüber fast völlig). Aber als die Erkältung wieder weg und die Nase frei war (Sie war nie so verstopft, dass ich Sprays nehmen musste, aber ich musste mir sehr oft die Nase putzen), wurde der TT wieder lauter und ist nun wieder wechselhaft.
Ich finde diese Beobachtung nach wie vor eigenartig.
Gibt es noch mehr Leute, die diese paradoxe Reaktion des TT bemerkt haben oder die dafür eine Erklärung haben?
Viele Grüße
ChriMo
Offline
Hallo ChriMo,
hast Du denn zur betreffenden Zeit auch paracetamolhaltige Medikamente oder etwas anderes eingenommen?
Ich werde den Verdacht nicht los, das es bei mir etwas damit zu tun gehabt haben muß, auch wenn es nicht immer reproduzierbar war.
Grüße Noisy
Offline
nein, habe damals nichts genommen!
Offline
Hallo Noisy,
Willkommen im Forum.
Der Tinnitus war bei mir auch immer bei Schnupfen besser (wie ChriMo ja auch schon berichtet), selbst ohne Tabletteneinnahme (woran dies liegt kann ich auch nicht sagen). Es ist jedoch auch möglich, dass in Deinem Fall die Grippe-Medikamente (das Paracetamol) mit dazu beigetragen hat. Ich würde es einfach mal ohne Erkältung ausprobieren, ob das Paracetamol dann auch einen Einfluss auf den Tinnitus hat.
Thomas
Offline
Hallo Thomas,
das ist ja wirklich spannend. Dann sind wir jetzt schon drei, die diese Erfahrung gemacht haben. Eigentlich doch eine paradoxe Reaktion, oder? Als der Schnupfen anfing hatte ich auch eigentlich mehr die Sorge, dass das Ohr lauter wird und nicht leiser. Nun wünsche ich mir den Schnupfen zurück ;-)
Viele Grüße
ChriMo
Offline