Sie sind nicht angemeldet.
Hallo,
ich habe in der ersten Septemberwoche 2024 für zwei Tage ein einziges homöopathisches Mittel gegen Schlafstörungen, Nervosität und zur Unterstützung bei Einschlaf- und Durchschlafenproblemen
eingenommen, das laut Verpackung keine Nebenwirkungen hat. Am zweiten Tag hatte ich einen sehr unangenehmen Traum in der Nacht, in dem ich Blitze spürte und ekelhafte Tiere sah. In letzter Zeit schlafe ich allgemein nur 3-4 Stunden, wache ein- oder zweimal auf und schlafe dann erneut für 3-4 Stunden.
Am Morgen des zweiten Tages bemerkte ich plötzlich Tinnitus in Form eines pfeifenden Tons im linken Ohr, weshalb ich die Einnahme sofort eingestellt habe. Leider hält der pfeifende Ton seitdem an. Ich höre ihn meist, wenn die Umgebung etwas leiser ist als gewöhnliche Alltagsgeräusche; es muss also nicht komplett still sein oder nur vor dem Schlafengehen.
Könnte das homöopathische Mittel während des Schlafs eine Störung im Gehirn oder Nerven verursacht haben, die zu den Ohrgeräuschen geführt hat?
Da der Tinnitus nach zwei Wochen nicht von selbst verschwand, habe ich einen Termin beim HNO-Arzt vereinbart. Die Untersuchung ergab, dass ich keine Infektion oder Entzündungen im Ohr und Hals habe. Ohrenschmalz sind nicht vorhanden.
Seine Idee ist später, die Atemwege zu verbessern. Daher empfiehlt er, die Nase zuzuhalten und den Mund zu schließen, um durch die Nase ausatmen so pressen und zu prüfen, ob die Luft schnell aus den Ohren entweichen kann. Bei mir hat es etwas länger gedauert.
Ich erhielt vorgestern Kortison-Tabletten (20 mg, 10 Stück), die ich vollständig leer machen soll, zunächst zweimal täglich und ab dem dritten Tag einmal täglich + Nasentropfen.
Manchmal höre ich jetzt auf der rechten Seite ein Brummgeräusch.
Ich wäre dankbar für Ihre Vorschläge oder Meinungen dazu.
Beitrag geändert von BC755Explorer (29-09-2024 12:39:38)
Offline
Du solltest etwas wegen deiner psychischen Probleme tun. Entspannungsübungen oder evtl. auch eine Psychotherapie. Ärzte und Medikamente werden dir nicht helfen.
Offline
Hallo BC755Explorer,
Willkommen im Forum.
Pflanzliche Schlafmittel verursachen bei mir auch oft Albträume. Es gibt nur wenige mit denen ich klar komme. Und es kommt auch auf die Dosierung an. Dass sie Tinnitus verursachen habe ich aber noch nicht gehört, sicherlich nicht nach ein- oder zweimaliger Einnahme. Die Ursache dafür mag etwas anderes gewesen sein, und nur zufällig gleichzeitig mit der Schlafmitteleinnahme.
Ich weiß aber ohnehin nicht, warum Du Dir wegen Deines Schlafes so Sorgen machst. 6-8 Stunden am Tag ist vollkommen ausreichend, selbst mit Unterbrechungen. Du solltest Dich nicht selbst deshalb unter Druck setzen, was nur mehr Stress bedeutet und die Sache verschlimmert. Versuche möglichst Stress zu vermeiden und die Nerven zu entspannen. Zur Unterstützung nehme vielleicht mal ein Vitamin B-Komplex Präparat (Nahrungsergänzungsmittel), was helfen kann die Nerven wieder zu stabilisieren.
Thomas
Offline
Es wurde mir gesagt, dass es nicht normal sei, ständig nachts aufzuwachen, um insgesamt etwa 6-8 Stunden pro Nacht zu schlafen mit gelegentlich Albträumen. Ohne Albträume oder ein unangenehmes Gefühl wäre es in Ordnung gewesen.
Zusätzlich schlafe ich am späten Nachmittag noch etwa bis zu eine Stunde. Manchmal auch zwei Stunden.
Im Gegensatz dazu schlafen meine Arbeitskollegen in der Regel pro Nacht 7-8 Stunden durch, ohne Unterbrechungen, und ihre Träume sind sauber.und angenehm. Es kommt selten vor, dass es anders ist, außer vielleicht bei einer Feier, einem Arbeitsplatzwechsel, einer neuen Umgebung umziehen oder Beziehungsproblemen.
Vor ein oder zwei Jahren konnte ich noch konstant durchschlafen, aber im Laufe der Zeit hat sich mein Schlafverhalten schleichend verändert, bis ich es schließlich selbst bemerkt habe.
Derzeit soll ich die Tabletten und Nasentropfen bis zu meinem nächsten Termin weiter einnehmen. Sollte ich sie absetzen?
Um das Pfeifen auch in lauter Umgebung zu bestätigen, halte ich mir Nase und Mund zu und atme aus man kann auch das ausatmen ein wenig erhöhen, bis die Luft aus den Ohren kommt. Das Pfeifen wird in beiden Ohren stärker. Vor den Kortisontabletten hatte ich das Pfeifen nur auf dem linken Ohr.
Welchen Vitamin B Komplex sollte ich ausprobieren, können sie mir einen nennen oder was Sie derzeit verwenden?
Offline
Falls Du nachts nicht durchschlafen kannst, solltest Du keinen Nachmittagsschlaf halten. Das macht es nur schlimmer, da es den Tag/Nacht-Rhythmus (der durch das Schlafhormon Melatonin gesteuert wird) durcheinander bringt
Die Kortisontabletten würde ich absetzen, falls es dadurch nur schlimmer geworden ist (was bei vielen Leuten der Fall ist).
Vitamin-B - Komplex Tabletten kannst Du im DM Markt günstig kaufen https://www.dm.de/mivolis-vitamin-b-kom … 95797.html
Thomas
Offline
Momentan probiere ich einen Vitamin-B-Komplex aus, habe aber eine andere Entdeckung gemacht. Wenn ich In-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung ohne Musik benutze und mich an einem stillen oder lauten Ort aufhalte, höre ich sowieso ein Pfeifen, aber aber auch einen Röhrenfernseher piepen, einen Pulsschlag, oder ein wenig das Rauschen des Blutes gleichzeitig.
Ist das normal, oder wie ist es bei euch oder wie sollte es bei gesunden sein mit In-Ear Kopfhörer.
Offline
Von In-Ear Kopfhörern würde ich generell strengstens abraten, Diese haben meinen Tinnitus verursacht, da sie den Ohrkanal verschließen und danit den Druckausgleich im Ohr verhindern, selbst bei geringen Lautstärken Es ist einfach nicht normal und natürlich wenn man sich eine Geräschquelle in den Gehörgang steckt und dann diesen dann auch noch nach außen verschließt. In-Ear Kopfhörer sind eine verrrückte Idee, da das Ohr für so etwas gar nicht konzipiert ist. Da braucht man sich über Tinnitus oder andere Folgeerscheinungen nicht zu wundern.
Thomas
Offline
Ist gemerkt hoffe ich schaffe es irgendwie noch die Kurve, weil der Tinnitus ist noch nicht chronisch wegen 3 Monate Frist.
Ich habe seit meinem Tinnitus keine Kopfhörer aktiv mehr genutzt. das letzte Mal war vor etwa einem Monat also bevor der Tinnitus auftrat nach dem Aufstehen. Habe nur ganz kurz zum Vergleich gemacht ohne Musik.
Zum Vergleich habe ich jetzt was neues gefunden, die Ohrknorpel drücken, Tragus heißen die.
Wenn ich auf beide Ohren drücke und leicht schiebe, höre ich das Pfeifen im linken Ohr verstärkter und im rechten Ohr sogar leicht hörbar, was normalerweise nur am Abend oder in sehr stillen Momenten hörbar ist.
Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, wie sich ein gesundes Gehör in verschiedenen Situationen anhört.
Beitrag geändert von BC755Explorer (03-10-2024 15:31:12)
Offline
Ich hatte vor Jahren schon einmal ausführlicher über In-Ear Kopfhörer geschrieben, siehe zum Beispiel hier https://forum.mytinnitus.de/de/viewtopi … 7108#p7108
Mache Dir wegen der Veränderung des Tons beim Drücken irgendeiner Stelle nicht so viele Gedanken. Da im/am Kopf alles irgendwie zusammenhängt, ist es natürlich, dass der Tinnitus dadurch beeinflusst werden kann. Es hat aber sonst nichts zu bedeuten, und wird Dir auch nicht weiter helfen. Im Gegenteil, Du wirst Dich dadurch nur noch weiter auf den Tinnitus fokussieren.
Thomas
Offline
Mir ist noch etwas anderes aufgefallen. Wenn ich gähne, höre ich den Tinnitus etwas verstärkter. Wie lange sollte ich den Vitamin-B Komplex einnehmen? Wie hast du deinen Tinnitus genau gelöst?
Offline
< Seiten: 1 2 >