Sie sind nicht angemeldet.
Hallo Thomas, Hallo liebe Forenleser!
Mache seit ca 3 Wochen eine Homöopathiekur einschließlich Akkupunktur.
Infusion: Pascorbin (hoch dosiertes VitaminC)
Spritze: Arnica Plumbum
Spritze: Neurobion
Hatte am Anfang den Eindruck mein Tinnitus würde leiser werden.
Mittlerweile wurde ich eines besseren belehrt und mußte feststellen, daß der Tinnitus zur alten Lautstärke zurückgekehrt ist. (Habe jetzt schon 13 Behandlungen hinter mir)
Bin mal wieder total ratlos und weiß nicht ob ich die Behandlung weiterführen soll!?
Du hast ja Aspirin und Paracetamol empfohlen. Meinst Du ich könnte eines dieser Medikamente zusätzlich zur Infusion einnehmen?
Stehe mal wieder am Anfang.
Scheinbar ist es wirklich so, nichts hilft, man muß sich an das Ohrensaussen gewöhnen. Tolerieren ja, akzeptieren niemals!!
Freue mich auf Rückmeldungen.
Viele Grüße
Dirk
Offline
Hallo Dirk,
ich habe auch 12 Akupunktur-Sitzungen hinter mich gebracht. Nach circa 6 Sitzungen hatte ich auch das Gefühl, der Tinnitus hätte an Lautstärke verloren, zwischendurch war er sogar mal ganz weg. Aber dann ging es wieder weiter wie vorher. Jetzt (3 Wochen nach der letzten Behandlung) ist der Tinnitus lauter als je zuvor, unabhängig von Akupunktur, denke ich. Die Chinesin meinte, die Behandlungen könnten ggf. noch nachwirken. Aber das war bei mir leider nicht der Fall. Zurzeit nehme ich Paracetamol (heute der zweite Tag). Dadurch hat sich noch keine Besserung ergeben. Ich weiß ja nicht, wie lange es Sinn macht, das Paracetamol weiter zu nehmen?! Aber zu lange darf man das ja auch nicht nehmen.
Ich denke, mehr als 12 Sitzungen Akupunktur sind unsinnig. Meine HNO meinte sogar nach 10 müsste es reichen. Sonst bringt es nichts mehr. Ich weiß nicht, ob andere mehr und bessere Erfahrungen damit gemacht haben als ich. Mir hat es nichts gebracht - außer 580 Euro Ausgaben zusätzlich!
Offline
Hallo Dirk,
Wenn Du den Eindruck hast, dass die Behandlung den Tinnitus verschlechtert, würde ich sie auf jeden Fall abbrechen. Vorher macht es möglicherweise auch keinen Sinn etwas anderes (wie Schmerztabletten) auszuprobieren (ich möchte auch noch einmal erwähnen, dass ich gute Erfahrungen mit alkoholfreiem Bier gemacht habe).
Thomas
Offline
Hallo Thomas,
Hallo ChriMo!
Herzlichen Dank für Euere Rückmeldungen! Mittlerweile bin ich zum
Entschluß gekommen die Homöopathiekur und Akkupunktur abzubrechen. Thomas, ich werde mal Deinen Ratschlag befolgen und alkohofreies Bier ausprobieren. Da ich ja ständig am forschen als auch am beobachten bin habe ich mal den Versuch unternommen mit Gegentönen meinen Tinnitus zu beschallen. Im Internet gibts eine Seite mit Frequenzen bis zu 11000 Herz.
Mein Tinnitus liegt bei 8000 Herz und bei sujbektiv 60db.
Spiele ich nun über Kopfhörer mir 8000 Herz ins Gehör und schalte dann nach einiger Zeit abrupt ab höre ich für kurze Zeit keinen Tinnitus mehr. Jedoch hält dieses Phänomän leider nur für kurze Zeit an, dann kehrt der Tinnitus wieder in normaler Lautstärke zurück. Ich könnte mir irgendwie vorstellen, daß der Tinnitus auch längerfristig darauf reagiert.
ChriMo,habe auch Deine Beiträge mit Interesse gelesen. Gebe Dir völlig recht, jeder Doc erzählt was anderes, im Internet hat jeder eine andere Meinung, irgendwie ist man nur noch total am schwimmen. Machst Du, wie Thomas vorschlägt, den Versuch mit Aspi oder Paracetamol? Wenn ja kannst Du ja vlt. Rückmeldung geben wie es wirkt?!
Wir lassen uns nicht unterkriegen...
Eine einigermaßen ruhige Zeit wünscht
Dirk
Beitrag geändert von Dirk (04-08-2009 02:21:38)
Offline
Hallo Dirk,
manchmal bin ich mir nicht so sicher, ob ich mich nicht unterkriegen lasse. Ich fühle mich derzeit schon wie in einem tiefen Loch. Ich probiere verzweifelt alles aus. Gestern und vorgestern habe ich es mit Schmerzmitteln probiert. Novalgintropfen habe ich 3x35 am Tag genommen. Das Paracetamol 3x2 500mg-Tabletten. Ich will Dir nicht die Hoffnung auf diesen Behandlungsversuch nehmen. Am besten Du probierst es wirklich selbst aus. Ich denke, jeder reagiert unterschiedlich auf die Sachen. Bei mir haben die beiden Mittel nichts gebracht. Nicht mal eine kurzfristige Besserung. Thomas meinte, vielleicht wären zwei Sachen gleichzeitig zu viel gewesen. Deshalb werde ich - mit ein bisschen Abstand - nochmal das Paracetamol alleine versuchen. Ich denke aber, dass es auch im Zusammenspiel mit dem Novalgin hätte wirken müssen, denn im Beipackzettel steht nichts davon, dass beide sich beeinflussen. Ich werde die Tage mal Tetrazepam (Muskelentspanner) versuchen. Habe ich irgendwo mal gelesen, dass das helfen soll. Allerdings ist das ein Benzodiazepin und darf deshalb sowieso nicht lange genommen werden. Ich werde dann berichten, wenn Du magst.
Und heute gehe ich mir Bier kaufen. Es gibt nichts, was ich nicht ausprobieren würde (Außer HBO).
Viele Grüße und viel Erfolg bei Deinen Versuchen, ChriMo
Offline
Dirk schrieb:
Mein Tinnitus liegt bei 8000 Herz und bei sujbektiv 60db.
Spiele ich nun über Kopfhörer mir 8000 Herz ins Gehör und schalte dann nach einiger Zeit abrupt ab höre ich für kurze Zeit keinen Tinnitus mehr. Jedoch hält dieses Phänomän leider nur für kurze Zeit an, dann kehrt der Tinnitus wieder in normaler Lautstärke zurück.
Dirk,
Dies ist ein bekanntes Phänomen (welches auf englisch 'residual inhibition' genannt wird). Ich habe dies ganz am Anfang für eine kurze Zeit auch benutzt, um abends einschlafen zu können: nach einer viertel Stunde 'weißem Rauschen' (Radio zwischen zwei Sendern) über Kopfhörer, war der Tinnitus für eine halbe Stunde ganz weg, kam dann aber wieder unweigerlich in voller Stärke zurück. Ich hatte auch den Eindruck, dass dies den Tinnitus im allgemeinen nicht gerade verbessert, eher im Gegenteil.
Thomas
Offline
ChriMo schrieb:
Hallo Dirk,
manchmal bin ich mir nicht so sicher, ob ich mich nicht unterkriegen lasse. Ich fühle mich derzeit schon wie in einem tiefen Loch. Ich probiere verzweifelt alles aus.
ChriMo,
Viele Leute machen hier den Fehler, zu viel auf einmal zu wollen. Dies geht unweigerlich schief, da durch den Stress die Nerven nur noch mehr angespannt werden. Versuche Dich besser, in kleinen Schritten voranzutasten, und die Probleme von Tag zu Tag anzugehen. Nur auf diese Weise gewinnst Du, auf die täglichen Erfahrungen aufbauend, allmählich mehr Kontrolle über den Tinnitus.
Thomas
Offline
Ja, Thomas, ich weiß das! Aber durch diese Aussagen mit dem akuten, subakuten und chronischen Tinnitus gerät man in so einen Zeitstress. Obwohl ich weiß, dass das gerade nicht gut ist, ist es schwierig, dieses Gefühl zu verhindern und alles "ruhig anzugehen".
Offline
Liebe Leser, liebe Mitglieder,
seit Monaten bereits lese ich Eure Beiträge und möchte mich nun bei Euch für die vielen guten Ratschläge bedanken. Seit nunmehr sechs Wochen bin ich völlig beschwerdefrei, Gott sei Dank - bzw. Vital Therapiezentraum in Oberstaufen sei Dank. Ich hatte einige Beiträge über das Heilverfahren hier gefunden und dann im Internet google bemüht. Nach den Berichten über die Heilungen von den Boxern Valuev (Knie) und Arthur Abraham (Kiefer) wurde ich neugrierig auf dieses Vital Therapiezentrum in Bayern. Unter dem Motto "was für Pferde gut ist, kann für mich nicht schlecht sein", (Bericht über die Heilung von Rennpferden in Dubai) wendete ich mich dann an Herrn Dr. med. Felix Hoppe in Oberstaufen.
Ein Volltreffer, denn meine Tinnitus Therapie war ein voller Erfolg. Ich wünsche Euch allen eine schnelle Heilung oder zumindest Linderung der Beschwerden.
Liebe Grüsse,
C. Wenninger
Offline
Hallo Wenninger!
Herzlichen Glückwunsch. Dein Tinnitus ist weg. Kannst Du nähere Angaben dazu machen? Würde mich brennend interessieren.
Gruß
Dirk
Offline